Naja.. es sidn hier imemr wieder leuts auf der suche nach neuem.. ich weiß nicht ob es einigen schon bekannt ist.
Es handelt sich bei folgendem um eine Zivilschutzanlage mit angeschlossenem Bunker des Zivilschutzes der DDR
Ich war vor 3 jahren bei einem Bildhauer im erzgebirge. Habe dort ein praktikum gemacht.. Direkt gegenüber war ein Riesengroßes Haus, vollgestopft mit altem Kram der DDR (Funkanlagen, leere munitionskisten, Kiste eines Geigerzählers, Generatoren, Möbel, Matratzen usw....) Ganz unten im haus steht ein Riesengroßer Tresor, der allerdings geöffnet ist (maße circa 1.2m* 2.0m, 2- türig) naja. Im kellergeschoß ar ich noch nie, da mir die Taschenlampe gefehlt hat. Direkt an dem haus führt ein Wanderweg vorbei. circa 10 m vom Wanderweg entfernt führt eine Stahltreppe ins oberste geschoß. Vor dem Haus ist ein Riesenplatz, unter diesem Platz wurde zu Zeiten der DDR unter strengste Geheimhaltung ein Bunker errichtet. Angeblich soll in dem Beton ein haufen metllschrott stecken um ihn fester zu machen (?)
Die Dicke der decke soll zwischen 3 und 6 metren variieren. Ich weiß nicht was von dem Erzählten stimmt. Definitiv ist, dass es dieses Haus gibt, einen Haufen Militärkrempel von der DDR drin ist und das dort ein Bunker existiert. Freunde des 2. WK freuen sich sehr wahrscheinlcih auch über diesen im Erzgebirge versteckten Flecken, da beim bei der Fundamentlegung des Anbaus der Nachbarn mehrere Stahlhelme zum Vorschein kamen. Naja.. Ich denke mal, wo stahlhelme liegen ist sicher noch mehr.
Bei Interesse an der genauen Lage(falls ihr das mit dem ort verrafft) schickt doch eine PN. leite euch gerne weiter...
Ich fahre auch demnächst nach Chemnitz.. wäre bereit jemanden dorthin zu führen.
Noch ne Warnung!!!!!! Als ich das letzte mal dort war, sind schon teile des Daches eingestürzt gewesen und die Zwischendecken sind iun manchen Teilen des Gebäudes bis zum Erdgeschoßß durchnässt, teilweise eingestürzt. Die Stahltreppe ist auch seeeehhhhhr gefährlich. Also man sollte nicht auf ASlleintour gehen, da man dort sicher nciht so easy wieder gefunden wird. (ist abgelegen, da wohnen nur ne handvoll leute drumherum usw... ist echt gefährlich und nix für einsteiger. Ich bin blutiger Anfänger was das Thema Schatzsuche betrifft und war vor drei jahren nur wegen nem Abnentteuer drin. Selbst ich würde da sehr wahrscheinlich nicht mehr reingehen.. Aber hinführen.. was ihr draus macht....
habe auch noch n bissl gefährliches Halbwissen über Bunkeranlagen in Kaiserslautern in einem Steinmbruch. Habe vor Jahren mit nem freund 2 Zugänge gefunden, einer wurde danach verschweißt, der andere uist noch offen.. Wen jemand an der genauen Lage der Eingänge interesiert ist, führe gerne mal dorthin. Der Bunker umfasst mehrere Stockwerke und wurde vor dem krieg schon als Bierkeller für eine naheliegene Brauerei benutzt...
Alles klar...
Wäre euch verbunden wenn ihr mehr infos über Bunkeranlagen und 2.WK stelungen habt im Kreis Neustadt an der weinstraße und kaiserslautern....
Es handelt sich bei folgendem um eine Zivilschutzanlage mit angeschlossenem Bunker des Zivilschutzes der DDR
Ich war vor 3 jahren bei einem Bildhauer im erzgebirge. Habe dort ein praktikum gemacht.. Direkt gegenüber war ein Riesengroßes Haus, vollgestopft mit altem Kram der DDR (Funkanlagen, leere munitionskisten, Kiste eines Geigerzählers, Generatoren, Möbel, Matratzen usw....) Ganz unten im haus steht ein Riesengroßer Tresor, der allerdings geöffnet ist (maße circa 1.2m* 2.0m, 2- türig) naja. Im kellergeschoß ar ich noch nie, da mir die Taschenlampe gefehlt hat. Direkt an dem haus führt ein Wanderweg vorbei. circa 10 m vom Wanderweg entfernt führt eine Stahltreppe ins oberste geschoß. Vor dem Haus ist ein Riesenplatz, unter diesem Platz wurde zu Zeiten der DDR unter strengste Geheimhaltung ein Bunker errichtet. Angeblich soll in dem Beton ein haufen metllschrott stecken um ihn fester zu machen (?)
Die Dicke der decke soll zwischen 3 und 6 metren variieren. Ich weiß nicht was von dem Erzählten stimmt. Definitiv ist, dass es dieses Haus gibt, einen Haufen Militärkrempel von der DDR drin ist und das dort ein Bunker existiert. Freunde des 2. WK freuen sich sehr wahrscheinlcih auch über diesen im Erzgebirge versteckten Flecken, da beim bei der Fundamentlegung des Anbaus der Nachbarn mehrere Stahlhelme zum Vorschein kamen. Naja.. Ich denke mal, wo stahlhelme liegen ist sicher noch mehr.
Bei Interesse an der genauen Lage(falls ihr das mit dem ort verrafft) schickt doch eine PN. leite euch gerne weiter...
Ich fahre auch demnächst nach Chemnitz.. wäre bereit jemanden dorthin zu führen.
Noch ne Warnung!!!!!! Als ich das letzte mal dort war, sind schon teile des Daches eingestürzt gewesen und die Zwischendecken sind iun manchen Teilen des Gebäudes bis zum Erdgeschoßß durchnässt, teilweise eingestürzt. Die Stahltreppe ist auch seeeehhhhhr gefährlich. Also man sollte nicht auf ASlleintour gehen, da man dort sicher nciht so easy wieder gefunden wird. (ist abgelegen, da wohnen nur ne handvoll leute drumherum usw... ist echt gefährlich und nix für einsteiger. Ich bin blutiger Anfänger was das Thema Schatzsuche betrifft und war vor drei jahren nur wegen nem Abnentteuer drin. Selbst ich würde da sehr wahrscheinlich nicht mehr reingehen.. Aber hinführen.. was ihr draus macht....
habe auch noch n bissl gefährliches Halbwissen über Bunkeranlagen in Kaiserslautern in einem Steinmbruch. Habe vor Jahren mit nem freund 2 Zugänge gefunden, einer wurde danach verschweißt, der andere uist noch offen.. Wen jemand an der genauen Lage der Eingänge interesiert ist, führe gerne mal dorthin. Der Bunker umfasst mehrere Stockwerke und wurde vor dem krieg schon als Bierkeller für eine naheliegene Brauerei benutzt...
Alles klar...
Wäre euch verbunden wenn ihr mehr infos über Bunkeranlagen und 2.WK stelungen habt im Kreis Neustadt an der weinstraße und kaiserslautern....
Kommentar