Bunker in Plauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Terra Inc.
    Landesfürst


    • 22.10.2005
    • 671
    • Holzland->Franken->Leipzig
    • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

    #1

    Bunker in Plauen

    Hallo allerseits,

    bei einem gestrigen Spaziergang wies mich eine gute Freundin darauf hin, daß es in Plauen nahe der Friedensbrücke, etwas nordöstlich davon, am Hang einen Bunker gebe, sie sei da früher gelegentlich gewesen.
    Die genaue Stelle nenne ich hier mit Absicht nicht, weil ich nicht weiß, in wie gutem Zustand der Bunker noch ist...falls in gutem, sollte er so bleiben...
    Frage aber, kennt jemand das Ding, und was war das mal für einer? Ich konnte gestern nicht selber da rüber kraxeln, werde aber vielleicht mal gucken gehen, wenn ich mal wieder in der Gegend bin...
    ----------------------
    Thou hast no right but to do thy will.
    Do that, and no other shall say nay.
  • Taumaus
    Heerführer


    • 24.12.2006
    • 1157
    • Oberfranken
    • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

    #2
    Nö, aber wenn der in Plauen ist, dann issa ja gar net weit weg von mir wohn ja in HOf^^
    <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

    Kommentar

    • Taumaus
      Heerführer


      • 24.12.2006
      • 1157
      • Oberfranken
      • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

      #3
      Angehängte Dateien
      <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Die Kollegen hier sind kompetent und können Dir die Frage beantworten.



        Gruß Uwe

        Kommentar

        • Terra Inc.
          Landesfürst


          • 22.10.2005
          • 671
          • Holzland->Franken->Leipzig
          • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

          #5
          @Taumaus:

          Falsche Ecke ;o)


          @Muecke:

          Danke fuer den Link..da werd ich mich mal erkundigen ;o)
          ----------------------
          Thou hast no right but to do thy will.
          Do that, and no other shall say nay.

          Kommentar

          • 700000279
            Ritter


            • 22.09.2004
            • 397
            • Niddatal

            #6
            Hi !

            Wenn ich das noch so recht in Erinnerung habe, dann könnte das von dir eingezeichnete Areal früher der VOMAG (Vogtländische Maschinenfabrik AG) gehört haben. Dort wurden meines Wissens Panzer oder Panzerteile während des Krieges hergestellt.
            Die Aussagen, dass es da Stollen bzw. Bunker gegeben haben soll kenne ich auch. Hab das hier mal für dich gefunden :

            U-Verlagerung Azurit - Plauen, Kalkbergwerk, VOMAG, ab 1937 in 3 Ebenen ausgebaut, für 7000 - 8000 Personen

            Plauen: Luftschutzbunker im Stollenwerk


            Die VOMAG in Plauen 1933. Plauen mit damals 110.000 Einwohnern war durch vier Kasernen ein wichtiger Garnisonstandort geworden. Die Plauener Industrie war zum größten Teil von der Textilbranche geprägt, deren Betriebe hauptsächlich Gardinen, Spitzen und Stoffe herstellten und weiterverarbeiteten. Die Maschinenindustrie der VOMAG stellte 1.939 Lastwagen, Omnibusse, Druck- und Textilmaschinen her. Die Umstellung auf Rüstungsproduktion erfolgte zuerst in den größeren Betrieben, davon war eine die Vogtländische Maschinenfabrik AG (VOMAG).

            Der erste Bombenangriff auf Plauen

            Zerstörte Pauluskirche in Plauen 1945. Bis zum September 1944 war in Plauen noch keine Bombe gefallen. Doch am 12. September erfolgte der erste von insgesamt 14 Luftangriffen auf Plauen. Das Ziel für die Piloten der 379. Bomber Group war die VOMAG. Ein halbes Jahr später erfolgten dann mehrere Angriffe in wenigen Tagen. Damit kam die Produktion völlig zum Erliegen. Die Belegschaft war fortan mit Aufräumungs- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. Doch noch einmal fielen Bomben auf das Trümmerfeld.
            Sofort nach dem Einzug der amerikanischen Besatzungstruppen begannen die Aufräumungsarbeiten auf dem VOMAG-Gelände. Der Gesamtschaden an den Gebäuden betrug 50 Prozent und am Maschinenpark 20 Prozent.

