Eure Bunker-Empfehlung Hamburg/MVP/Berlin?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raphael
    Lehnsmann


    • 26.11.2005
    • 27
    • Hamburg

    #1

    Eure Bunker-Empfehlung Hamburg/MVP/Berlin?

    Hallo, bin nach 1,5 Jahren wieder hier und möchte mich nach meinen Prüfungen ab dem 15.Juli mich wieder von der Vergangenheit packen lassen.

    Wer kann mir einen Bunker im Großraum Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin empfehlen.

    Also etwas frei zugängliches, in Form von Museum usw. Gerne mit Führung.

    Meine Freundin scheint auch sehr interessiert zu sein.. interessiert sie die Vergangenheit doch auch.

    Auf den links unter schatzsucher.de - U-Anlagen und Bunker habe ich schon geschaut. z.b. http://www.bbn-berlin.com sagt leider wenig aus ( ist Berlin Stresemannstraße sehenswert ), bzw. versprechen viele Seiten viel.. aber was ist da dran?

    Es soll schon etwas "unter die Haut gehen und packen" - hoffe ihr versteht mich nicht falsch.

    Und was ist aus der Sache mit Fuchsbau geworden... eben die homepage gefunden..

    Bunker Fuchsbau, Hegewald, Spinne, FBZ Raduga, ZGS 14, RFK 3, KZ-Außenlager Ketschendorf, Luftlagedarstellung, Besucher Führung


    War schon jemand dort?

    Danke für jede Empfehlung und Tip.

    Gruß Raphael
    "Man darf nie aufhören zu Fragen!" >Albert Einstein<
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2
    ehemaliger marinebunker, kap arkona, rügen.
    heute marinebunkermuseum kap arkona, stündliche führungen durch den alten nva-marinebunker mit peilstation am kap, daneben gleich das dgzrs-museum. weiteres lohnendes objekt hier auf rügen:
    das nva-museum im ehemaligen kdf-bad prora, und , ganz klar,
    prora selbst
    nachdem heiligendamm zu ende ist, und die luft hier auf der insel nicht mehr grüngeschwängert:

    halbinsel bug bei dranske, ehemaliger marinehafen mit einigen alten bunkern.

    sehlen, ehemaliges nva-minendepot mit dutzenden von bunkern im wald, die aber wegen eines dort entstehenden freizeitparks demnächst platt gemacht werden.

    otis, u-bootmuseum im sassnitzer hafen, begehung eines alten englischen u-bootes , h.m.s. otis, möglich im sassnitzer hafen mal öfter an die gebäude gucken, dort stehen einiges an exponaten rum, was fischer von abgstürzten bombern ( propeller, blechteile, bombenfragmente) aus der ostsee zogen,
    für unsere tauchende fraktion:
    zwischen binz und sassnitz soll in richtung sassnitzer mole eine englische lancaster im bach liegen.
    Zuletzt geändert von MvR; 12.06.2007, 15:15.
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • herr auer
      Geselle


      • 06.03.2007
      • 83
      • Hamburg

      #3
      Bunker in Hamburg

      Moin Moin !
      Dann komme doch mal bei unseren Rundgängen vorbei :
      Der Verein "unter hamburg" dokumentiert die Geschichte unterirdischer Bauten in Hamburg und bietet Führungen durch Bauwerke an.


      Gruß aus HH
      Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

      Kommentar

      • honk25
        Anwärter


        • 11.02.2005
        • 16

        #4
        Salve,
        dann kann man auch gleich www.hamburgerunterwelten.de nennen. Da kann man einen Tiefbunker am Hauptbahnhof ansehen.

        Kommentar

        • Raphael
          Lehnsmann


          • 26.11.2005
          • 27
          • Hamburg

          #5
          Hallo..

          Danke für die viele Tips, echt klasse.

          die beiden Hamburg links sind super... da kann man auch mal spontan sein.

          Sind das zwei komplett verschiedene Vereine? Beiden Seiten sind super gemacht, ihr habt ja teils die gleichen Objekte.

          Finde ich algemein gut, das die Bauten bleiben wie sie sind, abgesehen von Sicherheitseinrichtungen.

          Hatte schon Angst, das jemand meint, er müsse alles komplett reinigen und ganz neu in weiß streichen -womit sicher das flair verloren gehen würde.

          Einige Besichtigungen haben aktuell keine Termine.. geht das im wechseln, oder woran liegt das?

          Die Sachen mit McPom und Berlin sind natürlich auch noch aktuell.

