Kartenmaterial Maginotlinie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schalabeer
    Lehnsmann


    • 07.03.2007
    • 25
    • Zweibrücken

    #1

    Kartenmaterial Maginotlinie

    Hallo zusamen!

    Ist jemand im Besitz von Kartenmaterial von der Maginotlinie? Speziell würde mich die Region um Bitche und Rohrbach les Bitche interessieren? Wo könnte man sowas bekommen?

    Gruß

    Schalabeer
  • Rübe
    Bürger


    • 13.07.2007
    • 102
    • Raum Aschaffenburg

    #2
    Hallo,

    im Buch," Die Maginot Linie - Damals und Heute" von J. B. Wahl sind die Pläne von allen Werken von Schönenbourg bis Eth- Jenlain.

    Gruß

    Bernd
    Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

    Kommentar

    • schalabeer
      Lehnsmann


      • 07.03.2007
      • 25
      • Zweibrücken

      #3
      Ich besitze dieses Buch. Darin sind aber leider nur Pläne von den Werken, aber keine Lagekarten und die Ortsbeschreibungen sind manchmal sehr dürftig, obwohl der Autor Wanderungen zu bestimmten Objekten empfiehlt.

      Gruß

      Schalabeer

      Kommentar

      • deproe
        Ritter


        • 07.07.2007
        • 497
        • Brandenburg an der Havel

        #4
        Hallo,

        von der ML weiß ich es nicht so genau, wo du Material herbekommst, aber für das Territorium der BRD, bekommst du Stellungskarten beim MA in Freiburg. Google einfach, dann findet du die Adresse. Kannst auch unter Bundesarchiv gucken. Kann auch sein, dass der Bereich soweit über die grenze geht, dass das mitdrauf is!
        Viel Erfolg.
        bis dann gruß deproe

        "Nicht kleckern, klotzen!"

        Kommentar

        • Rübe
          Bürger


          • 13.07.2007
          • 102
          • Raum Aschaffenburg

          #5
          Hi,

          ich hab Dir ja schon von dem Buch geschrieben. Ich besitze es auch. Es sind Übersichtspläne zu jedem Festungsabschnitt in dem Buch. Dort sind auch die größeren Strassen und Ortschaften einezeichnet. Wenn du dann noch die entsprechende Landkarte hast, dann ist es sehr einfach die Anlagen zu finden.
          Regel Nummer eins an der ML ist: Wo ein Eingang ist muß auch ein Weg sein, oder ohne Weg kein Eingang, wie auch immer Du das sehen magst.

          Und außerdem ist es doch viel schöner wenn man erst mal suchen darf bevor man belohnt wird....

          Aber mach Dir nicht zu viele Hoffnungen, es sind mittlerweile fast alle größeren Anlagen zu.

          Grüsse

          Bernd
          Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

          Kommentar

          • Vimoutiers († 2010)
            Heerführer


            • 19.07.2004
            • 1016
            • Freiburg
            • -

            #6
            Zitat von deproe
            Kann auch sein, dass der Bereich soweit über die grenze geht, dass das mitdrauf is!
            DAS ist definitiv falsch - auf den WW-Karten gibt es keine Einzeichnungen der französischen ML. Dafür gibt es beispielsweise die "Stellungskarte Frankreich" in 1:25.000 vom Juni 1940. Und hierauf ist - schön in rot - alles eingezeichnet, was zur ML gehörte. Also die Werke selbst, Drahthiindernisse, Pak-Stellungen, Munlager, Baracken etc.

            Allerdings hab ich hier nur den Bereich von Hilsenheim bis Fessenheim und nix weiter nördliches.
            Und hier wiederum sind KEINE Westwall-Bauten eingezeichnet - alles schön getrennt.
            Gruß
            Sebastian
            Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

            Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • der kermit
              Ritter


              • 21.11.2005
              • 383
              • Saarland

              #7
              hallo

              benutze einfach das buch in verbindung mit den IGN 1-25000 karten und du hast keine probleme
              und wenn doch dann meld dich einfach mal

              leider sind die wirklichen maginot karten schwerer zu bekommen als die ww karten in deutschland .

              mfg thomas

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #8
                Zitat von der kermit
                leider sind die wirklichen maginot karten schwerer zu bekommen als die ww karten in deutschland .

                mfg thomas

                Was sind für dich die "wirklichen" maginot karten?
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • der kermit
                  Ritter


