Vermessungsstein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deproe
    Ritter


    • 07.07.2007
    • 497
    • Brandenburg an der Havel

    #1

    Vermessungsstein?

    Hallo,

    habe diesen Stein in der Nähe einer WW-Anlage entdeckt. Hat der auch direkt mit den Anlage zu tun oder andersrum gefragt, wer kann diese Zeichen erklären bzw. hat den auch schon gesehen?

    Bis dann
    Gruß deproe
    aus BRB
    Angehängte Dateien
    bis dann gruß deproe

    "Nicht kleckern, klotzen!"
  • Chrisch83
    Ritter


    • 02.07.2005
    • 330
    • Meschede (Hochsauerland)
    • Habe ich nicht

    #2
    Errinert mich spontan an diese alten Steine der damaligen Bundespost.
    Nur halt mit der Aufschrift BP. Diese zeigten das Telefonkabel an, welches sich im Abstand von (ich glaube) zwei Metern zum Stein befand.

    Vielleicht laufen ja auch bei deinem Stein irgentwelche Leitungen lang
    Gruß Christian

    Kommentar

    • rasta
      Geselle


      • 16.07.2007
      • 73
      • BRD
      • XP GMP

      #3
      Hallo,
      ist meines erachten ein Grenzstein " ST W"- Stiftsamt Walkenried (zu Braunschweig) meine meinung

      Kommentar

      • Westwallstollen
        Einwanderer


        • 01.02.2007
        • 13
        • RLP

        #4
        Vermessungsstein

        Hallo Deproe,

        bei uns (Saarland/RLPF) ist das ein Stein, der die Grenzen des Staatswaldes (St.W) markiert. Ist ziemlich häufig anzutreffen. Hat definitiv nichts mit WW-Anlagen zu tun.

        Gruß
        Palatinat

        Kommentar

        • deproe
          Ritter


          • 07.07.2007
          • 497
          • Brandenburg an der Havel

          #5
          Zitat von Westwallstollen
          Hallo Deproe,

          bei uns (Saarland/RLPF) ist das ein Stein, der die Grenzen des Staatswaldes (St.W) markiert. Ist ziemlich häufig anzutreffen. Hat definitiv nichts mit WW-Anlagen zu tun.

          Gruß
          Palatinat
          Hallo,
          erst einmal danke für die Info. Erstens du hast recht, es ist in der Südwestpfalz. Zweitens ist es wirklich so, ich habe auf der Tour mehrere gesehen. Drittens haut did och hin mit den Buchstaben. Aber Viertens, komischerweise sind sie direkt am Panzergraben und an einer Panzermauer positioniert. Und ich kann mir die Zahlen auf den Steinen nich erklären!!!


          Bis dann.
          Gruß deproe
          Angehängte Dateien
          bis dann gruß deproe

          "Nicht kleckern, klotzen!"

          Kommentar

          • Michael aus G
            Heerführer

            • 26.07.2000
            • 2655
            • Gera

            #6
            Ein Vermessungsstein ist es nicht, der hat in der Regel ein Kreuz, als Markierung des Vermessungspunktes, auf der Oberseite.
            Sieht eher nach Grenzstein aus. Hat er eine Linie auf der Oberseite und/oder Buchstaben auf der anderen Seite? Könnte auch ein Jagenstein sein(das ist die Markierung wem das Waldstück gehört).
            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

            Kommentar

            • 700000279
              Ritter


              • 22.09.2004
              • 397
              • Niddatal

              #7
              Hmm... wenn es in der SW-Pfalz liegt, dann könnte dass doch eigenlich auch schon der NO vom Saarland sein, oder ? Ich denke eher, dass das dann ein Grenzstein für den Kreis oder die Stadt St. Wendel ist.
              Wenn dem so ist, müsste auf der Oberseite eine Linie eingehauen sein (siehe Michael aus G)
              Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

              Kommentar

              • Westwallstollen
                Einwanderer


                • 01.02.2007
                • 13
                • RLP

                #8
                Vermessungsstein

                Hallo Deproe,

                wenn du mir ne PN schreibst, wo der Stein genau liegt, kann ich dir genau sagen, welches WW-Objekt deinem Stein am nächsten liegt.

