U-Anlagen auf Rügen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #1

    U-Anlagen auf Rügen

    Hallo zusammen,
    kennt jemand U-Anlagen auf der Insel Rügen ???
    Es kann U-Verlagerung sein oder gar Bunkeranlagen, Hauptsache WK II. Mir ist bisher noch nichts untergekommen, aber vielleicht kennt ja jemand was.
    Vielen Dank und mit Gruß
    MC
  • bitti
    Ritter


    • 25.06.2004
    • 534
    • Bernau b. Berlin

    #2
    Der Arkona-Bunker am Kap Arkona stammt aus der Zeit des 2. WK, wurde im Zusammenhang mit der Marinepeilstelle gebaut, hat nur drei Räume.

    bitti

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #3
      Danke bitti, aber ist heute Museum.
      Es scheint ja auf Rügen wirklich nichts zu geben, keiner kennt was.
      Sehr ungewöhnlich ...
      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 04.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        Zitat von Mc Coy
        Danke bitti, aber ist heute Museum.
        Es scheint ja auf Rügen wirklich nichts zu geben, keiner kennt was.
        Sehr ungewöhnlich ...
        Mit Gruß
        MC
        Auf Rügen hat, mit Ausnahme des Luftangriffes auf Saßnitz am 6. März 45 kaum was stattgefunden. Der rügendamm wurde kurz vor Kriegsende von einer , soweit ich informiert bin, SS-Einheit gesprengt. Bunkeranlagen aus der Zeit des 3. Reiches sind , wie eingangs erwähnt, nur am Kap und wurden danach von der NVA weiterbenutzt und umgebaut.
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • 700000279
          Ritter


          • 22.09.2004
          • 397
          • Niddatal

          #5
          Gehört zwar nicht unbedingt zur Frage, wohl aber zum Ort : Weiß jemand was genaueres über die "sagenumwobenen" unteren Kellergeschosse des KdF-Bereiches von Prora ?
          Ein Onkel meiner Ex war zu DDR-Zeiten dort oben stationiert und hat wenn ich ihn gefragt habe aber immer nur gesagt, dass er darüber nicht reden möchte...
          Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

          Kommentar

          • MvR
            Heerführer


            • 04.01.2007
            • 2735
            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

            #6
            bin ja auf rügen wohnhaft und hab das ehemalige kdf-bad ja gleich um die ecke, sprich 4 km von mir weg. war auch schon öfter da und auch drin, aber von kellergeschossen die da existieren sollen, ist nichts auffindbar, genausowenig wie ein von einem arbeitskollegen erwähnten u-boot-tunnel der direkt ins kdf-bad geführt haben soll.
            teile des kdf-bades wurden vor kurzem von einem hotelriesen angekauft und sollen im nächsten jahr touristisch umgebaut werden, über den rest des noch stehenden komplexes wird lt. informationen verhandelt ob man diesen aus dem denkmalschutz nimmt, und entgültig abreisst.
            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
            Spandau!!! Was sonst??

            Kommentar

            • 700000279
              Ritter


              • 22.09.2004
              • 397
              • Niddatal

              #7
              Hmmm... schade ! Das mit dem U-Boot-Tunnel geistert ja schon länger durch die Gegend und wurde ja auch schon immer verneint. Aber das mit den Kellergeschossen (die auch wohl teilweise unter Wasser stehen sollen) klang mir doch ein wenig vielversprechender, zumal der Onkel meiner Ex kein Mensch ist, der irgendwelche Gerüchte in die Welt setzt... naja... sei es drum. Trotzdem Danke für die Antwort MvR !
              Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

              Kommentar

              • MvR
                Heerführer


                • 04.01.2007
                • 2735
                • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                #8
                Zitat von 700000279
                Hmmm... schade ! Das mit dem U-Boot-Tunnel geistert ja schon länger durch die Gegend und wurde ja auch schon immer verneint. Aber das mit den Kellergeschossen (die auch wohl teilweise unter Wasser stehen sollen) klang mir doch ein wenig vielversprechender, zumal der Onkel meiner Ex kein Mensch ist, der irgendwelche Gerüchte in die Welt setzt... naja... sei es drum. Trotzdem Danke für die Antwort MvR !
                ich bin in etwa sechs dieser gebäuden gewesen, vom dachboden bis zum keller, und habe da nichts aussergewöhnliches finden oder entdecken können. aber es stehen ja noch ne ganze reihe davon da
                allerdings gibt es auch n paar gesprengte gebäude, die damals von den russen hochgejagt wurden und welche wegen der starken gefährdung durch ein- und auch absturz eingezäunt und abgeriegelt sind. nach geschichten von inselbewohnern die die sprengung damals nach der kapitulation hitler-deutschlands mit erlebten, wurden diese gesprengt weil sie angeblich direkt dem kommano in peenemünde unterstanden haben sollen. kann mich da aber bei interesse gern nochmal schlau machen und geb dir per pn bescheid
                Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                Spandau!!! Was sonst??

