Bunkeranlagen oder ähnliches im Werdauer Wald?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Barkeeper
    Anwärter


    • 23.06.2007
    • 23

    #1

    Bunkeranlagen oder ähnliches im Werdauer Wald?

    Hallo!

    Bin erst gestern auf dieses Forum gestossen und wie es aussieht, wurde bei mir das Interesse für Bunker geweckt.^^
    Ich komme aus Werdau (ca. 10km entfernt von Zwickau, Westsachsen) und habe gestern schon verschiedene Seiten im Internet gewälzt und bin so auf 4 Bunker in meiner Umgebung gestossen.
    Einer zwischen Lichtentanne und Schönfels, der verfüllt ist. Einer irgendwo an der A72 in Reichenbach. Einer am so genannten Windberg in Zwickau (vorhin gecheckt, Eingang auf Anhieb entdeckt). Und einer an der neu gebauten Straße aus Richtung Schönfels, den ich heute noch mit nem Kumpel suchen werde. Vllt haben wir Glück und finden noch einen Eingang.

    Jetzt aber meine Frage: In der Gegend hier gibt es ein großes Waldgebiet, namentlich "Werdauer Wald". Weiß irgendjemand über eventuelle Unterirdische Anlagen, die da existieren? Und wenn ja: wo?

    Danke
    MfG
  • Barkeeper
    Anwärter


    • 23.06.2007
    • 23

    #2
    Sry für Doppelpost, aber ich kann da interessantes Bildermaterial liefern. Hab grade mit einem Kumpel 3 Bunker aufgesucht und auch bei 3 Stück prompt Eingänge gefunden.

    Bunker zwischen Lichtentanne und Schönfels (Art: LP-09):

    Notausstieg (vermutlich einmal zugemauert und verfüllt im oberen Teil, aber wieder freigelegt und aufgebrochen):

    Belüftungsrohr:

    Eingang (zugeschüttet und mit Betondeckel versehen, versuchter, aber missglückter Aufbruch):

    noch zweimal Notaustieg:



    Markierung an einem Baum direkt über dem Notausstieg:

    Bunker an der neuen Straße rechts aus Richtung Schönfels (Art: unbekannt):

    Vielleicht entfernte Treibstoffleitung zum Bunker (Kraftstofftanks waren mal vorhanden):

    Vllt. Eingang der Treibstoffleitung in den Bunker:

    Sehr wahrscheinlicher Eingang (rechteckig mit Ziegeln gemauert, etwa die Größe, die von anderen Eingängen bekannt ist):

    Kommentar

    • Barkeeper
      Anwärter


      • 23.06.2007
      • 23

      #3
      Oberseite des Eingangs (man erkennt ein zugeschüttetes Loch, dessen Rand aus Beton mit vereinzelten Metallstreben besteht, Verfüllung: Bauschutt des oberirdischen Gebäudes):

      Bunker am Windberg (Art: LP-09):

      Belüftungsschacht neben Eingang:

      Eingang (gut mit Stahltüren und Schloß verriegelt, Abdeckung aus Betonplatten und Dachpappe):

      nochmal Eingang:

      Notausgang (sofort gefunden, nicht verriegelt^^):

      geöffneter Notausgang (am Grund Regenwasser und Stahlteile, kaum Müll):


      So, das waren Bilder von meinen ersten Bunkerausflug.

      MfG

      Kommentar

      • gerohoschi
        Heerführer


        • 24.07.2005
        • 1830
        • DDR

        #4
        Bunker Nähe Werdau

        Servus!
        Glückwunsch und Hut ab... Einwandfrei !!!
        Hatte auch mal einen hier im Vogtland, Nähe Bad Brambach gefunden, würde ihn aber leider nie wieder finden. Fotos hab ich damals keine gemacht, weil keine digicam dabei.
        Bei deinen Bildern kriegt man richtig Gänsehaut und dieses gewisse "Fieber"... Haste die Gegend dort hoffentlich "abgesondelt"? Falls net: Hast mal Bock auf ne "Zwickauer/ Vogtländerkombo" ?
        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