                Gruß
                Palatinat

                Kommentar

                • deproe
                  Ritter


                  • 07.07.2007
                  • 497
                  • Brandenburg an der Havel

                  #9
                  Zitat von Westwallstollen
                  Hallo Deproe,

                  wenn du mir ne PN schreibst, wo der Stein genau liegt, kann ich dir genau sagen, welches WW-Objekt deinem Stein am nächsten liegt.

                  Gruß
                  Palatinat
                  Hallo,

                  danke für deine mail. Da du keine PN schicken kannst, antworte ich dir auf diesem Weg. Nur das Wichtigste. Sobald du die Versendemöglichkeit hast-beteilige dich einfach rege am "Forenverkehr", dann kann dahingehend nichts passieren.
                  Gut, die Fotos stammen schon daher, wie du das beschrieben hast, sonst hätte ich sie ja nich!
                  Trotzdem Danke nochmal für die anderen Hinweise.
                  Waren sehr aufschlussreich.
                  Die Nummern hab ich leider nich zum Vorschein bringen können-es war mein erster Trip dorthin in diese Gegend-da muß man eben auch Lehrgeld bezahlen!!!
                  Guck einfach öfters ins Forum, damit du auch die Nachrichten mitbekommst, trotzdem schick ich dir noch 1 Mail, um deine persönlichen Fragen noch zu beantworten.

                  bis dann gruß deproe
                  bis dann gruß deproe

                  "Nicht kleckern, klotzen!"

                  Kommentar

                  • deproe
                    Ritter


                    • 07.07.2007
                    • 497
                    • Brandenburg an der Havel

                    #10
                    Hallo,

                    in der Nähe der Westwallanlage befindet sich noch ein solcher "Stein".
                    Was kann das bedeuten?
                    Und die Zahlen unter den Buchstaben haben doch irgendeinen Sinn gehabt, vielleicht wieviel ha oder km oder m oder .......
                    bis dann gruß deproe

                    "Nicht kleckern, klotzen!"

                    Kommentar

                    • Betonwurm
                      Bürger


                      • 15.05.2006
                      • 127
                      • Karlsruhe

                      #11
                      Hey,
                      bei den Steinen handelt es sich um Gemarkungssteine, die sind durchnummeriert und auf der Rückseite manchmal mit einer Jahreszahl versehen und stehen im Abstand von ca. 100m.
                      Am Grenzverlauf sind dann die Ortsnamen in Kürzeln vermerkt. zB.: OB: Oberotterbach, DB: Dörrenbach, BB Böllenborn usw

                      Gruß Betonwurm

                      Kommentar

                      • Stutta
                        Anwärter


                        • 07.05.2006
                        • 17
                        • Pirmasens

                        #12
                        Diese Steine haben nichts mit einem Grenzverlauf zutun. Wer eine Tk 25 hat kann die Kommunalgrenzen ja einfach verfolgen.
                        Diese Stein tragen einmal die Aufschrift STW und eine Nummer die fast immer fortlaufend zu verfolgen ist. Eine Auskunft darüber welchen Sinn die haben könnten, bekam ich noch nicht.

                        Hallo M aus T ich denke Bunker sind nicht deine Sache.

                        Walter
                        Zuletzt geändert von Stutta; 16.09.2007, 08:43.

                        Kommentar

                        • deproe
                          Ritter


                          • 07.07.2007
                          • 497
                          • Brandenburg an der Havel

                          #13
                          Hallo,

                          die Variante, das es eventuell "Staatswald" sein kann, wäre denkbar. Aber es kann auch Steinfeld.Westwall sein?

                          St.W

                          Aber die Zahlenreihe is noch nich definiert!

                          Eventuell die Forstwirtschaft?
                          bis dann gruß deproe

                          "Nicht kleckern, klotzen!"

                          Kommentar

                          Lädt...