Potsdammer Chausee/Elstal Berlin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noesberts
    Geselle

    • 18.02.2002
    • 69
    • Hessen/Vogelsbergkreis

    #1

    Potsdammer Chausee/Elstal Berlin

    Hallo,
    kann mir jemand was zu dem Gelände rechter Hand in Richtung Neu Fahrland auf der Potsdammer Chausee sagen? Bei meinen letzten Berlinbesuch ist mir das Gelände aufgefallen. Kann das Gelände Besichtigt werden und zu welchem Zweck wurde es genutzt.
    Danke
  • Celchu
    Geselle


    • 07.03.2006
    • 60
    • Berlin/Brandenburg
    • Hat er auch - noname

    #2
    Zwischen Groß Glinicke und Krampnitz oder zwischen Krampnitz und Neu Fahrland?
    Ist ja auch egal. Gehört warscheinlich sowiso zusammen.
    Das scheint ein Truppenübungsplatz mit Kaserne zu sein.
    In Kladow (gleich um die Ecke) waren damals die Briten stationiert. Könnte durchaus von ihnen genutzt worden sein. Aber davor, keine Ahnung.
    Mit Besichtigungen haben die sich hier in Berlin und speziell Brandenburg echt affig. Vorallem auf eigene Faust. Wie man da behandelt wird, ist schon kriminell. Man kommt sich vor, wie der Staatsfeind Nr.1!
    Zuletzt geändert von Celchu; 29.03.2007, 21:37.
    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich !

    Kommentar

    • Jürgen Zapf
      Ratsherr


      • 27.01.2005
      • 244

      #3
      Zitat von Celchu
      Zwischen Groß Glinicke und Krampnitz oder zwischen Krampnitz und Neu Fahrland?
      Ist ja auch egal. Gehört warscheinlich sowiso zusammen.
      Das scheint ein Truppenübungsplatz mit Kaserne zu sein.
      In Kladow (gleich um die Ecke) waren damals die Briten stationiert. Könnte durchaus von ihnen genutzt worden sein. Aber davor, keine Ahnung.
      Aua aua ,

      das Gelände westlich der B 2 zwischen Neu-Fahrland und Groß-Glienicke gehört heute der Sielmann-Stiftung, die wollen dort ihr Zentrum für den "Naturpark Döberitzer Heide" einrichten.
      Vor 1945 befand sich in der Kasernenanlage zunächst einmal die "Reit- und Fahrschule" der Wehrmacht später waren hier unter anderem auch Teile des Oberkommandos des Heeres untergebracht. Auch auf der Ostseite in Neu-Fahrland gehörten noch einige Gebäude dazu.
      Im Kalten Krieg waren da sowjetische Panzertruppen untergebracht. Die hätten sich bestimmt heiße Gefechte mit den Briten aus Kladow geliefert, wenn die da hätten üben wollen. Dazwischen (zwischen Neu-Fahrland und Kladow am Ufer des Sacrower See entlang, dann durch den Wald zum Glienicker See) lagen ja die Anlagen des "Antifaschistischen Schutzwalls".

      Zitat von Celchu
      Mit Besichtigungen haben die sich hier in Berlin und speziell Brandenburg echt affig. Vorallem auf eigene Faust. Wie man da behandelt wird, ist schon kriminell. Man kommt sich vor, wie der Staatsfeind Nr.1!
      Kann man es ihnen verdenken, wenn man sieht, wie einige der früheren "Besucher" in den Anlagen "gehaust" haben? Die Zerstörungen, die hier z.T. angerichtet worden sind, gehen ja auch auf "keine Kuhhaut" .

      MfG
      Zf

      Kommentar

      • leborsky
        Ratsherr


        • 28.07.2004
        • 217
        • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

        #4
        Das kleinere Objekt ist privat.Der Besitzer is'n ganz netter eigentlich...einfach mal nachfragen,wenn jemand da ist.auf dem gelände gibbet aber nicht mehr viel zu sehen.
        Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

        Kommentar

        • Celchu
          Geselle


          • 07.03.2006
          • 60
          • Berlin/Brandenburg
          • Hat er auch - noname

          #5
          Sorry, stimmt. Da war ja mal ne Grenze. Hatte ich völlig vergessen.
          Währe doch aber mal ganz interessant gewesen, ein Manöver Russen/Briten.
          Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich !

          Kommentar

          Lädt...