        Kommentar

        • Barkeeper
          Anwärter


          • 23.06.2007
          • 23

          #5
          Danke
          Obwohl das nicht alles auf meine Rechnung geht, denn über die ungefähre Lage des ersten und des dritten Bunkers habe ich mich im Inet informiert. Nur der zweite ist in relativer Eigenarbeit gefunden.^^
          Gesondelt habe ich nicht, da ich erst seit wenigen Tagen dem "Fieber" verfallen bin und demzufolge garkeine Sonde besitze.
          Was vllt auch nicht allzuviel bringen würde: der erste Bunker liegt in einem zugemüllten Wald und laut Infos ist auch der Bunker an sich zugemüllt (http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...d.php?t=11719). Beim zweiten gibts vllt schon größere Chancen, da dort zwar alles abgerissen ist, er aber relativ unbekannt ist (http://www.schatzsucher.de/Foren/arc.../t-11762.html). Der dritte liegt auf Privatgrund, welcher von einem ansässigen Obstanbaubetrieb genutzt wird. Allerdings wird dort die Chance, dass der Bunker an sich in Ordnung ist, auch am größten sein. Werde mich vllt irgendwann mal mit dem Unternehmen in Verbindung setzten.
          So`ne kleine Erkundungstour könnte man schonmal planen.

          MfG

          Kommentar

          • gerohoschi
            Heerführer


            • 24.07.2005
            • 1830
            • DDR

            #6
            Buuuuuuuuuunnnnkäääääääärrrrr...

            Salve!
            Jo, lohnen könnt sich des mit Sicherheit- weisst ja: Wo ein Bunker, da auch Menschen (zumindest gewesen)...
            Wennst Ende Juli mal Zeit haben solltest, kannst dich gern melden.
            Servus, Gero
            "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

            Kommentar

            • gerohoschi
              Heerführer


              • 24.07.2005
              • 1830
              • DDR

              #7
              Allerdings dürfte das Teil mit den Gittern als Fenster nicht in die Kategorie Bunker zählen, sondern vielleicht eher zu nem Wasser-Reservoir o. Ä.. Die Ziegelsteinkonstruktion unter dem "Bunker" glaube ich, hätte keinem einzigem Einschlag standgehalten, gell?
              "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

              Kommentar

              • Barkeeper
                Anwärter


                • 23.06.2007
                • 23

                #8
                Das sind doch keine Fenster
                Das ist das obere Ende der Belüftung, einer Anlage mit Kieselsteineinlage, um Druckwellen zu dämpfen. Es handelt sich um einen Bunker, der in der ehemaligen DDR als Ausweichstand für WKK und WBK genutzt wurde. Art: LP-09 (http://lp09.igada.de/index.html).
                Der hat auch nicht gerade viel ausgehalten, aber Erich sollte schließlich auch nicht drinne sitzen.
                MfG

                Kommentar

                • jensDD
                  Geselle


                  • 23.08.2006
                  • 54
                  • Dresden

                  #9
                  Hallo Barkeeper,

                  Glückwunsch zu deinen ersten Bunkerfunden!
                  Warste mal in Lichtentanne drin? Der vermauerte Notausstieg sieht nicht nur übel aus - er ist es auch. Glaub mir, du wirst froh sein, wenn du aus der Kiste wieder rauskommst
                  Eine Bitte noch: Den Standort des Bunkers am Zwickauer Stadtrand (Windberg) bitte nicht all zu öffentlich machen ...

                  Weiterhin viel Erfolg und beste Grüße
                  Jens
                  Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                  www.sperrgebiet.eu

                  Kommentar

                  • Barkeeper
                    Anwärter


                    • 23.06.2007
                    • 23

                    #10
                    Hallo jensDD!

                    Habe mich gerade mal auf deiner Seite umgesehen und würde mich gerne mal mit dir in Verbindung setzen.
                    Wäre das per ICQ möglich? Falls ja, meine Nummer: 348956481

                    MfG

                    Kommentar

                    • jensDD
                      Geselle


                      • 23.08.2006
                      • 54
                      • Dresden

                      #11
                      Hallo Barkeeper,

                      eine Mail an info@sachsenbunker.de genügt.
                      Wollte Dir ja ne PN schicken, habe aber meine 10 Beiträge noch nicht beisammen. Komische Regelung

                      Gruß
                      Jens
                      Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                      www.sperrgebiet.eu

                      Kommentar

                      • Bunker Ella
                        Einwanderer


                        • 10.02.2016
                        • 3
                        • Ursprünglich Sachsen

                        #12
                        Der Bunker am Windberg ist doch ein DLP 09! Gibt es davon noch Bilder? Oder hat sie noch jemand? Ich weiß das der letzte Post sehr lange her ist! Aber ich bin eben erst jetzt über das Forum gestoßen! Lg Tobi

                        Kommentar

                        Lädt...