Munitionsdepot in Bayern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kapplah
    Ratsherr


    • 23.03.2007
    • 274
    • Bavaria
    • Photonendetektor DSLR-A700

    #1

    Munitionsdepot in Bayern

    Hi,

    hier ein paar Bilder eines leerstehenden Munitionsdepots in Bayern. Im Kalten Krieg wurden hier auch Atomwaffen gelagert.

    Leider sind praktisch alle sehenswerten Anlagenteile vor langem ausgebaut worden und es stehen praktisch nur noch die leeren Bunker rum.

    #1: Wachturm
    #2: Überblick übers Gelände
    #3: nochmals der Wachturm
    #4: Die Zugangs"kontrolle"
    #5: Alle Sicherheitsscheiben (ca. 3-4cm dick) waren demoliert.

    Interessant ist, dass unter allen Fenstern verschliessbare Scharten angebracht waren (siehe Bild #3 links unten).

    cu,
    Alex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kapplah; 03.09.2007, 19:54.
    Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...
  • kapplah
    Ratsherr


    • 23.03.2007
    • 274
    • Bavaria
    • Photonendetektor DSLR-A700

    #2
    Hier noch ein paar "künstlerische" Impressionen vom Innenraum des Wachgebäudes. Das erste ist eine normale Aufnahme, das zweite ein HDR aus einer Belichtungsreihe. Das dritte ... naja ...
    Angehängte Dateien
    Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

    Kommentar

    • michael 15
      Bürger


      • 05.07.2007
      • 169
      • Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
      • Whites 6000 pro

      #3
      War das Depot von den Amis oder der BW?

      Gruß Michael
      Alles wird gut, nur wann?

      Kommentar

      • kapplah
        Ratsherr


        • 23.03.2007
        • 274
        • Bavaria
        • Photonendetektor DSLR-A700

        #4
        Hi,

        nach meinen Informationen wurden in den meisten Bunkern Atomsprengköpfe gelagert - und da die Deutschen ja keine haben durften, haben Sie eben die Ihrer amerikanischen Freunde hergenommen Seit den 80er sind aber auch keine Atomwaffen mehr gelagert worden.

        Die Bewachung war wohl Sache der BW, in vielen Fernmeldekästen sind auch kluge Deutsche Sprüche zu lesen : "Ausscheider 9/93 Ihr Füxe" ...

        cu,
        Alex
        Zuletzt geändert von kapplah; 03.09.2007, 20:57.
        Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

        Kommentar

        • =Spooky=
          Ritter


          • 09.06.2007
          • 467
          • Königreich Bayern

          #5
          Morgen kapplah,
          Wenn es sich bei diesem Depot tatsächlich um ein A-Waffen-Depot handelte kann ich dir mit Sicherheit bestätigen, dass kein Soldat der BW jemals einen dieser besagten Sprengköpfe beim Wachauftrag zu Gesicht bekommen hat - Alle A-Waffenlager in der BRD hatten mehrere "Sicherheitsgürtel", auch Zonen genannt. Wenn überhaupt, dann waren die Kameraden der BW ganz ganz weit außerhalb (1. Zugangs- und Erstkontrolle) eingesetzt - also reine Lakaienarbeit, danach Hunde und wiederum nach den Hunden (frei Laufend, und mit Sicherheit keine Dackel...) die eigentliche Wachmannschaft der A-Waffen, hier also vermutlich die Amis.

          Deutschland war und ist es nach wie vor verboten A-Waffen zu besitzen (Gott sei Dank) - hast ja schon richtig erwähnt, was natürlich nicht heißt: es gibt keine mehr in unserem schönen Lande...
          greets
          =Spooky=

          Kommentar

          • kapplah
            Ratsherr


            • 23.03.2007
            • 274
            • Bavaria
            • Photonendetektor DSLR-A700

            #6
            Hi,

            ja in der Tat - das Gelände besass zwei getrennte Bereiche: Ich nenne einen mal den "Zugangsbereich" mit Bunkern für herkömmliche Munition und Fahrzeughallen u.ä. und einen zweiten davon abgeriegelten Bereich mit dem Bunkern für Atomwaffen. Davon wurde auch der extra eingezäunte Bereich mit den Hunden beschickt, deren "Laufstall" sich teilweise um das A-Waffenlager gezogen hat.

