Ich bin neu hier in diesem Forum und habe eine Frage die mir vielleicht jemand von Euch beantworten kann. Bin Anfang letzten Jahres beim Bahndammwandern auf eine alte Muna gestoßen, die bis vor x Jahren von den Russen genutzt wurde. Das Gelände wird nicht plattgemacht, sondern die Liegenschaften werden im Gelände veräußert. Einige ehem Offiziersvillen waren auch schon im Ausbau begriffen. War aber in der Abenddämmerung da mit einer Ultrabilligcam und hab niemanden gesehen den ich fragen konnte. Es gibt dort einige Bunkeranlagen und verbunkerte Gebäude (mit der Originalelektrik aus den 30ern) und einen riesigen unterirdischen Bunker mit mindestens 15 Zugöngen, der aber mit Schweißnähten versiegelt war. Kennt jemand die Anlage oder die Bunker?? Gruß vom zombie.
Muna Buckau bei Ziesar
Einklappen
X
-
Teil 2
Hier Bilder aus dem offenstehenden "Generatorbunker" und der besagte Eingang zu dem "Großbunker"; Leider war es wirklich schon recht dunkel und die Bilder sind in schlechter Qualität aufgenommen. Das Werk verfügte übrigens auch über einen Gleisanschluß zur Genthiner Kleinbahn mit eigener Werklok (verbunkerter Lokschuppen) -
Besteht die Möglichkeit, das der von Dir entdeckte, riesige unterirdische Bunker tatsächlich 15 einzelne Munitionslagerhäuser sind ?
In den Muna's war es üblich, zur Munitionslagerung viele, kleine einzelne Lagerhäuser zu errichten.Gruß,
htimKommentar
-
Hallo Zombie,
das war mal die LuftMuna 4/III (K).
Bin da im August 1995 schon mal unterwegs gewesen. Der "riesige" unterirdische Bunker ist mir allerdings nicht aufgefallen. Genauere Beschreibung der Lage per PM wäre nicht schlecht.
Schön, dass das alte Notstromaggregat noch dort steht.
MfG
Zf
P.S.
Das Bild zeigt ein Munitionsarbeitshaus in der Muna.Angehängte DateienKommentar
-
Es ist ungewöhnlich, einen Bunker mit so vielen Eingängen (=Schwachstellen) auszustatten. Daher vermute ich weiterhin, das es sich um einzelne Bauwerke, die kreisförmig angeordnet sind, handelt.Gruß,
htimKommentar
-
ich glaub das irgendwie nicht, in anderen Munas waren es kleinere Bunker, aber warum sollten hier sie so mit Erde zugedeckt sein, daß es von außen wie ein großes Objekt aussieht?? Habe noch einen Link gefunden, glaube ich werde die Tage da mal anrufen?! zombie.
Kommentar
-
Der Verkauf einzelner Gebäude an Privatpersonen war etwas unausgereift....wer im Netz etwas recherchiert, findet bald interessante Diskussionen und diverse behördliche Hindernisse zur geplanten Nutzung.
Nur einem hat es nicht geschadet - dem ImmobilienmaklerDer Herr versucht aktuell im Westen "geheimnisvolle Bunkergrundstücke" für viel Geld an den Mann zu bringen.
bang your head \m/Kommentar
-
I'd say the structure on buckau4.jpg and the one labeled "Munitionsarbeitshaus in der Muna" is the same facility. Under the Soviets it was just a coal storage. Subsurface bunkers served as storage facilities for air bombs and air-to-air missiles. Got to check this out with a couple of people, but I think they also stored something weird out there, like napalm or something. This is only an assumption. A friend of mine says that before withdrawing to Russia, they simply burned some "fuel" at the stadium, making quite a helluva noise.
Folks, I'd appreciate it, if you posted some more pics of Munitionsdepot here, especially the buildings within residential area.Kommentar
-
Kommentar
-
Be careful Zombie when you get back to those bunkers. The Soviets made legends about people who got lost down there.
Just checked out with an ex-officer who was stationed in Buckau in late 80s/early 90s. He says they stored nothing weird, and the stuff they burned at the stadium was what he referred to as "rocket fuel". I think Altengrabow and Rosenkrug were the places where they had all kind of shit to blow the world to kingdom come.Kommentar
-
kann mir einer sagen was "muna" bedeutet?grüsse aus der hauptstadt
interessiere mich für wkI,südostfront/balkanKommentar
-
"Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
"Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."
- Dr. House -Kommentar
-
Hallo ! Hier mal die Übersetzung von " Ageless" ...hatte gerade mal Zeit :-) ...Ich würde die Struktur auf buckau4.jpg sagen und der "als Munitionsarbeitshaus in der Muna" bezeichnete ist die gleiche Möglichkeit. Unter den Sowjets war es gerade eine Kohlelagerung<A[lagerung|speicherung]>. Unteroberflächen<A[Unteroberflächen|Unterflächen]>-Bunker dienten als Lagerungseinrichtungen<A[einrichtungen|möglichkeiten]> für Luftbomben und Luft-Luft-Raketen. Bekam überprüfen dies hinaus mit einem Paar von Leuten, aber mir glauben dass sie auch etwas eigenartiges hinaus dort<A[dort|dorthin]> lagerten, wie Napalm oder etwas. Dies ist nur eine Annahme. Ein Freund von mir sagt, dass sie davor, sich nach Russland zurückzuziehen, einfach etwas "Treibstoff" am Stadion, beim Machen wirklich eines Helluva-Lärmes verbrannten.
Leute, ich würde es schätzen, wenn du hier einige mehr Fotos von Munitionsdepot bekannt geben würdest, besonders die Gebäude innerhalb Wohnsiedlung<A[Wohnsiedlung|Wohngebiets]>.
...wie gesagt ist nicht von mir...Gruß Frank !
PS. ...sehr interessantes Thema...Kommentar
-
kanne0815
Thanks for your translation, buddy. Nicely done. "Helluva" means "hell of a", as in "making hell of a noise", which also means "that was damn too loud".
In fact, I have quite a few pictures of residential area. And I think I can tell some stories about how the Soviets lived out there in the 80's, if anybody cares to read them.
And, folks, I can read German well enough to enjoy 18th century German poetry, it's just that I wouldn't risk writing in it for fear of being misunderstood. English is my fisrt language, German is my "childhood" language, but one has to speak the language regularly to stay sharp.
I will try to attach a couple of pictures here. One of them depicts a kind of a "parade" dedicated to the Red Army Day (Feruary 23). Another one is the house where the "Einheitskommandant" used to live. And the third one shows the "Stabsquartier".Kommentar
Kommentar