U-Verlagerung Zuckerlesberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FastnFurious
    Geselle


    • 20.06.2005
    • 70

    #1

    U-Verlagerung Zuckerlesberg

    Leider hat die Suche im Forum und über Google nichts gebracht. Und im Wichert steht auch nichts genaues zum Standort der U-Verlagerung Zuckerlesberg.
    Ich weiß nur, dass sich sie in einem Weinberg an der Hofener Str. bei Cannstatt befindet und das die Eingänge anscheinend mit Müll aus der Vebrennungsanlage in Stuttgart Münster verschlossen wurden.
    Weiß jemand mehr über diese Anlage?
  • nikolaj
    Ratsherr


    • 29.08.2006
    • 214
    • stuttgart

    #2
    hallo ! werd mal nachschauen !

    gruß nikolaj

    Kommentar

    • xfekbm
      Landesfürst


      • 01.03.2006
      • 880
      • Mobile Alabama USA
      • Bauchgefühl

      #3
      Zuckerlesberg war nur der Standort, der korrekte Name der U-Verlagerung lautet Auripigment.Daraus ergibt sich das es sich hierbei um eine Stollenanlage der Gruppe 5 (Neubaumaßnahmen) handelt welche Decknamen aus der Gesteinskunde bekamen.

      Hier mal eine Liste aller U-Verlagerungen:


      Gib den Namen mal bei Google ein und wirst zum Chemie-Experten ,aber leider nichts über die U-Verlagerung.Scheint sich nicht um eine der bekannteren zu handeln
      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Und im Wichert ist auch nicht viel drin.
        Angehängte Dateien
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Frischling
          Ritter

          • 17.12.2000
          • 582
          • Stuttgart

          #5
          Zitat von Matthias45
          Und im Wichert ist auch nicht viel drin.
          Doch - hat sogar ne "eigene" Seite bekommen: 16

          Ist wohl die einzigste Anlage im Wichert mit Adresse...
          Der macht nix - der will nur spielen!

          Kommentar

          • xfekbm
            Landesfürst


            • 01.03.2006
            • 880
            • Mobile Alabama USA
            • Bauchgefühl

            #6
            Zitat von Frischling
            Doch - hat sogar ne "eigene" Seite bekommen: 16

            Ist wohl die einzigste Anlage im Wichert mit Adresse...
            Dann schreib doch mal was da drin steht für alle die den Wichert nicht haben...
            Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Die Seite 16 im Wichert hab ich gänzlich übersehen.
              Ist in der Liste der Decknamen auch kein Verweis drauf.
              Angehängte Dateien
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Salzi
                Ritter

                • 16.10.2002
                • 467
                • Berglen
                • Schuhgrösse 41

                #8
                @Frischling - das mit Flugasche verfüllte Teil ?
                Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                Kommentar

                • Dokumentix
                  Bürger

                  • 05.01.2001
                  • 177
                  • BW

                  #9
                  Hallo Salzi alter Schwede, lebst Du auch noch ?
                  Schön mal wieder etwas von Dir zu hören

                  Genau um dieses mit Flugasche verfüllte Teil handelt es sich.

                  Nachdem das Thema fast wie Weihnachten alle Jahre wieder kommt und ich auch schon zigmal dort war, ist mir nun der Gedanke gekommen ob wir nicht immer weider an der falschen Stelle suchen. Hat denn keiner eine Connection zum Liegeschaftsamt ? Die Flurstück-Nummern haben wir ja und dann wüßte man auch konkret krass in welcher Ecke wir suchen müßten.

