Historisches Video Maginotlinie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • micka
    Bürger


    • 05.07.2004
    • 130
    • NRW
    • In meiner Nase eingebaut!!

    #1

    Historisches Video Maginotlinie

    Hallo Zusammen,

    vielleicht kennt es der eine oder andere Freund der Maginotlinie noch nicht und deswegen stelle ich es mal vor. Wir haben bei YouTube ein kurzes historisches Video über die Maginotlinie aufgetan. Wer also Lust hat kann es sich gerne mal ansehen.



    Grüße
    Micka
    Team Deep Darkness
    U Verlagerungen - Bunker - Regelbauten

  • liselotte20
    Bürger


    • 08.07.2007
    • 162
    • wieder berlin

    #2
    nett von dir!
    aber sage mal, is das ein stummfilm oder haben meine boxen ein problem?

    und wo die da mit der bimmel durchfahren, sind das diese stollen von denen hier ab und zu die rede ist?

    Kommentar

    • micka
      Bürger


      • 05.07.2004
      • 130
      • NRW
      • In meiner Nase eingebaut!!

      #3
      Zitat von liselotte20
      aber sage mal, is das ein stummfilm oder haben meine boxen ein problem?
      Eher ein Stummfilm. Laß deine Boxen leben. Es steht aber auch auf der Website das kein Ton dabei ist

      Zitat von liselotte20
      und wo die da mit der bimmel durchfahren, sind das diese stollen von denen hier ab und zu die rede ist?
      Weiß jetzt nicht von welchen Stollen hier manchmal die Rede ist. Die in dem Video sind die Haupthohlgänge, die die einzelnen Kampfblöcke eines Werke unterirdisch verbinden.


      Grüße
      Micka
      Team Deep Darkness
      U Verlagerungen - Bunker - Regelbauten

      Kommentar

      • liselotte20
        Bürger


        • 08.07.2007
        • 162
        • wieder berlin

        #4
        na hier gibts zum beispiel ein beitrag "Stollen im Hönnetal bei Menden-Balve"
        also stollen, die halt A mit B verbinden, oder? und sowas ist das da, wo die durchfahren mit der bahn!?!?

        Kommentar

        • micka
          Bürger


          • 05.07.2004
          • 130
          • NRW
          • In meiner Nase eingebaut!!

          #5
          Naja, so in der Art. Ein Stollen ist für mich eigentlich eine in den Fels geschlagener Röhre. Ein Hohlgang ist das gleiche mit Beton ausgekleidet. So lautet zumindest meine Definition

          Schau mal hier, da kannst du dir die Hohlgänge mal ansehen. Als Beispiel dient das Werk Metrich der Maginotlinie:



          Und zur Ansicht schonmal ein Bild, das wir ebenfalls in Metrich gemacht haben.


          Grüße
          Micka
          Team Deep Darkness
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von micka; 19.07.2007, 22:53.
          U Verlagerungen - Bunker - Regelbauten

          Kommentar

          • liselotte20
            Bürger


            • 08.07.2007
            • 162
            • wieder berlin

            #6
            genau, in bergwerken sind das stollen aber nen "tunnel" der zb 2 bunker oder so miteinander verbindet ist ein....? tunnel? stollen? hohlgang?

            ik hab doch keine ahnung

            Kommentar

            • henning
              Ratsherr

              • 03.05.2002
              • 246
              • Hagen/NRW

              #7
              mal ne ganz andere Frage: Es sieht so aus, als wenn das Werk Metrich nicht erhalten worden ist, oder vertue ich mich da.....
              Ist es evtl. zu besichtigen ?

              Gruß Henning
              Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

              Kommentar

              • Pettersson
                Ritter


                • 27.12.2003
                • 542
                • Baden Württemberg
                • noch keiner

                #8
                Metrich

                Hi Henning,

                korrekt, Metrich ist leider nicht erhalten worden.

                Inzwischen hat das Militär alle Eingänge übererdet und man kommt nicht mehr in die Anlage hinein.

                Gruß,
                Torsten

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #9
                  Video

                  Hi,

                  interessant ist übrigens die Vermischung von Maginotlinie und Festen aus der Kaiserzeit. Die feuernden Geschütze sind Geschütze der deutschen Festungen, die man um Strassbourg, Metz und Thionville findet. Auch das Bauwerk in das die Patrouille hineingeht ist ein Bauwerk aus der Zeit von 1870-1914.

                  Die Generatoren und die Züge sowie die Aufnahmen in den Hohlgängen stammen aus der Maginotlinie.

                  Gruß,
                  Torsten

                  Kommentar

                  Lädt...