Flakturm Humboldthain

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausie
    Heerführer


    • 14.04.2006
    • 1044
    • Pfalz

    #16
    Zitat von Mc Coy
    @ Klausie, ich glaube, bei der Sendung ging es um den Friedrichshain, was aber nicht ausschließt, dass im Humboldhain auch geforscht wurde.
    Ich denke auch, der Friedrichshainbunker bleibt Bunkerberg, der Aufwand zur Erschließung und Sicherung wäre zu hoch. Es gibt ja noch nicht mal `nen richtigen Eingang wie im H-Hain.
    Mit Gruß
    MC
    Ich habe die Doku vor kurzen nochmal gesehen es war der Humboldhein, dort muss noch ein Schacht verlaufen in welchen die Zuleitungen verlaufen. Der andere Bunker wurde in der Doku nicht erwähnt. Hier kannst du es nachlesen http://www.battlefield-travel.com/si..._humboldthain/,
    wo jetzt überall gedreht wurde für die Doku kann ich jetzt nicht sagen, ich denke mal das wenn es um den Bunker im Humboldhein geht das dann auch dort gedreht wurde.
    Patriae inserviendo consumer.


    Gruß

    Klausie

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #17
      Ich frag mal einen der dabei war, der klärt alles dann auf.
      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • PaKlu
        Einwanderer

        • 28.09.2003
        • 14
        • Berlin

        #18
        Also ich habe die Führung im Humboldhain mitgemacht. Laut Aussagen des Vereins BU wurde in den untersten Etagen des Turmes "Schweres Wasser" produziert. Die Aussage zu den Wissenschaftlern mit den Kitteln passt auch zum Humboldhain. Wir sind mit den BU auch im Keller des Flakturms gewesen, kann jedem diese Führung nur empfehlen...

        Paul

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 14.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #19
          Zitat von PaKlu
          Also ich habe die Führung im Humboldhain mitgemacht. Laut Aussagen des Vereins BU wurde in den untersten Etagen des Turmes "Schweres Wasser" produziert. Die Aussage zu den Wissenschaftlern mit den Kitteln passt auch zum Humboldhain. Wir sind mit den BU auch im Keller des Flakturms gewesen, kann jedem diese Führung nur empfehlen...

          Paul
          Hast du im Bezug auf das Schwere Wasser nähere Informationen. In der Doku war die Rede von Telefunkenlabors welche sich mit Radartechnik beschäftigten. In der Sendung waren einige Teile aus dem Labor zu sehen, Überreste eines Musterapparat und ein Galvanisierungsbecken.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #20
            Zitat von PaKlu
            Laut Aussagen des Vereins BU wurde in den untersten Etagen des Turmes "Schweres Wasser" produziert.

            Paul
            Das haben die BU Kollegen dir wirklich gesagt?!
            Da war nix weiter als ein kleines Labor von Telefunken wo an Radartechnik gearbeitet wurde welche dann auch auf den Leittürmen eingesetzt wurde...

            Aber schon nett wenn hier immer wieder solche Geschichten auftauchen... Übrigens wird im Flakturm Friedrichshain das BSZ vermutet - ich überlege nur gerade von welcher Quelle diese Info kam...
            Sind das alles nur Geschichten die sich aus diversen Foren"Informationen" bilden oder haben die Gebrüder Arnold wieder ein neues Buch am Start?

            Was meint ihr eigentlich immer mit Kelleretage? Die Türme waren oberirdisch, unterirdisch gab es doch nur die Versorgungsschächte und den Verbindungsschacht zum Leitturm...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 14.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #21
              Dort scheint es noch einen Bereich zu geben wo Telefunken ihr Labor hatten, dieser war nicht öffentlich. Das mit dem Schweren Wasser klingt gut, der Energie aufwand ist enorm um "Schweres Wasser" herzustellen, deshalb frage ich immer gerne vorsichtshalber nach.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #22
                Zitat von Klausie
                Dort scheint es noch einen Bereich zu geben wo Telefunken ihr Labor hatten, dieser war nicht öffentlich. Das mit dem Schweren Wasser klingt gut, der Energie aufwand ist enorm um "Schweres Wasser" herzustellen, deshalb frage ich immer gerne vorsichtshalber nach.
                Ja das mit dem Telefunkenlabor wurde doch schon gesagt. Und natürlich war das nicht öffentlich. War aber auch nicht so geheim sondern in einer ganz normalen Etage im Turm - irgendwo in der Mitte meine ich...