                  Guats Nächtle

                  Dokumentix

                  Kommentar

                  • andi77
                    Einwanderer


                    • 30.09.2004
                    • 12
                    • fast stuttgart
                    • minelab,lorenz 5,aquapulse un rod

                    #10
                    ich sag nur HALLSCHLAG

                    du da kann ich dir helfen
                    1-von cannstatt aus nach hallschlag hoch fahren direckt an der 1.kurve ist a bisle gebüsch und ein paar stein da warmal ein eingang (bunker) inzwischen haben sie zugemauert früher konnte man ca 1-1.5km drinn laufen .
                    2-rein in den wilden hallschlag die bottroperstr fast zum ende fahren auf der rechte seite kommt dan die zuckerlefabrik rote backsteinbauwerk.
                    3-am müllverbrennungsanlage sind 7-8 säulen dahinter ist eine schotterstrasse die hochfahren, aber lieber laufen führt in ein steinbruch oben angekommen steht eine grosse werkshalle und da drinnen ist der 2.eingang aber leider alles dicht.
                    mfg

                    Kommentar

                    • FastnFurious
                      Geselle


                      • 20.06.2005
                      • 70

                      #11
                      @andi77
                      Erstmal vielen Dank für deine Infos.
                      Aber ich denke nicht, dass das der Weg zu der besagten U-Verlagerung ist. Ich denke mal, dass du einen anderen Bunker meinst.
                      Welche Straße von Cannstatt Richtung hallschlag meinst du? Da gibt es 3 verschieden Möglichkeiten.

                      Kommentar

                      • Dokumentix
                        Bürger

                        • 05.01.2001
                        • 177
                        • BW

                        #12
                        @andi 77

                        Hallole

                        1. Ich denke mal das Du die Brückenstr. zum Hallschlag meinst. 1. Kurve im Gebüsch gibt es einen Eingang der heute vergittert ist, aber ein Eingang
                        denke ich war das nie und schon garnicht zu einer Anlage mit 1-1,5 km.
                        Länge. Bevor man zur besagten Kurve kommt ist auf der linken Seite ein
                        Treppenabgang der definitiv zu einer Anlage führt.

                        2. Die Zuckerfabrik (rotes Backsteingebäude) ist schon seit vielen Jahren
                        abgerissen. Heute ist dort ein Neubaugebiet !!

                        3. Hinter den Säulen gibt es schon lange keine Schotterstr. mehr. Meines
                        Wissens ist diese bestimmt auch schon seit 10 Jahren geteert zwecks
                        Schwerlastverkehr und ob es vom Gebäude aus einen Zugang zu einer
                        Anlage gab, weis ich leider nicht.

                        Grüßle

                        Kommentar

                        • andi77
                          Einwanderer


                          • 30.09.2004
                          • 12
                          • fast stuttgart
                          • minelab,lorenz 5,aquapulse un rod

                          #13
                          jene strasse die von cannstatt nach hallschlag und die geht weiter richtung zuffenhausen.


                          du meinst die alte altenburger staffel, ja da gabs schon in meine zeit ein eisen tür .
                          aber wer noch vielleicht info geben kann denke ich mal der wein händler direckt wo die liftfatsäule ist unten da ist ja ein riesen holztor bin selber nie dort gewesen nur vorbei gelaufen.

                          die häuser vom hallschlag waren bis 1984 oder noch bisle später alle unterirdisch mit einander verbunden gewesen hat man gut spielen können alle waren offene eisen türen versehen bis sie renoviert haben ,danach haben sie alles mit ytong steine zu gemauert.
                          gruss andi

                          Kommentar

                          • Fellbächer
                            Geselle


                            • 19.02.2007
                            • 69
                            • Stuttgart
                            • Mein Riesenzinken

                            #14
                            Servus zusammen

                            Der Weinhändler nutzt einen Teil des Bunkers zur Unterbringung seiner Gerätschaften, da gibts leider nichts mehr zu entdecken. Der Haupteingang war früher in der Hochmauer wo der Weinberg darüber ist.

                            Der vergitterte Eingang ist nur ein Sickerwasserabfluß, Rohre nix als Rohre, es gibt kein Zugang zu nem Bunker.

                            Der einzige Zugang den ich kenne ist gegenüber der Reiterkaserne, da wo das Haus von der BW genutzt wird, die haben von ihrem Keller einen Zugang zum Bunkersystem. Aber ich glaube nicht , daß man durch nettes Anfragen einen Zugang bekommt.
                            Wenn möglich meide einen Ort,
                            wo jeder Esel nimmt das Wort.
                            Denn wer sich unter Esel mischt
                            bald schon selbst ein Esel ischt.
                            (Manfred Rommel)

                            Kommentar

                            Lädt...