            Da die A-Waffen wie gesagt in den 80ern entfernt wurden, wurde wohl auch dieser von der BW genutzt. Inwieweit konventionelle Waffen dann dort gelagert wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.

            Einzig seltsam ist, dass nicht der komplette A-Waffenbereich mit Hundelaufzäunen umgeben ist. mindestens die Hälfte davon war nur mit einem einfachen Zaun umgeben - welcher aber vielleicht nur nach Abzug der Amerikaner zurückgebaut wurde (warum auch immer).

            Grüße,
            Alex
            Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

            Kommentar

            • wadentritt
              Ratsherr

              • 19.03.2002
              • 204
              • Lich/Hessen
              • Augen,Ohren das reicht

              #7
              [QUOTE==Spooky=;343448]Morgen kapplah,
              Wenn es sich bei diesem Depot tatsächlich um ein A-Waffen-Depot handelte kann ich dir mit Sicherheit bestätigen, dass kein Soldat der BW jemals einen dieser besagten Sprengköpfe beim Wachauftrag zu Gesicht bekommen hat - Alle A-Waffenlager in der BRD hatten mehrere "Sicherheitsgürtel", auch Zonen genannt. Wenn überhaupt, dann waren die Kameraden der BW ganz ganz weit außerhalb (1. Zugangs- und Erstkontrolle) eingesetzt - also reine Lakaienarbeit



              In den SW Depots in Daubringen und Bellersdorf z.b haben die Wachen der BW den äußeren Wachkreis bewacht im inneren extra eingezäunten Hochsicherheitsbereich haben nur die Amerikaner zutritt gehabt aber z.b in Daubringen hat man vom ersten Sicherheitsbereich ungehinderte Sicht(ca30m) auf die beiden Bunker gehabt und konnte auch die Nächtlichen Anlieferung per LKWs schön beobachten war ja alles auch schön hell erleuchtet.

              In Bellersdorf(Nato Großlager für SW ca 9 Bunker) wurden die Nukes von Miesenbach/Ramstein aus per Chinook Heli eingeflogen auch beim entladen dasselbe schauspiel,große Kisten mit der Aufschrift "No Riders" was auch immer das heißen mag? wurden zum Teil auch aus den Kisten geholt und samt Blechcontainern in die Bunker gelagert.


              Die reinen Sprengköpfe hat man nicht gesehen da die Bunker dort eine große Metallkammer vor dem eigentlichen Bunkereingang hatten so eine art Schleuse


              hatte mal einen Bericht über Daubringen geschrieben.

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Zitat von kapplah
                Hi,

                nach meinen Informationen wurden in den meisten Bunkern Atomsprengköpfe gelagert - und da die Deutschen ja keine haben durften, haben Sie eben die Ihrer amerikanischen Freunde hergenommen Seit den 80er sind aber auch keine Atomwaffen mehr gelagert worden.

                Die Bewachung war wohl Sache der BW, in vielen Fernmeldekästen sind auch kluge Deutsche Sprüche zu lesen : "Ausscheider 9/93 Ihr Füxe" ...
                Ja, da müsste auch irgendwo mein "kluger Spruch" stehen...
                Gehe ich doch recht in der Annahme das es sich hier um das MunDpt in XXXXX handelt.
                Die Amerikaner hatten einen kleinen Bereich separat am Rande des Dpt mit 2 Lagerbunkern. Atomwaffen wurden dort meines Wissens aber nicht gelagert.
                Das einzige was mit dem amerikan. Teil geteilt wurde war die Zugangstrasse.
                Ansonsten alles schön getrennt...
                Steht bestimmt schon 10 Jahre leer. Der Teil der Amerikaner sogar noch länger...