                  • 21.11.2005
                  • 383
                  • Saarland

                  #9
                  hallo

                  da es nicht so wirklich viel gibt in diesem bereich hat man nur die möglichkeit altes kartenmaterial zu benutzen !
                  oder man hat die möglichkeit sich den corf atlas zu bestellen.

                  da hat sich ein holländer die mühe gemacht alle alten karten auf neue zu übertragen . leider manchmal auch etwas ungenau .
                  und wer ganz bekloppt ist macht sich seine eigenen karten .


                  gruss

                  Kommentar

                  • Rübe
                    Bürger


                    • 13.07.2007
                    • 102
                    • Raum Aschaffenburg

                    #10
                    Hallo Kermit,

                    ich bin im Besitz des Corf Atlanten. Die Karten dort sind nicht im geringsten mit den IGN 25000 Karten zu vergleichen. Es sind keine Geländeformationen eingezeichnet, was eine schnelle Orientierung im Gelände nicht einfacher macht als mit den Übersichtskarten aus Wahl`s Buch. Lediglich Waldgebiete sind verzeichnet und jede Menge Linien, bei denen man Strasse, Feldweg oder Fußpfad nicht unterscheiden kann.
                    Also meine Philosophie ist das Buch in Kombination mit den IGN Karten. Auch die 1:100000 Karte reicht im Prinzip aus. so hab ich alle Anlagen gefunden, wenn auch nicht immer beim ersten mal.
                    Und in den Alpen gings auch ohne Buch. Also kräftig Karten studieren, wenns Fragen gibt, einfach melden.

                    Gruß

                    Bernd
                    Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Mit der Stellungskarte Frankreich hab ich bisher alles gefunden, was ich gesucht habe...
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • deproe
                        Ritter


                        • 07.07.2007
                        • 497
                        • Brandenburg an der Havel

                        #12
                        Hallo,

                        is ja gut, das ihr alle die Bücher + Karten habt.
                        Den "Wahl" bekommst du nich so einfach und wenn, dann zu teuer für den Anfang!
                        Wo bekommt man diese IGN-Karten her? Auch vom MA?
                        bis dann gruß deproe

                        "Nicht kleckern, klotzen!"

                        Kommentar

                        • Vimoutiers († 2010)
                          Heerführer


                          • 19.07.2004
                          • 1016
                          • Freiburg
                          • -

                          #13
                          Nur langsam, wenn du dich mal 20 Jahre mit dem Thema beschäftigst - hast du dann auch einiges im Regal stehen.

                          Und glaube mir, vor 20 Jahren war die Informationsbeschaffung noch nicht so leicht wie heute per Internet. Für das was du heute mal locker hier im Forum nachlesen kannst, gab es zu meinen Anfangszeiten - NIX außer Eigen-Recherche.
                          Gruß
                          Sebastian
                          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Rübe
                            Bürger


                            • 13.07.2007
                            • 102
                            • Raum Aschaffenburg

                            #14
                            Hallo deproe,

                            es ist natürlich schon so, dass man am Anfang mal was investieren muss. Gerade wenn Du die ML in den Alpen besuchen willst, dann kommst Du ohne den IGN Karten nicht mehr klar. Und die kosten schließlich auch Geld ( ich glaube so um die 10 Euro pro Karte, gibts in jedem guten Buchhandel, müssen aber meist bestellt werden) Für die Alpen kann ich Dir die Nummern sagen wenn Du willst.
                            Im Norden hatte ich halt das Buch, ist günstiger als zwanzig Karten zu kaufen, obgleich sie die bessere Wahl sind weil dort die meisten Anlagen auch eingezeichnet sind.

                            Mit den Stellungskarten Frankreich hab ich nicht gearbeitet weil ich sie nicht besitze, ist vermutlich dann noch besser als alles Andere.

                            Wenn Du Wegbeschreibungen brauchst dann frag einfach, die ML ist kein Staatsgeheimnis mehr.

                            Grüße

                            Bernd
                            Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

                            Kommentar

                            • Latrine
                              Ratsherr


                              • 20.05.2007
                              • 276
                              • Niedersachsen

                              #15
                              hallo
                              ich hätte zu dem Thema ein Buch von Roland Buschmann - Hinter der Magino-Linie Copyright 1939. Karten hab ich darin beim durchblättern jetzt nicht gesehn- aber vieleicht ist es für euch ja doch interessant. PN

                              Kommentar

                              Lädt...