Weil ich vor ein paar Tagen von Wolfi...
Nach einer U-Verlagerung bei Ravensburg gefragt wurde, und ich versprochen hatte mal nach zu sehen was davon übrig ist, habe ich heute Morgen mir das mal angesehen.
Die Bilder dürften wahrscheinlich die erstem im Netz sein und weil die Anlage kaum bekannt ist, muss ich leider für interessierte gleich wieder einige Einschränkungen bekannt geben !
Von den wahrscheinlich mehr als 8 Stollen ist keiner frei zugänglich ! Alle Zugänge sind privat und versperrt, meist befindet sich ein Gebäude davor so das man nicht einmal zu den Eingängen kommt ! Als weiteres sind die Stollen höchst Einsturz gefährdet was auch nicht gerade angenehm ist . Da ich mich dort aber im Rahmen einer „Historischen vor- Erkundung“ als Mitglied der Geschichtswerkstatt FN umgesehen habe, hat man mir ausnahmsweise zutritt zu einem Teil der Stollen erlaubt. Grundsätzlich ist das aber für private Hobby – Forscher leider nicht erwünscht !
Die Stollenanlage ( Kelleranlage ) wurde ursprünglich als Brauerei – Keller gebaut und diente während des WK2 als U- Verlagerung. Von wem dort etwas gefertigt wurde und was, das konnte ich auf die Schnelle nicht feststellen. Die Anlage ist ca. 20 – 25 m mit Sandstein überdeckt, oben befinden sich zahllose kleine Bunker die, die Lüftungsschächte und Notausgänge abdecken . Auf einem der Bilder ist ein Rohr mitten im Raum zu sehen , dabei handelt es sich um ein Lüftungsrohr das schlich von der Decke herunter gerutscht ist . Seitlich davon steht ein alter Mercedes der durch das herunter gerutschte Rohr nun der Ausgang versperrt ist.
Gruß Henry
Nach einer U-Verlagerung bei Ravensburg gefragt wurde, und ich versprochen hatte mal nach zu sehen was davon übrig ist, habe ich heute Morgen mir das mal angesehen.
Die Bilder dürften wahrscheinlich die erstem im Netz sein und weil die Anlage kaum bekannt ist, muss ich leider für interessierte gleich wieder einige Einschränkungen bekannt geben !
Von den wahrscheinlich mehr als 8 Stollen ist keiner frei zugänglich ! Alle Zugänge sind privat und versperrt, meist befindet sich ein Gebäude davor so das man nicht einmal zu den Eingängen kommt ! Als weiteres sind die Stollen höchst Einsturz gefährdet was auch nicht gerade angenehm ist . Da ich mich dort aber im Rahmen einer „Historischen vor- Erkundung“ als Mitglied der Geschichtswerkstatt FN umgesehen habe, hat man mir ausnahmsweise zutritt zu einem Teil der Stollen erlaubt. Grundsätzlich ist das aber für private Hobby – Forscher leider nicht erwünscht !
Die Stollenanlage ( Kelleranlage ) wurde ursprünglich als Brauerei – Keller gebaut und diente während des WK2 als U- Verlagerung. Von wem dort etwas gefertigt wurde und was, das konnte ich auf die Schnelle nicht feststellen. Die Anlage ist ca. 20 – 25 m mit Sandstein überdeckt, oben befinden sich zahllose kleine Bunker die, die Lüftungsschächte und Notausgänge abdecken . Auf einem der Bilder ist ein Rohr mitten im Raum zu sehen , dabei handelt es sich um ein Lüftungsrohr das schlich von der Decke herunter gerutscht ist . Seitlich davon steht ein alter Mercedes der durch das herunter gerutschte Rohr nun der Ausgang versperrt ist.
Gruß Henry



Gruß andreas
++++

Kommentar