                Ortsangabe entfernt von Twinrider 07.09.2007
                Zuletzt geändert von Michael aus G; 06.09.2007, 23:16.
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • kapplah
                  Ratsherr


                  • 23.03.2007
                  • 274
                  • Bavaria
                  • Photonendetektor DSLR-A700

                  #9
                  Hi,

                  na, kann auch sein. Das Gelände besteht aus zwei Bereichen - einem grossen mit ca. 40 "kleinen" und vier grösseren Bunkern und einem kleineren (aber besser bweachbaren) mit zwei grossen Bunkern, die aber (noch) verschlossen waren. In diesem kleinen Bereich war auch ein Notstromaggregat, eine Wartungshalle für kleinere LKWs.

                  Dann war es genau verkehrt herun, wie ich vermutet habe ...

                  Das Mundepot soll in nächster Zeit als Biogasanlage umgebaut werden oder sowas ähnliches ... und liegt genau in dem Ort, der dreimal den gleichen Buchstaben hat und nur aus sechs Buchstaben besteht ...

                  cu,
                  Alex
                  Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #10
                    Ja, das ist der Ort, ich habe auch irgendwo Bilder, aber frag nicht wo...
                    Ich bin ende des Monats wieder dort unten, vielleicht schaffe ich es nochmal vorbei.
                    Zuletzt geändert von Michael aus G; 22.09.2007, 01:19.
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4422
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      Zitat von kapplah
                      Hi,

                      nach meinen Informationen wurden in den meisten Bunkern Atomsprengköpfe gelagert - und da die Deutschen ja keine haben durften, haben Sie eben die Ihrer amerikanischen Freunde hergenommen Seit den 80er sind aber auch keine Atomwaffen mehr gelagert worden.

                      Die Bewachung war wohl Sache der BW, in vielen Fernmeldekästen sind auch kluge Deutsche Sprüche zu lesen : "Ausscheider 9/93 Ihr Füxe" ...

                      cu,
                      Alex
                      Nur mal so am Rande...
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • Firefighter
                        Bürger


                        • 05.06.2006
                        • 138
                        • Dahn ( Pfalz)

                        #12
                        Zitat von BOBO
                        Auch diese Nuklearwaffen am Fliederhorst Büchel werden noch von US-Soldaten bewacht, zumindest sind diese so gelagert das daran gar keine Luftwaffe Zugriff hat. ( In so genannten Vaults, diese sind in den Flugzeugshelter untergebracht)

                        In diesem Dokument gibt es noch mehr Infos über die Nukleare Teilhabe der NATO: http://www.nrdc.org/nuclear/euro/euro.pdf

                        Aber nun reichts wieder mit Büchel, den das ist ein AKtiver Standort und somit nix für dieses Forum.

                        Gruß Sebi
                        Zuletzt geändert von Firefighter; 22.09.2007, 05:20.

                        Kommentar

                        • spoon27
                          Anwärter


                          • 03.09.2007
                          • 16
                          • Rheinland pfalz

                          #13
                          Also es handelt sich hier um ein ehemaliges A-waffenlager der us army,wie es auch in Rheinland Pfalz mindestens 6 stück gab,und noch gibt,das erste liegt mitten im Pfälzer Wald in Fischbach bei Dahn,da ich die Bilder gesehen habe aus deinem Bericht ist es exact die gleiche Bauweise,wie gesagt in Fischbach,wurden die Racketenantriebe gelagert,der Bereich mit Wachturm Heliport,und und den Bunkern mit Käfigvorbau,mit min 4 verschiedenen Zäunen,mit infrarot spiegeln Gänsen und schäferhunden bewacht,wenn man genau nachsieht gab es auch ein schotter gürtel der vermient war,diesen beriech nennt man,,AREA ONE;; nicht weit entfernt liegt das 2. lager in Clausen bei rodalben das die gleich bauart wie fischbach hat,und als reinens giftgaslager diente.das dritte lager liegt bei kircheimbolanden ebenfalls gleiche bauart dient als lager für die zünder und raketen.
                          diese drei lager waren eins den die antriebe aus fischbach das giftgas aus clausen ud die zünder aus kircheimbolanden sollten im v fall in 45 min per heli zur ehemaligen nike site c2/56 nahe fischbach gebracht werden und zum abschuss freigegeben werdenich hoffe euch interessiert dieser beitrag viel spass noch

                          Kommentar

                          Lädt...