Hi,
Tja, aus der Film "Steiner,Das eisenrne Kreuz" er benutzte so eine MP.Man sagte die russische Waffen (Mechanismus)waren zuverlässiger.
nicht nur das, die pps hatte eine theoretische schussfolge von 900 schuss pro minute bei einem kaliber von 7,62 und einer v0 von 488 m/sec, die mp 40 dagegen nur eine schussleistung von knapp 500 schuss pro minute bei kaliber 9mm und einer v0 von 380 m/sec. durch den zusätzlichen luftkühlmantel der gleichzeitig als rohrschutz bei der pps diente, wurde die durch das abfeuern entstehende wärme der waffe vom verschluss und vom lauf abgeleitet, was zur folge hatte, dass die pps so gut wie keine ladehemmungen durch wärmestau und die dadurch bedingte ausdehnung des verschlussmaterials hatte. als laufschutz diente der kühlmantel zusätzlich zum schutz vor verzug des laufes bei fall oder sturz.
nicht zuletzt war die pps 41 sowie die 43 schon auf grund ihrer zuverlässigkeit im vietnamkrieg eine der beliebtesten waffen des vietcong.
Bild 27: Hinweistafel auf dem Amerikanischen Militärfriedhof.
Bild 28: Ein Teil der 9387 Gräber.
Bild 29: Denkmal auf dem Amerikanischen Militärfriedhof.
Bild 30: Inschrift am Eingangsbereich.
Bild 31: Informationstafel.
Bild 32: Kraterlandschaft. Bombentrihter an Bombentrichter.
Bild 33: Noch mehr Löcher.
Bild 34: Geschützbettung.
Bild 35: Einer der zahlreichen Bunker.
Hast du auf dem Friedhof mal nach der Grabstelle eines "Captain John Miller" aus dem Film "Der Soldat James Ryan" gesucht???
Daran hab ich jetzt überhaupt nicht gedacht.
Gab es diesen Captain denn wirklich? Und liegt er genau da?
Denn ich weiss das auf dem Deutschen Soldatenfriedhof mit 21300 Gräbern bis 1947 Amerikanische Soldaten bestattet waren die dann in die Heimat überführt wurden. Seit 1948 ist der Friedhof erst Deutsch.
Wenn man Wikipedia glauben schenken darf,wurde dieses Grab also extra dort für den Film platziert,nach den Dreharbeiten aber wieder entfernt...folglich dürfte zumindest in Colleville-sur-Mer kein Captain John Miller liegen.
Ich nehme schwer an, das die Friedhofszene in Arlington spielt.
Der Film lehnt sich nur an eine Begebenheit aus dem WK 2 an, wo drei Brüder fielen.
Matthias, Du meinst sicher den Deutschen Soldatenfriedhof La Cambe ?
Den habe ich leider nicht besucht, dafür aber die Batterie Todt, wo ein alter Resistance Kämpfer war, der auch schon im TV gezeigt wurde. Ich war auch an Utah Beach, etwas enttäuscht, da hinter der Düne die Leute ganz profan baden gingen. Komischer Anblick an so einem Ort.
Kommentar