Ehemaliges Militärgelände in Dwasieden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #16
    Alles sehr interessant. Das Objekt als solches hab ich mit weitgehend gespart, ist eben alles zerkloppt.
    Mir stellt sich da nur die Frage, warum dort oben auf dem Berg tausende Tonnen Schmieröl lagerten.
    Mit Gruß
    MC

    Kommentar

    • kerby
      Geselle

      • 09.10.2003
      • 50
      • Thüringen

      #17
      ... soweit ich weiss , gibt es sogar eine Thermalbohrung auf dem Gelände .
      man versucht es schon Jahre , an den Mann/Frau zu bringen ...
      Zum Gelände gehört auch noch ein Stück Küstenabschnitt .
      Aber die Sanierungskosten will ich nicht am Hals haben
      Sapere Aude

      Kommentar

      • peecko
        Heerführer


        • 04.04.2007
        • 1965
        • Nrw
        • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

        #18
        danke für die super fotos , sind sehr interesannt
        schade das alles so sich selbst überlassen wurde
        und ja die sanierungskosten werden sehr hoch :

        schade schade

        gruß marius
        Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #19
          Damit Ihr mal wisst, wovon ICH rede ein paar Bilder und immer wieder die Frage : Was sollte das Zeug da oben in diesen Mengen?
          Mit Gruß MC
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #20
            Die Aufnahmen von den Tanks waren schwierig, alles sehr eng. Es waren etliche dort oben, nicht alle zugänglich.
            Mit Gruß
            MC
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #21
              Schmieröl = Schweröl? Eine Schiffstankstelle?
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Mc Coy
                Heerführer


                • 22.02.2006
                • 1289
                • Berlin

                #22
                @ Oelfuss, die Teile liegen weit oben( Steilküste) und unten ist Strand. Ich dachte auch erst an " Gefälle nutzen und Pumpen sparen", aber da müssten die Gänge und Rohre doch seeehr lang sein.
                Mit Gruß
                MC

                Kommentar

                • Friedhofsblond
                  Einwanderer


                  • 13.04.2012
                  • 3
                  • Thüringen

                  #23
                  Hallo auch,
                  bin durch Zufall auf diese "etwas angestaubte" doch für mich trotzdem sehr interessante HP gestoßen.
                  Ich war auf der Suche nach Informationen über ein Stück Kanal wo ich zu meiner NVA-Zeit getaucht habe. Die Infos habe ich nun hier gefunden:

                  Stationiert waren wir hier im Gebäude:

                  Genau an der Ecke hinter dem Buschvorn war meine Stube, wo ich ca 1 Jahr meines Lebens verbracht habe.
                  Die anderen Gebäude erkenne ich zum Teil ganz gut. In einem Gebäude waren die "Spatensoldaten" (in der DDR die Kriegsdienstverweigerer), dann Kantine, Waschraum, Kino (?).
                  In Richtung Küste war noch ein großes Munitions und Sprengstofflager.
                  Dort war der Sprengstoff für Norddeutschland (auch zivil) gelagert.
                  Leider ist 1/2 Jahr nach meiner Entlassung dort ein Unfall passiert und mein Leutnant (Leutnant Hoch) tötlich verunglückt. (War einer der wenigen Leute dort mit Inhalt im Kopf )
                  Von hier aus haben wir dann mehr oder weniger sinnvolle Tauchgänge gestartet. War oft sehr Lustig, Flundernstechen, Urlauber erschrecken usw.....
                  Haben dann auch mal eine "Exkursion" nach Prora gemacht. Dort gab es einen geheimen Eingang zum Tunnelsystem, der die Gebäude (KDF) unterirdisch verband. Dort wurde wohl die komplette Versorgung drüber abgewickelt.
                  So, vielen dank für die Bilder, so viele konnte ich regenbedingt nicht machen.
                  Ich war im Herbst 2011 dort gewesen, sieht also noch etwas schlimmer jetzt aus.
                  Grüße aus Thüringen

                  Kommentar

                  • Mc Coy
                    Heerführer


                    • 22.02.2006
                    • 1289
                    • Berlin

                    #24
                    Hallo Friedhofsblond,
                    dann kannst Du und ja vielleicht auch verraten, was das für Tanks waren und wohin die Leitungen führten und ob die Leitungen überhaupt etwas mit den Tanks zu tun hatten.
                    Eine andere Frage hätte ich auch noch- hinter einem der langen Gebäude an der Hauptzufahrtstraße ist ein Luftschutzbunker, heute Fledermausquartier. Was war da drin?

