Trauriges Ende eines Bunkers - und somit eines Teiles unserer Geschichte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher1983
    Ratsherr


    • 06.06.2004
    • 294
    • NRW, Aachen
    • leider noch keinen

    #1

    Trauriges Ende eines Bunkers - und somit eines Teiles unserer Geschichte

    Ich möchte hier noch einmal meinen Ärger bezüglich dem Entfernen von Bunkeranlagen entlang des Westwalls kund tuen.
    Ich finde es furchtbar wie mit unserer Geschichte umgegangen wird.
    Ein Bunker in der Nähe des Klinikums Aachen wurde mit Erde überhäuft und jetzt sieht es dort leider wie auf den Bildern aus.
    Ich empfinde das beseitigen dieser Anlagen als die denkbar schlechteste Möglichkeit mit unserer Geschichte um zu gehen. Leider entscheiden das oft Leute, die nicht das nötige Feingefühl für derartige Dinge besitzen. Dies alles geschieht unter dem Deckmäntelchen der "Unfallverhütung". Es sind mir - und den meisten anderen Menschen - nur zwei wirkliche Unfälle an den Anlagen des Westwalls bekannt. Daran kann es also nicht liegen, denn sonst müsste man jede Baugrube etc. noch tausendmal mehr absichern, denn dort kommen jährlich etliche Menschen ums Leben. Und dies alles geschieht mit Steuergeldern in Zeiten, in denen die Kassen eh leer sind.
    Im Übrigen finde ich, dass von diesen Anlagen aus noch einm Grund keine oder nur geringe Gefahr ausgeht. Die meisten Menschen (auch die meisten Kinder) haben kein interesse an diesen Anlagen, weil sie den ideellen Wert nicht zu schätzen wissen. Sie gehen also letztendlich eh nicht dort hin um auf diesen Bauten rum zu klettern. Aber Menschen die Interesse gegenüber unserer Geschichte zeigen nimmt man damit jegliche chance dies "live" zu erleben.

    Im Anhang findet Ihr die Bilder, wie es heute aussieht. leider steht mir nur ein Bild des Bunkers vor seiner Zuschüttung zur Verfügung, dies aber von einer anderen Homepage. Ich möchte es also wegen Copyright nicht hier reinsetzen. Wenn jemand den Bunker kennt und auch Fotos hat würde ich mich über das Posten der Fotos sehr freuen, da ich derzeit an einem Objektarchiv arbeite.


    Mit freundlichen Grüßen.....

    Martin

    Bild1: Position auf Karte
    Bild2: Aktuelle Situation (Rohr rechts)
    Bild3: Aktuelle Situation (allgemein)
    Bild4: Aktuelle Situation (Rohr links)
    Bild5: Blick auf das Klinikum von der Bunkerposition


    P.S. Die Rohre scheinen in das Innere des Bunkers zu führen.
    Sind die Rohre zum Entlüften da, also damit sich keine Gefärlichen Gase ansammeln, oder zur Entwässerung etc ???
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Forscher1983; 06.06.2007, 16:39.
    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...
  • da kami
    Ritter


    • 03.05.2006
    • 370
    • EUdSSR

    #2
    Naja, zugeschüttet ist ja nicht so schlimm, oder? Kann man ja wieder ausgraben, besser als abgerissen.
    ...noch schene Stana mecht i grobn...
    ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
    oba i glab, da verlang i scho zvui...

    Kommentar

    • Stonewall
      Landesfürst


      • 11.04.2007
      • 719
      • Thüringen (AP)

      #3
      Ich finde das eine absolute Frechheit! Es kann doch wohl nicht sein, dass ein Stückchen unserer Geschichte, welche man sich vielleicht noch mal anschauen könnte, einfach so verschwindet. Wenn ich sowas sehe, da krieg ich Karies!

      Grüße,
      Stonewall
      Zuletzt geändert von Stonewall; 06.06.2007, 16:56.
      ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Irgendwie schon interessant. Zum einen fängt die Archäologie schon an zu behaupten, dass auch WK2 Gegenstände Bodendenkmäler darstellen und man deshalb auch darnach nicht unerlaubt suchen dürfe und zum anderen lässt man dann solche größeren Bodendenkmäler verschwinden, anstatt sie z.B. vielleicht sogar für Besichtigungen herzurichten und zu beschreiben, wie es bei älteren Bodendenkmälern gemacht wird.