            Der Stollen des Kalkwerks bietet der Bevölkerung Schutz

            Stollen im Kalkwerk von Plauen. Zu Luftschutzzwecken konnte das umfangreiche Stollensystem eines ehemaligen Kalkwerkes am linksseitigen Elsterufer ausgebaut werden. Die in drei Ebenen angelegten Stollen und Hallen wurden bereits seit 1937 bergmännisch aufgearbeitet, so dass 7.000 bis 8.000 Personen einen sicheren Schutz finden konnten. Die Anlage hatte eigene Wasser- und Stromversorgung, vier Ein- bzw. Ausgänge standen zur Verfügung. Über die Elster waren mehrere leichte Fußgängerstege errichtet worden, damit die Arbeiter im Ernstfall schnell zu den Luftschutzanlagen gelangen konnten.

            Inwieweit in den bei der Panzerhalle liegenden Stollenbereichen eine Produktion aufgenommen wurde, ist leider nicht exakt zu belegen. Maschinen waren bereits dorthin umgesetzt worden. Das Stollensystem überstand alle Bombenangriffe unbeschädigt, die Eingänge wurden nach Kriegsende von sowjetischen Truppen gesprengt.

            Der Text stammt von diesem Link und dort sind auch ein paar Bilder zu sehen:

            Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

            Kommentar

            • Terra Inc.
              Landesfürst


              • 22.10.2005
              • 671
              • Holzland->Franken->Leipzig
              • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

              #7
              @700000279:

              Danke, das kannte ich auch noch nicht ;o)
              Aber der Bunker, den ich erwähnte, ist bei der Friedensbrücke, also ganz woanders, nördlich vom Syratal...
              ----------------------
              Thou hast no right but to do thy will.
              Do that, and no other shall say nay.

              Kommentar

              • CZECH
                Einwanderer


                • 21.01.2020
                • 1
                • Plauen

                #8
                Friedensbrücke

                Hallo, der Keller oder Stollen, der gesucht wird ist laut meiner Karte auf dem Aktienweg.
                Den suche ich auch schon ewig...noch nicht entdeckt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • elexx
                  Ritter


                  • 13.01.2007
                  • 319
                  • Werdau / Westsachsen

                  #9
                  Zitat von CZECH
                  Den suche ich auch schon ewig...noch nicht entdeckt.
                  Also ich bin da kürzlich mal entlangflaniert und es lassen sich ja dann doch mühelos einige Merkwürdigkeiten "entdecken". Ob die allerdings alle einen Zusammenhang haben, weiß ich auch nicht.

                  Aber dass ein rund 3*3 Meter großer, mit verzinktem Zaun versehener Betonwürfel nicht auch einen Metalldeckel unter dem vielen Laub hat, daran zweile ich kein bisschen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Nette Aufstiegshilfen, diese beiden Kästen da am Tor ...

                    Da wird doch nicht das Abseilgerät drin sein??

                    Auf jeden Fall weist das Doppeltor ja auch eine wie auch immer geartete "Begehung" hin, die da
                    u.U. in irgendwelchen regelmäßigen Abständen stattfindet.
                    Es hätte bei der "Grundstücksgröße" ja sonst auch ein "Törchen" gereicht ...

                    Irgendwie wirkt das für mich jetzt interessant ...

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      2 Beutelablagestellen der Deutschen Post, denke ich.

                      Glückauf!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Baron
                        Heerführer


                        • 17.12.2007
                        • 1140
                        • 74740 Sennfeld

                        #12
                        Nach dem Zustand der Be-oder Entlüftung auf Bild 5 wird das Teil aber noch genutzt oder gewartet.

                        Gruß
                        Micha
                        Ebinger 410
                        Ebinger 728

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25931
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Wer weiß ...

                          Das kann ja auch "Deko" sein.
                          Blickst Du auf Bild 4, dann ist die Haube von Bild 5 ja leicht rechts hinten durchs Gestrüpp zu erkennen.
                          Wenn genutzt, sollte der Schacht im Dickicht doch auch ein wenig aufgehübscht sein ...

                          Es sei denn, es handelt sich um ZWEI Anlagen ...


                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Baron
                            Heerführer


                            • 17.12.2007
                            • 1140
                            • 74740 Sennfeld

                            #14
                            Oder die Anlage wir durch ein Gebäude im Umfeld betreten und der Schacht dient zur Anlieferung von großen Teilen, wie Generator, Motor und Filteranlagen. War schon in Anlagen, bei denen es einen Schacht mit Portalkran und einem Eingang gab.

                            Gruß
                            Micha
                            Ebinger 410
                            Ebinger 728

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25931
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              DAS nennt man dann eine Erklärung, gegen die es nichts einzuwenden gibt


                              Gruß
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...