Deutsche Bunker in den USA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • puckito
    Einwanderer


    • 17.07.2007
    • 2
    • Köln

    #1

    Deutsche Bunker in den USA

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Informationen über einen deutschen Bunker, der S 9 heisst (Serie S3-S9) und während der "Operation Plumbbob" auf der Nevada Test Side getestet wurde.
    Wisst ihr ob dort heute noch Bauten zu sehen sind und ob man dort drehen darf. Ach ja, ich arbeite beim SWR. Momentan drehen wir eine Doku über den kalten Krieg.

    Für jede Info bin ich sehr dankbar

    Viele Grüße Nicolas
  • Firefighter
    Bürger


    • 05.06.2006
    • 138
    • Dahn ( Pfalz)

    #2
    Hallo,

    zu dem Bunker selber kann ich dir nix sagen, allerdings zur Nevada Test Site.
    Meines Wissens kann man Teile der Test Site auf einer Beschtigungstour besichtigen, da nicht mehr alle Gebiete erhöhte Strahlung aufweißen. Auch Gebäude dürften dort teilweiße noch stehen.

    Hast du vieliecht weitere Infos, bei welchem Test genau diese Bunker zum Einsatz kamen, den Plumbob war ja nur eine große Testreihe die auf der ganzen NTS verteilt durchgeführt wurde.

    Ob ihr da auch Drehen dürft das weiß ich allerdings nicht. Am besten wäre es vieleicht, das ihr mal eine Anfrage beim Department of Energy startet.

    Gruß Sebi
    Zuletzt geändert von Firefighter; 18.07.2007, 08:48.

    Kommentar

    • honk25
      Anwärter


      • 11.02.2005
      • 16

      #3
      Hallo,
      es existiert eine Studie über die Testbauwerke, welche per Fernleihe zu erhalten ist. Leider kenn ich den Titel nicht parat. Da kann aber bestimmt "der lub" weiterhelfen

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Schau mal, hier kannst Du den original Pentagon Report als pdf oder sogar gedruckt zu dem Thema bekommen:

        Operation PLUMBBOB. Test of German Underground Personnel Shelters
        Authors: Edward Cohen; A. Bottenhofer; AMMANN AND WHITNEY NEW YORK

        "The objective of Project 30.7 was to investigate the predicted behavior of German underground personnel shelters, equipment, and certain instrumentation. Data obtained will be used for evaluation and improvement of present design criteria. Nine reinforced-concrete underground shelters, designed by German engineers, were tested at the 170-, 155-, 110-, 78-, 26-, 11.5-, and 7.2-psi overpressure ranges as determined from average blast-line instrumentation measurements. "



        Kostet allerdings ca. 50 Bucks, aber fuers oeffentlich-rechtliche TV ists ja sicher kein Problem, oder irr ich mich.

        Kommentar

        • honk25
          Anwärter


          • 11.02.2005
          • 16

          #5
          Danke!
          Damit habe ich es gefunden

          Titel: Erprobung unterirdischer Personenschutzräume / Edward Cohen; A. Bottenhofer
          Verfasser: Cohen, Edward ; Bottenhofer, A.
          Erschienen: Recklinghausen : Kommunal-Verl., 1961
          Umfang: 245 S. ; zahlr. Ill.
          Einheitssachtitel: Test of German underground personel shelters <dt.>

          Es ist in Norddeutschland vorhanden in Braunschweig, Universitätsbibliothek der TU
          Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg Hannover, TIB/UB Hannover

          Man kann es wunderbar per Fernleihe bekommen. Es lohnt sich.

          Viele Grüße!

          Kommentar

          • puckito
            Einwanderer


            • 17.07.2007
            • 2
            • Köln

            #6
            Vielen Dank auch allen. hat mir sehr geholfen. übrigens irrst du dich. wir haben kein geld und leihen uns immer alles aus......

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Zitat von puckito
              übrigens irrst du dich. wir haben kein geld und leihen uns immer alles aus......
              Seltsam, dabei bezahl ich jeden Monat die GEZ Gebuehr

              Aber wahrscheinlich landet die bei Karl Moik.

              Kommentar

              Lädt...