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Vielleicht kann der Kollege BVK da etwas zu sagen.
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • Frischling
            Ritter

            • 17.12.2000
            • 582
            • Stuttgart

            #6
            Mir ist ein übererdeter Bunker lieber als wenn ein Bagger anrückt und Brösel macht!
            Ein Bunker nur mit einem Zaun umgeben und als Denkmal geschützt oder in festen Händen eines Vereins wäre natürlich noch besser.

            Die Betonröhre dient wohl für den Naturschutz - so gelangen Kriechtiere in das Bauwerk.
            So kann man immerhin hoffen dass der Bunker stehen bleibt, wenn auch übererdet.
            Der macht nix - der will nur spielen!

            Kommentar

            • bbastler
              Ritter


              • 20.09.2005
              • 581
              • stuttgart

              #7
              Ja das ist ganz einfach:
              Der Beton und der Stahl aus dieser Zeit ist halt rechtsradikal und muß deshalb mit politisch neutraler Erde überdeckt werden.
              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
              Is klar ne!

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19528
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Zitat von Matthias45
                Vielleicht kann der Kollege BVK da etwas zu sagen.
                Kann er bestimmt, aber zu dem Thema hat er sich schon sehr ausführlich geäußert.... Das Thema ist ja bei SDE schon oft behandelt worden.
                Einige Gemeinden beginnen immerhin schon mit der touristischen Nutzung von Bunkeranlagen, das lässt hoffen. Wobei nicht jeder Bunker zum Museum ausgebaut werden kann, aber das fordert ja auch kein Mensch-die Kassen sind leer bzw. das Geld wird anderweitig ausgegeben.

                Übererdet ist besser als Abriss, da stimme ich zu. Aber ansehen kann ich mir das Objekt trotzdem nicht, was ich bei einigen Anlagen sehr bedauere...

                MfG Thomas
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  @Thomas (Bunkergeist)

                  Ich könnt ja mal ganz frech meine Bunkerbilder einstellen.
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19528
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Von dem Bunker in Aachen?
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #11
                      Zitat von Deistergeist
                      Von dem Bunker in Aachen?
                      Nöö..
                      Waren doch in der Normandie die letzten 8 Tage.
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Niels
                        Bürger


                        • 19.05.2007
                        • 157
                        • Thüringen
                        • Garrett ACE 150

                        #12
                        Zitat von Forscher1983
                        Ich möchte hier noch einmal meinen Ärger bezüglich dem Entfernen von Bunkeranlagen entlang des Westwalls kund tuen.
                        Ich finde es furchtbar wie mit unserer Geschichte umgegangen wird.
                        Da kommen mir auch immer die Tränen...---> vorallem weil alle anderen Länder -sei´s beim Atlantikwall- mit der Geschichte ordentlich umgehen können. Nur bei uns wird das alles wieder ganz anders angefasst...!-!-!
                        Naja, aber übererden ist da ja noch human, wenn mal ein bunker nicht ganz verschwindet.

                        Niels.
                        Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

                        Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
                        Zitat: Charles de Gaulle


                        Suche alles über:
                        14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
                        Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
                        Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

                        Kommentar

                        • Forscher1983
                          Ratsherr


                          • 06.06.2004
                          • 294
                          • NRW, Aachen
                          • leider noch keinen

                          #13
                          Vielleicht werde ich ihn eines Nachts wieder ausgraben und mit nach Hause nehmen. ;o)
                          Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                          Kommentar

                          • dragon_66
                            Heerführer


                            • 06.09.2005
                            • 1642
                            • Duisburg

                            #14
                            Zitat von Matthias45
                            Nöö..
                            Waren doch in der Normandie die letzten 8 Tage.
                            @Mathias - gab es denn Vorbereitungen zu Feierlichkeiten bzgl. D-Day ? Ist heute schließlich ein unrundes Datum. 63 Jahre.
                            Grüße aus dem POTT
                            Glückauf - der Andre

                            Kommentar

                            • da kami
                              Ritter


                              • 03.05.2006
                              • 370
                              • EUdSSR

                              #15
                              Zitat von bbastler
                              Der Beton und der Stahl aus dieser Zeit ist halt rechtsradikal und muß deshalb mit politisch neutraler Erde überdeckt werden.
                              Die Erde mag neutral sein, aber vor allem soll politisch korrektes Gras drüberwachsen...dabei wird son Gras eh immer, kaum gewachsen, von nem Kamel weggefressen.
                              Hauptsache sie machens net kaputt, dann haben die Archäologen in tausend Jahren auch noch was interessantes zum ausgraben.
                              ...noch schene Stana mecht i grobn...
                              ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                              oba i glab, da verlang i scho zvui...

                              Kommentar

                              Lädt...