                    Mit Gruß
                    MC

                    Kommentar

                    • MilitariaMD
                      Ritter


                      • 04.10.2010
                      • 554
                      • Magdeburg

                      #25
                      Der Zustand ist ja denkbar schlecht, so schlimm habe ich auch noch keines gesehen...

                      Kommentar

                      • Mc Coy
                        Heerführer


                        • 22.02.2006
                        • 1289
                        • Berlin

                        #26
                        Was meinst Du, das ganze Gelände oder bestimmte Teile? Schön ist anders, aber sooo schlimm sieht es doch da gar nicht aus.

                        Mit Gruß
                        MC

                        Kommentar

                        • Friedhofsblond
                          Einwanderer


                          • 13.04.2012
                          • 3
                          • Thüringen

                          #27
                          Moin moin,
                          nach 27 Jahren sind die Erinnerungen nicht mehr so dolle.
                          Von den Tanks habe erst hier erfahren. Man durfte als einfacher Matrose auch nicht so einfach überall hinspazieren wo man wollte.
                          Kamen nur dumme Fragen, außerdem mußten wir ja wachsam sein.
                          Habe mal gepinnt was ich noch so gefunden habe.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Petra Pan
                            Einwanderer


                            • 21.08.2012
                            • 1
                            • MV

                            #28
                            Hallo,

                            ich bin gestern über eure Beiträge gestolpert und habe möglicherweise auch noch ein paar Infos darüber.

                            Die Tanks (4 habe ich gefunden) sind 40.000 Liter Diesel Tanks. Das kann man sehen, wenn man sich diese von dem Tunnelsystem aus ansieht.

                            Das Tunnelsystem mit den Rohrleitungen geht übrigens bis zum Rügenfisch im Hafen und ist jetzt mit einer Mauer verschlossen. Damals war dort auch ein Bahnhof. Möglicherweise wurde der Treibstoff da umgellagert oder noch weiter in Leitungssystemen zu den Schiffen geleitet.

                            Gruß
                            Peter

                            Kommentar

                            • Mc Coy
                              Heerführer


                              • 22.02.2006
                              • 1289
                              • Berlin

                              #29
                              Die Rohre bis runter zu Rügenfisch haben wir gesehen.
                              Mir erschließt sich nur noch nicht, warum oben auf dem Berg Tanks waren, die dann unten irgendwas betankt haben sollen.
                              War der Weg vielleicht umgekehrt? Aber da müssten auf die Entfernung/ Steigung Pumpen sein, sind aber nicht.
                              Gab es oben eine Tankstelle für Fahrzeuge? Ich habe keine gesehen, also vielleicht NEA- Treibstoff.
                              Vielleicht kann ja Friedhofsblond alte Kontakte aktivieren und wir erfahren doch noch wie es wirklich war.
                              Peter, steht die alte Rügenfischfabrik noch oder ist sie schon Geschichte? Letztes Jahr war die Rede von Abriss und dieses Jahr war ich noch nicht dort.

                              Mit Gruß
                              MC

                              Kommentar

                              • Friedhofsblond
                                Einwanderer


                                • 13.04.2012
                                • 3
                                • Thüringen

                                #30
                                Hallo auch,
                                wollte mal wieder hier reinschauen.
                                Also es gab eine Tankstelle für KFZ (siehe oben Screenshot). Die lag genau gegenüber unserer Unterkunft.
                                Ich könnte mir vorstellen, das der Diesel als Kriegsreserve für den Marinestützpunkt unterhalb von Dwasieden gedacht war.
                                Dort waren ja einige NVA-Schiffe stationiert.
                                Ich habe aber nei irgenwelche großen Treibstoff-Lastzüge zum be/nachfüllen der Tanks gesehen. Wir mußten ja auch oft Wache an beiden Einfahrten und Munilager schieben, das wäre aufgefallen.
                                Na gut bis danne!

                                Kommentar

                                Lädt...