Bunker auf Korsika

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pipsi
    Ratsherr


    • 14.06.2005
    • 274
    • kurz vor Ostfriesland...

    #1

    Bunker auf Korsika

    Soooo.... nach 3 wochen Erholung auf dem sonnigen Korsika bin ich nun auch wieder im Lande!
    Und nachdem mir bereits bei meinem letzten Aufenthalt dort vor 5 Jahren ein Bunker aufgefallen ist, bin ich diesesmal auch dazu gekommen, diese näher zu betrachten.

    Erst ist mir ein Bunker aufgefallen, der ca. 1km von der Straße entfernt, an einem Hügel liegt. Nur leider entpuppte sich der eg dort hin als nahezu unmöglich, da er hunterte Meter weit von Gestrüpp umgeben ist, dass man mit "einfachen" Mitteln kaum durchdringen kann. (Ich hab nach ca. 1.5 Stunden ca. 300m davor aufgehört und hatte die Nase gründlich voll)

    Auf dem Rückweg viel mir ein direkter Nachbar des ersten Bunkers auf, der viel besser versteckt, aber auch viel besser von der Straße aus zu erreichen war.

    Aber kaum war ich da - gab es das nächste Problem und meine Digicam ließ mich im Stich.....
    Also in sofern.... hier gibts nun ein paar minderwertige Bilcher der Handycam. Und wenn ich die andere wieder am laufen hab, vielleicht auch ein paar (wenige) ordentliche.

    Bild3: Stacheldrahtbarriere auf dem Weg zum Bunker 2. (Gleich darunter ist ein ca. 50m langer (zugewucherter) Laufgraben)

    Bild1: Der Eingang des Bunkers von oben. (Direkt vor der Tür ist eine ca. 2m tiefe, gemauerte Fallgrube, die mit Hilfe einer kleinen Klappbrücke aus dem Bunker zu überwinden war - man kann aber auch so rüberklettern)

    Bild 2: Der Eingang des Bunkers (ich hab mich nur ca. 3m weit reingewagt, dann war es zappenduster und man hat nix mehr gesehen [und natürlich auch keine Taschenlampe dabei und alleine unterwegs]

    Bil
    Angehängte Dateien
    ____________________________________________

    Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
    Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.
  • Pipsi
    Ratsherr


    • 14.06.2005
    • 274
    • kurz vor Ostfriesland...

    #2
    Und weiter gehts....

    Die Vorderseite des Bunkers mit den Scharten. Auch vor den Scharten war eine ca. 2m tiefe Grube angelegt
    Angehängte Dateien
    ____________________________________________

    Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
    Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

    Kommentar

    • Pipsi
      Ratsherr


      • 14.06.2005
      • 274
      • kurz vor Ostfriesland...

      #3
      Und nun die Oberseite....

      Auf der Oberseite des Bunkers waren zwei Schartenkuppeln mit unterschiedlichen Bezeichnungen (APO00 33 und 119 - keine Ahnung wofür das stand)

      Aber eine grandiose Aussicht auf die Straße, die in eine kleine Hafenstadt führt.
      Angehängte Dateien
      ____________________________________________

      Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
      Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

      Kommentar

      • Pipsi
        Ratsherr


        • 14.06.2005
        • 274
        • kurz vor Ostfriesland...

        #4
        Die Bunker aus der Google-Earth-Perspektive.

        So sehen sie Bunker wunderbar leicht erreichbar aus....

        Wer vielleicht diesen Sommer dort in der Nähe verbringt, dem kann ich die genauere Lage mitteilen. Ein genauerer Besuch würde sich mit Sicherheit lohnen, da Dir Bunker keinerlei Grafittis aufwiesen und sich in wunderbarem Zustand befinden. Außerdem schienen sie mindestens zwei, wenn nicht sogar mehr Etagen zu haben... lediglich die Türen müssten mal wieder ein wenig geölt werden. Die waren doch arg eingerostet...

        Aber Taschenlampe, Machete und lange Hose einpacken.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Pipsi; 30.06.2007, 00:19.
        ____________________________________________

        Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
        Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Die Bunker sind mit den Bauwerken der Maginotlinie vergleichbar und französischer Bauart. Zwei Etagen wären nicht ungewöhnlich - und ohne Licht ziemlich lebensgefährlich.

          Dort würde ich nur mit doppelter Beleuchtung reingehen - dann aber auch allein.

          Ein tolles Objekt!
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Pipsi
            Ratsherr


            • 14.06.2005
            • 274
            • kurz vor Ostfriesland...

            #6
            Und hier nochmal der "unereichbare" Bunker von außen....

            @Oelfuss
            genauso hab ich auch gedacht...
            Ich war alleine und hatte keine Leuchte dabei... und wär ich da in den Keller gefallen hätt mich die nächsten Jahre bestimmt niemand gefunden... Viel Publikum haben die Bunker in den letzten Jahren nicht gesehen.

            Obwohl mich das "Innenleben" schon interessiert hätte...
            Naja, dann kommt es das nächste mal dran. Oder jemand vin hier ist schneller als ich!
            Angehängte Dateien
            ____________________________________________

            Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
            Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

            Kommentar

            • D.R.G.M.
              Ritter


              • 22.02.2007
              • 566
              • zw. BB & CW/BaWü.
              • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

              #7
              ...m-h, wirklich hübsch anzuseh'n
              was hast'n wegen deiner handy-cam? gibt's doch nix d'ran auszusetzen an der qualität der bilder?!
              i' fend's sauguad
              griaßle, andi.
              Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
              Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
              & Forschungsgruppe Untertage eV.

              Kommentar

              • Rübe
                Bürger


                • 13.07.2007
                • 102
                • Raum Aschaffenburg

                #8
                Korsika,

                das fehlt mir noch.

                Es muß dort auch noch Kasematten geben, von denen aus man direkten Blick aufs Meer haben soll.
                Ich glaube es sind insgesamt zwölf Kasematten der Maginot Linie auf Korsika.

                Verbessert mich bitte wenn es falsch ist.

                Übrigens die Probleme mit den Büschen kenne ich. Mir ging es ähnlich, bin nicht mehr zum Auto zurück gekommen weil ich den eigenen Weg nicht mehr gefunden hatte. Hab über zwei Stunden gebraucht, bei Gluthitze und ohne Wasser. Was macht man nicht alles....

                Grüsse

                Bernd
                Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #9
                  Maginolinie auf Korsika

                  @Oelfuss

                  Das sieht nicht nur so aus wie , sondern das ist die Maginotlinie, die sich mit einer Reihe von Casematten in Korsika fortgesetzt hat.

                  Gruß,
                  Torsten

                  Kommentar

                  Lädt...