                Was klingt denn an solchen Geschichten wie "schweres Wasser im Mutter-Kind-Bunker hergestellt" gut?
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #23
                  Zitat von Klausie
                  Ich habe die Doku vor kurzen nochmal gesehen es war der Humboldhein, dort muss noch ein Schacht verlaufen in welchen die Zuleitungen verlaufen. Der andere Bunker wurde in der Doku nicht erwähnt. Hier kannst du es nachlesen
                  Der Schacht verlief bei allen Bunkerpaaren zwischen dem Leit- und dem Gefechtsturm zur direkten Schußwerteübertragung von dem Kommandogeräten zu den Flakgeschützen. Die Leitungen sind entfernt.

                  Zu Telefunken: Die hätten gleich gegenüber dem Leitturm ihr Werksgelände. Die Verlagerung betraf hauptsächlich die Entwicklungsabteilung und das Archiv. Die Röhrenfertigung z.B. war im Achsenkreuz untergebracht.
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Klausie
                    Heerführer


                    • 14.04.2006
                    • 1044
                    • Pfalz

                    #24
                    Was klingt denn an solchen Geschichten wie "schweres Wasser im Mutter-Kind-Bunker hergestellt" gut?
                    Für mich klingt das wie belegte Salzstangen oder gefüllte Ameise mit Reis.
                    Auf den Schacht sind sie nicht weiter eingegangen, Versorgungschacht hat es geheißen, das war dann schon der Schacht.

                    Zitat von Michael aus G
                    Der Schacht verlief bei allen Bunkerpaaren zwischen dem Leit- und dem Gefechtsturm zur direkten Schußwerteübertragung von dem Kommandogeräten zu den Flakgeschützen. Die Leitungen sind entfernt.

                    Zu Telefunken: Die hätten gleich gegenüber dem Leitturm ihr Werksgelände. Die Verlagerung betraf hauptsächlich die Entwicklungsabteilung und das Archiv. Die Röhrenfertigung z.B. war im Achsenkreuz untergebracht.
                    Ein Telefunken-Kenner, da gab es auch mal eine Doku über das Telefunkengelände. Kann sein das die Schächte für diesen Zweck gedient haben.
                    Patriae inserviendo consumer.


                    Gruß

                    Klausie

                    Kommentar

                    • 763
                      Geselle


                      • 19.07.2007
                      • 71
                      • Berlin

                      #25
                      Zitat von Brainiac
                      Das haben die BU Kollegen dir wirklich gesagt?!
                      Da war nix weiter als ein kleines Labor von Telefunken wo an Radartechnik gearbeitet wurde welche dann auch auf den Leittürmen eingesetzt wurde...

                      Aber schon nett wenn hier immer wieder solche Geschichten auftauchen... Übrigens wird im Flakturm Friedrichshain das BSZ vermutet - ich überlege nur gerade von welcher Quelle diese Info kam...
                      Sind das alles nur Geschichten die sich aus diversen Foren"Informationen" bilden oder haben die Gebrüder Arnold wieder ein neues Buch am Start?

                      Was meint ihr eigentlich immer mit Kelleretage? Die Türme waren oberirdisch, unterirdisch gab es doch nur die Versorgungsschächte und den Verbindungsschacht zum Leitturm...


                      Hallo,

                      ich denke mal die meisten sagen Kelleretage weil diese Ebenen jetzt unter der Erde liegen.
                      Dadurch lässt sich vielleicht vermuten das dies früher auch so war,was natürlich falsch ist.Wenn man mal Fotos von früher gesehen hat kann man sich besser reinversetzen.


                      Gruß Matze!
                      Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

                      Kommentar

                      Lädt...