Aktionen der US-Army

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bsch

    #1

    Aktionen der US-Army

    Hallo Ihr eifrigen Sucher nach der Wahrheit,

    hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, wie die Aussagen der Ami's von 1945 einzuordnen sind?
    Ich meine speziell die Aussagen darüber, daß sie in verschiedenen Anlagen gewesen sind. Ich bin bis jetzt der Meinung, daß die Ami's nicht gesprengt haben. Demzufolge müssen die Eingänge. in denen die US-Truppen waren - also offene, nicht durch die SS verborgene Eingänge - sofern nicht Sprengtätigkeit durch die Russen vorliegt, die ja auf dem Platz meines Wissens nicht erwiesen ist, noch da sein.
    Wass meint Ihr; oder liege ich falsch?

    Tschüs
    bsch
  • TÜP
    Ratsherr

    • 01.11.2000
    • 204
    • Ohrdruf

    #2
    Soweit mir bekannt ist haben alle gesprengt. SS, Amis, Russen und vielleicht sogar die Stasi oder war's die Bergsicherung!? Die Frage ist nur wer hat was gesprengt bzw. aufgemacht. Denn geöffnet wurde ja auch, oder nicht?
    - Der TÜP Peter -
    Mitglied im Jonastalverein

    Kommentar

    • bsch

      #3
      wenn irgendwo jemand drin war, hat er es auch aufgemacht -
      und wenn's nur die Hose war
      bsch

      Kommentar

      • petrick
        Geselle

        • 19.12.2000
        • 68
        • Hannover

        #4
        Hallo Bsch
        ich weiss zwar nicht woher du deine Vermutungen nimmst und welche Anlagen du besonders meinst, kann aber nur sagen, das die Anlagen die ich befahren habe alle! mehr oder weniger gut gesprengt wurden und wenn es auch nur der Eingangsbereich war...
        Wer was genau gesprengt hat und ob vor 45 oder nach lässt sich aber meistens nur schwer in Erfahrung bringen.
        GlückAuf
        Patrick

        Kommentar

        • kutscher
          Bürger

          • 03.02.2001
          • 186
          • Bad Liebenstein
          • Pulse Star II

          #5
          Da keiner dem Anderen etwas gegönnt hat,hat bestimmt jeder die Bereiche die er sah auch verschlossen,wie auch immer.Wirklich relevante Bereiche sind 100%ig professionell verschlossen.Da stehst Du davor und siehst fast nichts.Bis später
          Alles kann - nichts muß

          Kommentar

          • Henry Hatt
            Bürger

            • 21.06.2003
            • 151
            • Bayern
            • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

            #6
            Hallo bsch
            du hast recht, denn es war meist die Sowjetische Militaeradministration, welche Sprengungen von Anlagen vorgenommen hat, sofern es in ihrem Einflussbereich lag.
            Gruss
            Henry Hatt
            KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

            Kommentar

            • TÜP
              Ratsherr

              • 01.11.2000
              • 204
              • Ohrdruf

              #7
              Und um das herauszubekommen hast du 2 Jahre gebraucht !?
              - Der TÜP Peter -
              Mitglied im Jonastalverein

              Kommentar

              • Henry Hatt
                Bürger

                • 21.06.2003
                • 151
                • Bayern
                • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                #8
                x
                Zuletzt geändert von Henry Hatt; 22.06.2003, 15:20.
                KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                Kommentar

                • Flecktarn
                  Geselle

                  • 10.05.2003
                  • 52
                  • Hessen

                  #9
                  Ich denke mal, ein gutes (und Henry sicherlich bekanntes) Beispiel wäre Gurami. Für Insider Strecke 1w mit dahinterliegenden 3 Hallen und Strecke 2w

                  Viele Grüsze

                  Flecktarn

                  Kommentar

                  • Henry Hatt
                    Bürger

                    • 21.06.2003
                    • 151
                    • Bayern
                    • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                    #10
                    Hi Flecktarn,
                    uebrigens wurden von den Russen nur Sprengungen im vorderen Bereich des Stollens vorgenommen...die Sprengung welche den Sprengstofflagerraum abriegelt, wurde vorher von unbekannt vorgenommen...
                    Hier mal ein Briefauszug dazu der von einem Angehoerigen der Grubenleitung stammt...du weisst sicher, von wem der Brief stammt...
                    Hasta pronto....
                    Henry
                    Angehängte Dateien
                    KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                    Kommentar

                    • Henry Hatt
                      Bürger

                      • 21.06.2003
                      • 151
                      • Bayern
                      • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                      #11
                      Nachsatz und Warnung!

                      mein letzter Beitrag mit Briefauszug soll keine Aufforderung fuer Schatzsucher sein, sich den Weg zum Sprengstofflager freizugraben...wenn dies moeglich waere, haette ich es laengst getan....
                      Jede Arbeit in diesem Bereich ist EXTREM lebensgefaehrlich und wer sich dennoch von tonnenschweren Gesteinsbrocken erschlagen lassen will, der soll mir nicht die Schuld geben wenn etwas passiert...
                      Gruss
                      Henry
                      KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                      Kommentar

                      • Flecktarn
                        Geselle

                        • 10.05.2003
                        • 52
                        • Hessen

                        #12
                        Hallo Henry,

                        Punkt 1 Mühlenbruch: Kannst du mir die Höhenangabe oder den Namen der Sohle sagen, von der der "Informant" spricht. Muss dann mal in meinen Unterlagen wühlen.

                        Punkt 2: Gurami: Sprengstofflagerraum ist nach wie vor eine "offene" Sache, genauso wie 2-3 weitere Stellen in dieser Anlage. Aber Strecke 1w mit den dahinterliegenden 3 Hallen ist mittlerweile bekannt.

                        Mit deinem Hinweis auf die möglichen Gefahren hast du natürlich recht, aber das wird wohl jeder selbst verantworten müssen, wie weit er geht und was er riskiert. Es ist ja auch ein wenig der Kick, der in Verbindung mit dem Hobby gesucht wird. Nur halt nicht übertreiben.

                        Viele Grüsze

                        Flecktarn

                        Kommentar

                        • Henry Hatt
                          Bürger

                          • 21.06.2003
                          • 151
                          • Bayern
                          • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                          #13
                          Hi ,
                          ist die 462m Sohle...
                          Gruss
                          Henry
                          KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                          Kommentar

                          • TÜP
                            Ratsherr

                            • 01.11.2000
                            • 204
                            • Ohrdruf

                            #14
                            @ Henry - was ist nun mit Ilmenau, ich meinte dass ernst !!!
                            - Der TÜP Peter -
                            Mitglied im Jonastalverein

                            Kommentar

                            • Flecktarn
                              Geselle

                              • 10.05.2003
                              • 52
                              • Hessen

                              #15
                              Hallo Henry,

                              der Mühlenbruch wurde von uns sehr intensiv untersucht. Wir fanden unter der oberen Abraumhalde nach wochenlangem Buddeln tatsächlich noch einen Stollenabgang zu einem geheimen Raum. Er war auf einem Plan eingezeichnet gewesen und die Schwierigkeit bei der Suche bestand darin, daß ständig das Abraummaterial nachrutschte. Leider war in dem Raum nichts zu finden - sozusagen Besenrein.

                              Übrigens hatte ich Mühlenbruch mit Glückauf Brand verwechselt - sorry

                              Viele Grüße nach Übersee

                              Flecktarn

                              Kommentar

                              Lädt...