Hallo,
habe das Thema einfach hier angesiedelt.
Vielleicht is es hier auch nich richtig!
Auf den Bildern sind Reste einer Höckerlinie.
Man kann sehr gut beobachten, wie sich die Natur und der Mensch anpassen können, auch an den Westwallanlagen.
Auch wie der Zahn der Zeit an den einzelnen Höckern genagt hat!
Hierbei handelt es sich um das "Modell alter Art 1938 verstärkt".
Das Stahlbetonhindernis hatte hier 8 Reihen und ein durchgehendes Fundament.
Die erste "feindseitige" Reihe hat eine Höhe von 60 Zentimetern und steigt zur "Freundseite" auf 1,5 Meter an.
2 Reihen wurden nach dem Krieg heraus gebrochen.
An einigen Stellen kann man die einzelnen Moniereisen bzw. die Bewehrung erkennen, da die Betondeckung nich mehr vorhanden is, aus was für einen Grund ( Wetter, Vandalismus oder ganz einfach verschlissen, vielleicht auch nich immer die gleiche Betongüte ) auch immer.
habe das Thema einfach hier angesiedelt.
Vielleicht is es hier auch nich richtig!
Auf den Bildern sind Reste einer Höckerlinie.
Man kann sehr gut beobachten, wie sich die Natur und der Mensch anpassen können, auch an den Westwallanlagen.
Auch wie der Zahn der Zeit an den einzelnen Höckern genagt hat!
Hierbei handelt es sich um das "Modell alter Art 1938 verstärkt".
Das Stahlbetonhindernis hatte hier 8 Reihen und ein durchgehendes Fundament.
Die erste "feindseitige" Reihe hat eine Höhe von 60 Zentimetern und steigt zur "Freundseite" auf 1,5 Meter an.
2 Reihen wurden nach dem Krieg heraus gebrochen.
An einigen Stellen kann man die einzelnen Moniereisen bzw. die Bewehrung erkennen, da die Betondeckung nich mehr vorhanden is, aus was für einen Grund ( Wetter, Vandalismus oder ganz einfach verschlissen, vielleicht auch nich immer die gleiche Betongüte ) auch immer.

Kommentar