Werksluftschutz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #16
    Na, herzlichen Glückwunsch! Das Ding dauernd vor der Nase zu haben und nicht hineinzukommen hätte mich aber auch wahnsinnig gemacht... klasse Sache das!

    Gruß

    Markus
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • 763
      Geselle


      • 19.07.2007
      • 71
      • Berlin

      #17
      Zitat von Bastler
      Die Tropfsteine sind ja 1. Sahne...

      Aber 40 Jahre kann nicht sein,die dünnen Leuchtstoffröhren giebt´s erst etwa 25 Jahre
      Ja und auf dem sechsten Bild das Jnstallationsrohr und das Kabel sehen auch neuer aus.aber ich kann mich ja auch irren.
      Nichts für ungut das sind echt tolle Fotos,schade nur das von der ursprünglichen Nutzung nichts mehr zu erkennen ist.Ist die Anlage in einem Werk?Bei dir auf Arbeit oder woher kennst du sie und hattest das Glück sie nach so langer zeit wieder zu öffnen.Nur Zivilschutz???
      Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

      Kommentar

      • xfekbm
        Landesfürst


        • 01.03.2006
        • 880
        • Mobile Alabama USA
        • Bauchgefühl

        #18
        Habe den Eingang seit Jahren vor der Nase und kam nie rein weil keiner mehr einen Schlüssel hatte.Der hätte aber auch nicht viel genutzt da wir nach dem Aufbohren des Zylinders feststellen mußten daß das Schloß sich in seine Einzelteile aufgelöst hat und der Zylinder sich nicht drehen ließ.Jetzt sind Schloß und Zylinder neu. Und kommt Zeit, kommt neue Tür Strom war drin, mit den neuen Leuchtstoffröhren jetzt auch Licht
        Die einzigen originalen Einbauten sind die Luftschutztüren. Eine Flasche Rostlöser und seitdem funktionieren die Verschlüsse und Scharniere auch wieder. Müßte halt nur der ganze Müll mal raus
        Die Stollen scheinen aus so einer Art Formteile gefertigt zu sein, an den Schnittstellen sind sie teilweise undicht und deshalb die Stalagtiten (sind aber auch nicht mehr da). Teilweise Betonabplatzer durch Rosten der Monierung. Das Wasser ist jetzt weg durch mehrfaches Durchbohren des Bodens. Aber wegen der hohen Luftfeuchtigkeit nicht mehr unbedingt als Lagerraum zu empfehlen....
        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

        Kommentar

        • 763
          Geselle


          • 19.07.2007
          • 71
          • Berlin

          #19
          Ist ja riesig,müsste mir mal passieren.Aber was nicht ist kann ja noch werden.
          Vielen Dank,Gruss Matze!
          Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

          Kommentar

          • leborsky
            Ratsherr


            • 28.07.2004
            • 217
            • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

            #20
            moin,
            in die Anlage müsste es aber eigentlich noch mind. einen anderen Eingang/Ausgang geben...irgendwas gesichtet?In Leipzig gibt es einen der mitten in einer Werkshalle liegt.

            MfG B.
            Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

            Kommentar

            • xfekbm
              Landesfürst


              • 01.03.2006
              • 880
              • Mobile Alabama USA
              • Bauchgefühl

              #21
              Zitat von leborsky
              moin,
              in die Anlage müsste es aber eigentlich noch mind. einen anderen Eingang/Ausgang geben...irgendwas gesichtet?In Leipzig gibt es einen der mitten in einer Werkshalle liegt.

              MfG B.
              Leider nein was eigentlich sehr untypisch für einen LS-Raum ist da man keinerlei Fluchtmöglichkeit hat falls der Eingang verschüttet wird.. Die Stollen enden an glatten graden Wänden aus denen noch die verrosteten Lüfterleitungen schauen. Und auch nirgendwo ein Hinweis darauf daß später irgendwo etwas zubetoniert wurde. Die Anlage ist heute im Freien unter einem Lagerplatz deshalb die Feuchtigkeit, früher stand darauf eine im Krieg weggebombte Halle sprich sie war unter-/innerhalb einer Werkshalle was aber den fehlenden Notausgang nicht entschuldigt.
              Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

              Kommentar

              • Zerocool
                Heerführer


                • 14.12.2008
                • 1144
                • Brakel
                • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                #22
                Danke für den Rundgang, schöne Bilder!
                Gruss, Björn

                Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                HORRIDO!

                Kommentar

                Lädt...