Hannover - Beeindruckendes Fundament von LS-Bunker freigelegt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #16
    Laut Erklärung handelt es bei einer Zerschellplatte um unbewehrten Beton, der Funktionsbedingt in keinerlei Verbindung zum eigentlichen Fundament des Schutzbaus steht.

    Ich habe den Eindruck, das die Zerschellplatte in das neue Gebäude als Fundament integriert wird. Dafür dürfte sie jedoch aufgrund des Aufbaus nicht geeignet sein, oder ?
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #17
      Auch hier gibt es eine Aktualisierung: Die Bauarbeiten sind seit einiger Zeit abgeschlossen. In dem Anbau befindet sich unter anderem eine Bäckerei mit Cafe sowie Arztpraxen. Der Anbau befindet sich an der Stirnseite, die im Beitrag #1, Bild 1 bis Bild 3, abgebildet ist.
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • MilitariaMD
        Ritter


        • 04.10.2010
        • 554
        • Magdeburg

        #18
        Interessant...in Magdeburg stand in der Fürstenstr. auch mal ein Hochbunker der fast genau so Aussah ...jetzt werde ich mal unsere Zeichnung mit dem Objekt vergleichen

        Kommentar

        • MilitariaMD
          Ritter


          • 04.10.2010
          • 554
          • Magdeburg

          #19
          Hat der Bunker ein Satteldach???

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #20
            Zitat von MilitariaMD
            Hat der Bunker ein Satteldach???
            Nein, ein Flachdach mit umlaufender Fase. Die Abdichtung wurde mit Schweissbahnen vorgenommen.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            Lädt...