Der Führerbunker
Einklappen
X
-
Der Führerbunker
"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
- 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
- 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
- Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
- Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
- 6./Panzerbataillon 203 2020 - datoStichworte: - -
Interessante HP. Frage mich aber, warum die Bilder mit Führerbunker 1935-1942 überschrieben wurden. Wurde ab 1943 -1945 ein anderer Führerbunker in Berlin genutzt?Meine Damen und Herren, liebe Neger...
Heinrich Lübke, BundespräsidentKommentar
-
Zitat von Der MaulwurfInteressante HP. Frage mich aber, warum die Bilder mit Führerbunker 1935-1942 überschrieben wurden. Wurde ab 1943 -1945 ein anderer Führerbunker in Berlin genutzt?
Festsaal und Luftschutzkeller wurden ab 1935, auf Anordnung Hitlers, nach einem Entwurf von Leonhard Gall gebaut. Ab 1943/44 wurde der neu, tiefer gelegene Bunker(der eigentliche, als "Führerbunker" bezeichnete) gebaut.
Dieser war über den alten Bunker, jetzt als Vorbunker bezeichnet, zu erreichen.
Und diesen Vorbunker siehst du auf der Seite.Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.Kommentar
-
saubere Antwort! Danke Michael!Zuletzt geändert von Der Maulwurf; 27.07.2007, 00:01.Meine Damen und Herren, liebe Neger...
Heinrich Lübke, BundespräsidentKommentar
-
Gerne. Ist ja trotzdem eine schöne Arbeit. Wenn die die anderen Bunkeranlagen auch so hinbekommen...Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.Kommentar
-
Hallo,
ein sehr interessanter Link. Dieses Demonstrationsbeispiel erinnert mich sehr an die Bauten des Hitlerfilm´s " Der Untergang ". Eine Bunkertür z.B. aus dem Film hat sich die " Berliner Unterwelten e.V. " in ihren "Gesundbrunnen-Bunker" einbauen lassen.
Die Tür war natürlich nicht aus Stahl so nachgearbeitet worden, dass man fast keinen Unterschied erkannte. Sogar die Riegel sind originalgetreu nachgestaltet worden!
bis dann gruß deproebis dann gruß deproe
"Nicht kleckern, klotzen!"Kommentar
-
Kommentar