                Kommentar

                • 700000279
                  Ritter


                  • 22.09.2004
                  • 397
                  • Niddatal

                  #9
                  Zitat von MvR
                  kann mich da aber bei interesse gern nochmal schlau machen und geb dir per pn bescheid
                  Das wäre klasse ! Schon mal vielen Dank !
                  Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                  Kommentar

                  • Mc Coy
                    Heerführer


                    • 22.02.2006
                    • 1289
                    • Berlin

                    #10
                    Ich fass es nicht, ist da der Befehl über den LS nicht angekommen ???
                    Da muß ich mir eben mal wieder KdF ansehen und was daraus geworden ist.
                    Wenn ich noch was anderes finde sag ich`s Euch.
                    Mit Gruß
                    MC

                    Kommentar

                    • Jürgen Zapf
                      Ratsherr


                      • 27.01.2005
                      • 244

                      #11
                      Zitat von MvR
                      Auf Rügen hat, mit Ausnahme des Luftangriffes auf Saßnitz am 6. März 45 kaum was stattgefunden. Der rügendamm wurde kurz vor Kriegsende von einer , soweit ich informiert bin, SS-Einheit gesprengt. Bunkeranlagen aus der Zeit des 3. Reiches sind , wie eingangs erwähnt, nur am Kap und wurden danach von der NVA weiterbenutzt und umgebaut.
                      Hallo Roter Baron,

                      Da muss ich mal ganz heftig widersprechen; was ist denn mit dem See- und Landflugplatz Bug auf der Halbinsel südlich Dranske? Laufende Ausbildung der Seeflieger, 1945 die Rettungsflüge der Seenotflieger. Das alte Munitionslager (erweiter um Bunker für die Seezielraketen der VM-Schnellboote) gibt es da auch noch.
                      Und in Schaprode standen die Geräte und Baracken der schweren Funkmess- und -leit-Kompanie mit dem Decknamen "Strandläufer" (später "Reh"). Reste sind noch zu finden.
                      Nicht zu vergessen: Hagen bei Lohme, Standort der Jägerleitkompanie mit dem Decknamen "Rübe". Eine Gedenktafel auf dem Friedhof in Nipmerow erinnert an ihre Toten beim Angriff vom 6.3.1945.

                      MfG
                      Zf

                      Kommentar

                      • MvR
                        Heerführer


                        • 04.01.2007
                        • 2735
                        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                        #12
                        Zitat von Jürgen Zapf
                        Hallo Roter Baron,

                        Da muss ich mal ganz heftig widersprechen; was ist denn mit dem See- und Landflugplatz Bug auf der Halbinsel südlich Dranske? Laufende Ausbildung der Seeflieger, 1945 die Rettungsflüge der Seenotflieger. Das alte Munitionslager (erweiter um Bunker für die Seezielraketen der VM-Schnellboote) gibt es da auch noch.
                        Und in Schaprode standen die Geräte und Baracken der schweren Funkmess- und -leit-Kompanie mit dem Decknamen "Strandläufer" (später "Reh"). Reste sind noch zu finden.
                        Nicht zu vergessen: Hagen bei Lohme, Standort der Jägerleitkompanie mit dem Decknamen "Rübe". Eine Gedenktafel auf dem Friedhof in Nipmerow erinnert an ihre Toten beim Angriff vom 6.3.1945.

                        MfG
                        Zf

                        wer hier nicht lebt und weiss was mit den anlagen geschah, sollte lieber schweig sein.:effe
                        bug -dranske wurde schon zum grössten teil eigeebnet, der rest der noch steht, wird hin und wieder vom bg bzw. jetzt bundespolizei genutzt.

                        in schaprode standen.

                        richtig, die betonung liegt auf standen, den auch von den von dir zitierten resten ist nichts nennenswertes mehr vorhanden
                        dein standort hagen ist mittlerweile ein grossparkplatz mit angrenzendem restaurant und gedenktafeln über den luftangriff am 6.3.45 findt man auch in der sassnitzer altstadt und nicht nur in nipmerow.

                        Rügen ist eine TOURISTENINSEL und hat für solche Bauten nichts, aber auch gar nichts übrig ausser den Abrissbagger,

                        bestes Beispiel:
                        NVA-Minenlager Sehlen welches schon in diesem Jahr, aber mit sicherheit im kommenden Jahr platt gewalzt wird um einem Freizeitpark zu weichen.

                        im thread ging es um noch vorhandene bauten oder anlagen

                        darum: wer lesen kann ist klar im vorteil
                        Zuletzt geändert von MvR; 20.08.2007, 22:29.
                        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                        Spandau!!! Was sonst??

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19529
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Dann sind wir jetzt ja deutlich klüger...
                          @Jürgen und MvR: Danke für die ausführlichen Infos!

                          Glückauf! Thomas
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Mc Coy
                            Heerführer


                            • 22.02.2006
                            • 1289
                            • Berlin

                            #14
                            Dem kann ich mich nur anschließen.
                            MvR, was ist in bzw. bei Lohme in der Burg oder Schloß ? ist abgesperrt und war zu DDR- Zeiten irgendwas. Hast Du `ne Ahnung?
                            Mit Gruß
                            MC

                            Kommentar

                            • bitti
                              Ritter


                              • 25.06.2004
                              • 534
                              • Bernau b. Berlin

                              #15
                              Zitat von Mc Coy
                              Danke bitti, aber ist heute Museum.
                              Es scheint ja auf Rügen wirklich nichts zu geben, keiner kennt was.
                              Sehr ungewöhnlich ...
                              Mit Gruß
                              MC

                              Nur der Vollständigkeit halber: es gibt am Kap zwei Bunkeranlagen, einmal Wehrmachtsbau, später genutzt von der Grenzbrigade Küste und die Bunkeranlage der ehemaligen 6. Flottille, gebaut in den 80er Jahren bestehend aus mehreren Ferteigteilanlagen.

                              Anzubieten habe ich außederm dem noch das ehemalige Munuitionslager bei Sehelen, die Munibunker sind aber nichts außergewöhnliches. Dann wäre noch die ehmalige Raketenabteilung der 6. Flottille bei Tilzow, die Bunker sind aber alle in Nutzung. Außerdem gibt es noch die ehemalige Fla-Raketenabteilung bei Neuenkirchen mit einem größeren Lagerbunker für Fla-Raketen und einigen geschützten Garagen.

                              bitti

                              Kommentar

                              Lädt...