Kapen: ehm. Kaserne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brösel
    Einwanderer


    • 23.08.2007
    • 3
    • dessau

    #1

    Kapen: ehm. Kaserne

    Hallo,
    gibt es neue Erkenntnisse über das Areal der ehm.Russischen Kaserne und das `Drumherum`hatte schon oft eine Tour gemacht, aber ohne Anhaltspunkte ist nicht alles auf den ersten Blick sichtbar mich interessiert auch gibt es noch interessante unterirdische Bauwerke aus der Zeit vor 1945
    ich sehe nur Hochbunker und Produktionsstätten
    Gibt es Quellen zur Geschichte dieses Areals
    Danke für noch so kleine Tipp´s -Brösel-
    Wenn über eine Sache mal Gras gewachsen ist ,kommt bestimmt so ein Ochse der es wieder runterfrißt. viel Glück-Brösel-
  • Twinrider
    Heerführer


    • 29.09.2004
    • 1232
    • Somewhere in the middle of nowhere !
    • c-scope tr440

    #2
    Wenn Du dich vielleicht mal vorstellen würdest, könnte das auch mit ner Antwort klappen.
    So ein wenig Anstand haben wir ja schon hier im Forum...oder wie war das mit der Tür die ins Haus fällt ???
    der Twinrider
    -------------------------------------------------
    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #3
      Zitat von Twinrider
      Wenn Du dich vielleicht mal vorstellen würdest, könnte das auch mit ner Antwort klappen.
      So ein wenig Anstand haben wir ja schon hier im Forum...oder wie war das mit der Tür die ins Haus fällt ???
      Aber der Wink mit dem Gartenzaun ist auch nicht besser.
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • c_b34de
        Ratsherr


        • 09.09.2004
        • 233
        • Dessau

        #4
        Hochbunker????? muss ich dran verbeigelaufen sein...tsts

        Kommentar

        • Bandit_911
          Landesfürst


          • 01.05.2004
          • 687
          • NRW
          • keinen, außer meinen Augen

          #5
          Zitat von Twinrider
          Wenn Du dich vielleicht mal vorstellen würdest, könnte das auch mit ner Antwort klappen.
          So ein wenig Anstand haben wir ja schon hier im Forum...oder wie war das mit der Tür die ins Haus fällt ???

          Ein freundlicher (!) Hinweis zeigt oft besser, dass "wir" hier Anstand haben.

          Bandit_911
          Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

          Kommentar

          • brösel
            Einwanderer


            • 23.08.2007
            • 3
            • dessau

            #6
            OK.einige Betonbauten/Lagerhallen(?)mit künstl.Erdaufschüttung mit teilw.zugeschweißten Stahltoren

            Ich wollte freilich nicht hier fragen ohne mich vorzustellen:ich nehme gern an ausgedehnten Exkursionen in Gebieten,teil,die Geschichte schrieben ,und vorher unzugänglich / verboten /oder gar geheim waren .
            Da ich Zimmermann bin habe ich mich natülich spezialisiert auf dem Gebiet Dachstühle(zB.Kasernengebäude,Baracken) und weiß gut wo versteckt wird .
            Ich sammle alles ,Seltene;Millitärische,Nostalgische. So ich hoffe die Tür ist wieder eingehängt,in Erwartung -Brösel.

            Wenn über eine Sache mal Gras gewachsen ist,kommt bestimmt ein Ochse,der es wieder runterfrißt
            Wenn über eine Sache mal Gras gewachsen ist ,kommt bestimmt so ein Ochse der es wieder runterfrißt. viel Glück-Brösel-

            Kommentar

            • c_b34de
              Ratsherr


              • 09.09.2004
              • 233
              • Dessau

              #7
              ah ja die "erdumschütteten Lagerhäuser leichter Bauart" das Wort Bunker im Sinne der schweren BAuweise trifft hier nicht zu, such mal hier im Forum nach meinen Beiträgen, da gibts auch Bilder.......Dachstuhl in der ehemaligen Kommandantur steht sogar noch der Löschsandbehälter auf dem Dachstuhl

              >auch gibt es noch interessante unterirdische Bauwerke aus der Zeit vor 1945< das würde mich ja nun sehr interessieren, ich bin mittlerweile der Meinung das dort sowas nciht vorhanden ist, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
              Zuletzt geändert von c_b34de; 06.09.2007, 22:07.

              Kommentar

              • brösel
                Einwanderer


                • 23.08.2007
                • 3
                • dessau

                #8
                nein-cb34de- wollte wissen ob da was drann iss .mit unterirdischen Produktionsstätten oder Bunkern tieferer Bauart speziell im Russenbusch?was wird mit dem Areal mal geplant sein ? Im Frühjahr wurden sämtl, Schienen zurückgebaut containerweise Schrott rausgefahren . Du hast im CWK gearbeitet ?bis wann
                Zuletzt geändert von brösel; 06.09.2007, 22:55.
                Wenn über eine Sache mal Gras gewachsen ist ,kommt bestimmt so ein Ochse der es wieder runterfrißt. viel Glück-Brösel-

                Kommentar

                • c_b34de
                  Ratsherr


                  • 09.09.2004
                  • 233
                  • Dessau

                  #9
                  Zitat von brösel
                  Im Frühjahr wurden sämtl, Schienen zurückgebaut containerweise Schrott rausgefahren . Du hast im CWK gearbeitet ?bis wann
                  ich hab dort nicht gearbeitet wie kommst du den darauf? Schienen zurückgebaut im Russenbusch und Schrott rausgefahren??? Bist Du sicher das wir über ein und dasselbe reden??? Vielleicht sollten wir uns vor Ort mal abgleichen.

                  Kommentar

                  • c_b34de
                    Ratsherr


                    • 09.09.2004
                    • 233
                    • Dessau

                    #10
                    Zitat von c_b34de
                    ich hab dort nicht gearbeitet wie kommst du den darauf? Schienen zurückgebaut im Russenbusch und Schrott rausgefahren??? Bist Du sicher das wir über ein und dasselbe reden??? Vielleicht sollten wir uns vor Ort mal abgleichen.
                    sorry---eine ganze Menge Schienen sind weg Asche auf mein Hupt

                    Kommentar

                    • maik3005
                      Einwanderer


                      • 11.10.2007
                      • 1
                      • sachsen anhalt

                      #11
                      hallo bin neu hier und das wird meine erster beitrag. komme auch aus der region kapen und kenne da eine menge leute welche da gearbeitet haben also nach deren aussagen gibt es da nur noch unendecktes im russenkapen aber so richtig auslassen wollen die sich alle nicht(sicher alte gewohnheiten von füher) vom cwk habe ich schon lagekarten usw. gesehen gehe auch davon aus das dort alles vorhandene erfasst war nur sicher kann man sich da leider auch nicht sein.

                      aber was ich hier vermisse bzw noch nicht gefunden habe alle die das areal kappen kennen müssten doch auch was über die kippen bei jüdenberg wissen???????oder nicht??
                      Zuletzt geändert von maik3005; 12.10.2007, 07:45. Grund: zu früh auf absenden gedrückt

                      Kommentar

                      Lädt...