          Gruß Raphael
          "Man darf nie aufhören zu Fragen!" >Albert Einstein<

          Kommentar

          • klaushh
            Anwärter

            • 14.11.2002
            • 17
            • Hamburg

            #6
            Luftschutzanlagen in Hamburg

            Moin, moin Raphael (und andere Hamburg-Interessierte)!

            Herzlich willkommen in Hamburg!

            Hier gibt es viele interessante Dinge zu sehen.
            Es gibt in Hamburg tatsächlich zwei verschiedene Vereine, die sich mit unterirdischen Anlagen befassen (dazu zählen aber auch Hochbunker, die nun wirklich nicht unterirdisch sind).
            Beide Vereine haben unterschiedliche Anlagen im Programm, so dass es keine Überschneidungen gibt.
            Bei den Hamburger Unterwelten stehen im Programm auf der homepage die Termine für öffentliche Besichtigungen bis zum Herbst. Sicher ist schon heute, dass noch einige Termine für weitere Anlagen hinzukommen werden.
            Für Vereinsmitglieder gibt es darüber hinaus immer wieder Gelegenheit zu Besichtigungen weiterer interessanter Anlagen, bei denen öffentliche Besichtigungen aus verschiedenen Gründen nicht möglich sind.

            Gruß
            klaushh
            Zuletzt geändert von klaushh; 13.06.2007, 22:26.
            Bei Interesse für Luftschutzanlagen und sonstige unterirdische Anlagen in Hamburg mal reinschauen bei:

            Kommentar

            • herr auer
              Geselle


              • 06.03.2007
              • 83
              • Hamburg

              #7
              Zwei Vereine ein Thema

              Hallo !

              Da kann ich mich dem Kollegen nur anschließen .
              Zwei verschiedene Vereine , ein Betätigungsfeld ....
              Hamburg ist ja recht groß und da braucht man schon zwei tatkräftige
              Vereine um die ganze Arbeit zu schaffen !
              Es gibt zwar mal den einen oder anderen Berührungspunkt , wir versuchen uns
              aber nicht unnötig Konkurenz zu machen und die Reibungsverluste gering zu halten .
              Böse Zungen behaupten , Konkurenz belebe das Geschäft .....- Alles Quatsch !
              Also , alle Interessierten , studiert unsere Seiten intensiv und vergleicht selber .
              Unsere Terminplanung findet tatsächlich spontan (4-5 wöchiger Vorlauf) statt ,
              wir machen das schlußendlich alle ehrenamtlich und müßen das mit dem
              Beruf , der Familie , der Freundin und mit der eigenen Lust unter einen Hut bringen .....
              Außerdem nehmen einem langfristige Terminplanungen die Möglichkeit spontaner
              Reaktion auf unterschiedliche Nachfrage !
              Es ist nichts frustrierender als ein Rundgang mit drei Gästen .....

              Unterirdische Grüße aus HH

              Der Verein "unter hamburg" dokumentiert die Geschichte unterirdischer Bauten in Hamburg und bietet Führungen durch Bauwerke an.
              Zuletzt geändert von herr auer; 14.06.2007, 00:06.
              Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

              Kommentar

              • Belegthondio
                Geselle


                • 24.09.2004
                • 70
                • Gießen

                #8
                Hi,

                für Berlin gibts www.berliner-unterwelten.de

                Als ich Anfang Mai in Berlin war, hab ich Tour 3 mitgemacht. War Interessant. Zuerst ein Bunker aus WK II der dann im Kalten Krieg rudimentär "Aufgerüstet" wurde und anschließend Besichtigung einer Mehrzweckanlage (U-Bahn-Station) inkl. dem Technik-Bereich.

                Den Flak-Bunker hab ich mit meiner Freunding auch erklommen, hier ohne Führung. Das Panorama über Berlin ist von da oben aber klasse.

                Gruß
                Simon

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #9
                  Für MV kann ich empfehlen Peenemünde mit allem was da so ist( incl. U- Boot der Juliet-Klasse)und die ehem. Troposhärenfunkzentrale in Langsdorf( bei Bad Sülze). Unter www.bunker-302.de findest Du nähere Infos wegen Führungen usw.
                  Foren wie hidden-places.de, lost-places.de können da sicher noch mehr hergeben als örtliche Unterweltenvereine( nichts gegen diese) weil überregional.

                  Mit Gruß
                  MC

                  Kommentar

                  Lädt...