U-Anlage Berlin: Karl-Maron-/Poelchaustrasse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireslik
    Lehnsmann


    • 11.04.2007
    • 30
    • Berlin
    • keinen

    #1

    U-Anlage Berlin: Karl-Maron-/Poelchaustrasse

    Seit DDR Zeiten hält sich hartnäckig das Gerücht, das unter der ehem. Karl-Maron-Str. jetzt Poelchaustrasse eine U-Anlage geben soll die sich über mehrere Kilometer erstreckt. Einstiegsschacht (vergittert) und diverse weitere Schächte in näherer Umgebung sind vorhanden. Ein ehem. Schulfreund versicherte mir als Knirps einmal dort drin gewesen zu sein aber sofort von den ebenfalls anwesenden "Befugten" mit barschem Ton weggeschickt worden zu sein. Ich habe das Gitter vor Jahren dort auch schon offen gesehen allerdings waren dort Personen anwesend weshalb ich nicht runter ging!
    Kann mir jemand was dazu sagen? Alles Spinne? Normale Abwasseranlange?
    Wozu dann aber die ganzen Schächte? vllt kann ich ja morgen davon mal paar Fotos reinstellen.


    MfG Fire
    Zuletzt geändert von Fireslik; 18.04.2007, 20:30.
    Ich brauch keinen Sex, das Leben f...t mich jeden Tag! :effe
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Ja, diese von dir beschriebene U-Anlage gibt es wirklich. Ist aber völlig uninteressant - ist zwar groß aber dient nur der Versorgung...

    Suchst du unter SAKA Sammelkanal und Service GmbH
    Zuletzt geändert von Brainiac; 18.04.2007, 20:41.
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Wasserleitungen und Kabelkanäle

      Hab da als Knirps auch mal eine Begehung gemacht und diese Schächte sind wirklich Kilometer lang,ist schon wahnsinn wie weit man da laufen konnte und war sehr spannend als man dann irgendwo mal wieder eine Luke öffnete um zu sehen wo man eigentlich gelandet war.
      Wir sind mal von Alt-Marzahn bis Springpfuhl gelaufen

      Aber es waren wie oben schon angedeutet sehr große Schächte in denen Strom und Wasserleitungen verliefen.....

      Gruß BERGMANN 78
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Fireslik
        Lehnsmann


        • 11.04.2007
        • 30
        • Berlin
        • keinen

        #4
        na da sag ich mal lieb danke für die schnellen Infos
        Ich dachte immer das gehört zu dem Bereich "Marzahner-Märchen" (also mit der grösse)! Meint ihr es wäre möglich, dass diese Kanäle absichlich grösser gehalten wurden und vom MfS zusätzlich für andere Zwecke benutzt wurden (Stichwort Fernmeldung)? Davon hörte ich auch schon. Oder wäre dass dann der o.g Kategorie zugehörig ?


        Von Alt-Marzahn bis Springphul is ein ganz ordentliches Stück, ich beneide dich um deine Erfahrung!

        Hätt ich doch blos nicht gefragt das muss ich mit eigenen Augen sehen!

        MfG
        ein von der verdammten Neugier getriebener Fire
        Ich brauch keinen Sex, das Leben f...t mich jeden Tag! :effe

        Kommentar

        • liselotte20
          Bürger


          • 08.07.2007
          • 162
          • wieder berlin

          #5
          was?

          soweit kann man da unterirdisch laufen? - nicht zu fassen was ich hier alles lese in diesem forum.

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Ja, das ist absolut genial, ich war da auch schon mal drin. Sehr zu empfehlen, in unregelmaessigen Abstaenden oeffnen die die Dinger fuer Tag der Off. Tuer etc.
            Hier gibts mehr zu lesen dazu:


            Die Dinger wurden halt eingerichtet, um ohne Aufgraben von Strassen Leitungen verlegen zu koennen, das Prinzip ist nicht neu, aber genial.
            Sowas gibts in Lichtenberg uebrigens auch, auch in der Karl-Marx-Allee, etc. pp.
            Die Laenge der Kanaele ist kein "Marzahn-Maerchen", die SAKA verwaltet insgesamt 15,8 km begehbaren unterirdischen Sammelkanal in Berlin.

            Da kann man unterirdisch drin langlaufen, die Kabel verlaufen an den Waenden in einer Art Regal. Man kann die damit klasse reparieren oder warten und erspart sich bei Kabelaustausch/Neuverlegung jede Strassenbuddelei.
            Wie gesagt, nicht mit Gully und Kanalisation zu verwechseln, die Dinger sind trocken und es verlaufen Leitungen drin.

            Es liegen halt Telefon, Strom- etc. Leitungen drin, klar, zu DDR-Zeiten haben sicher auch Telefonleitungen von Sondernetzen (Memfis, Regierung) mit drin gelegen. Ist aber meines Erachtens diesbezueglich nichts weiter spannendes dabei, solche Kabel der diversen Sondernetze gabs ja in vielen Kabelschaechten.

            Jetzt kommt sowas halt neuen Telcos zu Gute, die da ohne Buddeln schnell saemtliche angeschlossenen Gebaeude im Marzahner Raum mit neuen Kabeln versorgen koennten (ein unschlagbarer Standortvorteil).

            Ich fand damals besonders lustig, dass der Mensch von der Firma, die die Kanaele betreut, erwaehnte, dass die Polizei zur Zeit des Kaufhauserpressers Dagobert mit dem Unternehmen zusammenarbeitete, weil man vermutete, dass der vielleicht durch sowas entkommen kann (genaueres weiss ich aber auch nicht), man hat da halt alle moeglichen Taktiken von Dagobert abklaeren wollen. Spaeter soll das dann auch noch mit Blick auf vietnamesische Zigarettenmafia von polizeilichem Interesse gewesen sein, man hat dann aber eine zentral verwaltete Sicherungsanlage eingebaut, seither klingelts in der Saka Zentrale in Alt-Marzahn (hinterm Fleischer Genz), wenn sich da jemand drin zu schaffen macht und der Wachschutz duest los.

            Jetzt sind die Dinger ausser an solchen Besichtigungstagen immer zu. Aber ich erinner mich auch noch daran, dass man waehrend der Bauzeit in den 80ern da schoen drin rumklettern konnte.
            Zuletzt geändert von corsa; 11.07.2007, 14:54.

            Kommentar

            Lädt...