Unbekannter Bunker auf ehemaligem Muna-Gelände - Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flakbunker
    Anwärter


    • 28.12.2006
    • 19
    • Sehnde

    #1

    Unbekannter Bunker auf ehemaligem Muna-Gelände - Was ist das?

    Hallo Schatzsucher,

    ich bin schon lange als Mitleser hier in den Foren unterwegs. Nun möchte ich mich auch einmal melden, leider aber gleich mit einer Frage
    Und zwar bin ich in einem Verein tätig, zu dessen Gelände auch eine alte Muna aus der Zeit des Dritten Reichs gehört. Weitere Angaben möchte ich (noch) nicht machen. Im letzten Winter hatten wir einen zugemauerten Bunker entdeckt, der in einen Hang hineinführt. Ca. 15-20 m vom Eingang entfernt befindet sich auf dem Hang ein ca 1,50 x 1,50 m großer 'Betondeckel'. Dieser sieht nachträglich aufgegossen aus. Nun die Frage, was kann das für ein Bunker sein? Flakstellung? Der Gang führt ca. 2-3 m in den Hang hinein und knickt dann ab, wie auf der Skizze unten (ist bekannt, weil Löcher in der Mauer sind, durch die man die Digitalkamera reinhalten konnte).

    Vielen Dank für Antworten
    Flakbunker
    Angehängte Dateien
  • Kernbohrer
    Geselle


    • 04.02.2004
    • 95
    • Münsterland / Ruhrgebiet
    • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

    #2
    Hallo Flakbunker,

    da es sich wie du schreibst um ein Objekt direkt auf dem Muna-Gelände handelt, würde ich Befestigung für FlAK ausschliessen, die standen eigentlich eher weiter drumherum verteilt.

    Mal angenommen es ist ein Objekt zur Laborierung von Munition: Dann könnte der Betondeckel die "Sollbruchstelle" bei einem Explosionsfall sein, damit die Druckwelle nach oben relativ harmlos entweichen kann (...wer fängt die Betonplatte? ). Der verwinkelte Zugang spricht ja generell für Druckwellenschutz. Man bemühte sich bei einer Explosion die Auswirkungen auf andere Produktionsstätten in der Muna zu vermeiden.

    Ist das denn ein Berghang oder ein alleinstehender Hügel? Fotos ?

    Btw: Hat dein Verein was mit ÖPNV zu tun? ..nur so...hatte da ne Idee...

    Gruss
    Klaus
    "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

    Kommentar

    • Flakbunker
      Anwärter


      • 28.12.2006
      • 19
      • Sehnde

      #3
      Hallo Klaus,

      ich würde dir ja eine PN zu dem Thema schicken, nur leider geht das hier erst ab 10 Beiträgen...
      Aber mit deiner Vermutung hast du garnicht so unrecht, allerdings bitte nicht weiter drauf eingehen, da dort leider bereits schlechte Erfahrungen mit 'Bunkersuchenden' und anderen Gestalten gemacht worden.

      Gruß
      Sven

      Kommentar

      • Flakbunker
        Anwärter


        • 28.12.2006
        • 19
        • Sehnde

        #4
        Achso, was ich vergessen hatte: Ja, es ist ein Berghang, der dadurch entstanden sein muss, dass die Fläche davor für eine Halle eingeebnet wurde. Der Eingang liegt direkt hinter der Halle und somit wäre deine Theorie vom Druckwellenschutz plausibel.

        Ist vielleicht bekannt, wie groß solch ein Bauwerk in etwa ist oder waren das überall 'Maßanfertigungen'?

        Gruß
        Sven

        Kommentar

        • ruine13
          Landesfürst


          • 07.02.2005
          • 780
          • Duisburg

          #5
          Ohne Fotos schwer zu sagen...
          Sieht so von der Skizze her wie ein kleinerer Stollen mit Eingang und Notausgang aus. Die gab es in allen möglichen Größen. Wenn dort ausser dem einen Eingang keiner mehr zu finden ist, dürfte er wohl nicht allzu groß sein. Wie hoch ist denn der Hang oberhalb etwa?

          Gruß

          Markus
          Zuletzt geändert von ruine13; 24.08.2007, 22:14.
          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

          Kommentar

          • Flakbunker
            Anwärter


            • 28.12.2006
            • 19
            • Sehnde

            #6
            Hallo,

            hab nochmal geguckt und gerademal ein brauchbares Bild gefunden, zeigt leider nur den 'Deckel'. Wie gesagt, dieser sieht so aus, als ob er mal nachträglich drauf gekommen ist und auf der Öffnung mal etwas anderes war (z.B. ist der Deckel aus einem anderen Beton).
            Der Hang ist knapp zwei Meter hoch, allerdings geht der Gang leicht bergab soweit ich das sehe (stelle das Bild auch mit ein). Sind leider die zwei besten, bei Gelegenheit mache ich neue.

            Gruß
            Sven
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Pipsi
              Ratsherr


              • 14.06.2005
              • 274
              • kurz vor Ostfriesland...

              #7
              Hmmm.... Du gehörst nicht zufällig zu den Bogenschützen in Del********, die ihren Schießstand in der alten Muna im süden der Stadt haben???? Oder hat der Verein doch eher was mit Straßenbahnen zu tun?


              Da gibts nur nur eines: Einfach mal den Deckel aufmachen und nachsehen!
              Zuletzt geändert von Pipsi; 25.08.2007, 07:17.
              ____________________________________________

              Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
              Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

              Kommentar

              • Flakbunker
                Anwärter


                • 28.12.2006
                • 19
                • Sehnde

                #8
                Nein, mit Bogenschützen hat der Verein nichts zu tun. Könnte man den Deckel einfach anheben, wäre dies längst geschehen. Er ist fest aufbetoniert. Und illegal werden wollen wir nicht, also bleibt der Bunker zu
                Zuletzt geändert von Flakbunker; 25.08.2007, 08:57.

                Kommentar

                Lädt...