Zufällig ist mir das Buch "Der kluge Mann baut tief" untergekommen. Es ist aus dem Jahr 1963 und befasst sich, unter dem Hintergrund des kalten Krieges, mit dem Bau von zivilen Luftschutzanlagen im privaten Bereich. Aus heutiger Sicht teilweise recht naiv geschrieben, stellt es aber recht gut die damalige Zeit und Denkweise dar.
Neben allgemeinen Hinweisen zu ABC-Waffen und Schutzanlagen im Ausland werden hauptsächlich diverse Typen-Schutzbauten beschrieben, deren Kosten und Ausstattung, und wie man sich im Ernstfalle (und danach) zu verhalten hat. Insgesamt recht interessant zu lesen.
Interessant finde ich den sogenannten "Schutzbau G", ein runder Bunker der ausserhalb des Gebäudes im Garten eingegraben wird. Zugang erfolgt durch den Hauskeller oder einen separaten Eingang. Wurden solche Konstruktionen wirklich verbaut? Hat jemand Infos?
Gruss,
raw-fan
Zitat aus dem Buch:
Der Schutzbau G ist eine Kugel mit einem Durchmesser von 3 Metern, für 12 Personen gedacht. Eingangstür und Notausstieg liegen sich gegenüber. Unter dem Fußboden, der mit 5 Zentimetern Abstand von den Wänden eingezogen wird, damit Kondenswasser in den unteren Kugelabschnitt abfließt, kann der Wasserbehälter untergebracht werden. Der obere Kugelteil kann für die Gepäckaufbewahrung ausgenützt werden. Vorrichtungen für schwingungsfreies Aufhängen der Sitz- und Liegegelegenheiten sind vorgesehen. Im Schutzraum selbst befinden sich ein Abort und eine Waschgelegenheit. Ein Notabort kann zusätzlich in einer Nische des Zugangs, also außerhalb des Schutzraums untergebracht werden.
Neben allgemeinen Hinweisen zu ABC-Waffen und Schutzanlagen im Ausland werden hauptsächlich diverse Typen-Schutzbauten beschrieben, deren Kosten und Ausstattung, und wie man sich im Ernstfalle (und danach) zu verhalten hat. Insgesamt recht interessant zu lesen.
Interessant finde ich den sogenannten "Schutzbau G", ein runder Bunker der ausserhalb des Gebäudes im Garten eingegraben wird. Zugang erfolgt durch den Hauskeller oder einen separaten Eingang. Wurden solche Konstruktionen wirklich verbaut? Hat jemand Infos?
Gruss,
raw-fan
Zitat aus dem Buch:
Der Schutzbau G ist eine Kugel mit einem Durchmesser von 3 Metern, für 12 Personen gedacht. Eingangstür und Notausstieg liegen sich gegenüber. Unter dem Fußboden, der mit 5 Zentimetern Abstand von den Wänden eingezogen wird, damit Kondenswasser in den unteren Kugelabschnitt abfließt, kann der Wasserbehälter untergebracht werden. Der obere Kugelteil kann für die Gepäckaufbewahrung ausgenützt werden. Vorrichtungen für schwingungsfreies Aufhängen der Sitz- und Liegegelegenheiten sind vorgesehen. Im Schutzraum selbst befinden sich ein Abort und eine Waschgelegenheit. Ein Notabort kann zusätzlich in einer Nische des Zugangs, also außerhalb des Schutzraums untergebracht werden.




, und wenn man verschüttet wird, wird man nie gefunden.


Kommentar