Flakstellung Lingen-Bramsche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobby
    Geselle


    • 14.05.2007
    • 71
    • Lingen/Ems

    #1

    Flakstellung Lingen-Bramsche

    In Lingen-Bramsche (Emsland) befinden sich Reste einer alten Flak-Stellung,die zwischen den ehem. Feldflugplätzen NORDHORN-KLAUSHEIDE und PLANTLÜNNE liegt.
    Teile der ehem. Anlage wird heute durch einen Hundeverein genutzt.
    Eine weitere Stellung befand sich in Lengerich (Emsland) und wurde Ende der Sechsziger durch die Bundeswehr gesprengt.
    Kann einer von euch weitere Angaben machen?
    Ich habe unter Crashplace auch Angaben über Abschüsse von Alliierten Flugzeugen aus dieser Stellung gefunden. Leider wurde hier keine Einheit genannt oder deren Verbleib nach der Einnahme der Stadt Lingen durch das 30. Corps UK.

    Gruß

    Nobby
    Angehängte Dateien
    Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.
  • barrnnick
    Ritter


    • 28.08.2007
    • 305
    • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
    • noch keiner

    #2
    Schau doch mal hier rein:





    www.volkswagen-media-services.com/.../Henk´t Hoen - Zwei Jahre Volkswagenwerk.pdf




    Aber leider nichts über dort stationierte Flak.....

    Best
    barrnnick
    Gruß
    barrnnick

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      In " Das Kriegsende zwischen Ems und Weser " von Günter Wegmann dürfte das ziemlich detailiert beschrieben sein.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Nobby
        Geselle


        • 14.05.2007
        • 71
        • Lingen/Ems

        #4
        Flakstellung Lingen-Bramsche

        Zitat von Matthias45
        In " Das Kriegsende zwischen Ems und Weser " von Günter Wegmann dürfte das ziemlich detailiert beschrieben sein.
        Moin Moin,

        habe unter Crashplace.de folgenden Eintrag gefunden:

        P 47/ 42-75596/ 22.04.1944/ Mj Gene L. Arth/ 514 Sqdn 406 Grp/ KIA/
        Absturz durch FLAK-Feuer nach Angriff auf einen Eisenbahnzug 2 Meilen westlich LINGEN

        Die Eisenbahnlinie verläuft in der Nähe der Flak-Stellung.(ca. 3,2 Km) westlich davon von NORDEN nach SÜDEN.
        Für die Horst-Flak von PLANTLÜNNE und KLAUSHEIDE ist die Bahnstrecke zu weit entfernt gewesen.

        In deinem angesprochenem Buch habe ich leider keine Angaben gefunden.

        Gruß

        Nobby
        Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

        Kommentar

        • Nobby
          Geselle


          • 14.05.2007
          • 71
          • Lingen/Ems

          #5
          Besten Dank erstmal. Hatte schon einige Sachen recherchiert.

          Habe mal eine Übersichtskarte angehängt.
          Gruß

          Nobby
          Angehängte Dateien
          Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

          Kommentar

          • JG 26
            Geselle


            • 23.08.2007
            • 90
            • Lingen/Bramsche

            #6
            Abschuss P47

            Hallo Nobby

            Mit der P47 kann es nicht die Flak von Hanekenfähr gewesen sein. Weil von den Türmen hatte man eine gute sicht zur Eisenbahnbrücke du weis welche ich meine. Dort lag doch die Heimatflagbatterie 68/XI. In Haneken waren vier Türme aufgebaut worden mit einer Höhe von 22 Metern
            Oder die Flak vom Reichsbahnausbesserungswerk Lingen.
            Grüß aus Bramsche

            Suche alles vom JG 26

            Kommentar

            • Nobby
              Geselle


              • 14.05.2007
              • 71
              • Lingen/Ems

              #7
              Neues von der Flak-Stellung Lingen-Bramsche

              Zitat von JG 26
              Hallo Nobby

              Mit der P47 kann es nicht die Flak von Hanekenfähr gewesen sein. Weil von den Türmen hatte man eine gute sicht zur Eisenbahnbrücke du weis welche ich meine. Dort lag doch die Heimatflagbatterie 68/XI. In Haneken waren vier Türme aufgebaut worden mit einer Höhe von 22 Metern
              Oder die Flak vom Reichsbahnausbesserungswerk Lingen.
              Grüß aus Bramsche

              Moin,

              erstmal besten Dank für deine Info.


              Folgende Flak-Einheiten waren in Lingen stationiert:

              Flakuntergruppe Lingen
              Flak-Regiment 63

              Die gehörten zur Flak-Gruppe OSTFRIESLAND
              1.9.44 in Bad Zwischenahn as Flakgruppe Ostfriesland, under 8. Flak-Division, with Stab/s.113 (o) with 2 batteries (5./le.762 (o), 3./le.770 (o)); Stab/le.942 (o) with 7 batteries (1.-4./le.942 (o), le.Heimat-Flak-Bttr. 11./XI, 73./XI and 95./XI); Stab/le.988 (o) with 5 batteries (1.-5./le.988 (o)); 4 le.Alarm-Flak-Bttr. (95./XI, 112./XI, 113./XI, 133./XI) and 5 le.Heimat-Flak-Bttr. (12./XI, 52./XI, 60./XI, 92./XI, 93./XI)

              Woher hast du die Stellung der Heimat-Flak-Batterie 68./XI? Ich hatte bis jetzt kein Glück bei der Dislozierung der einzelnen Einheiten. Hast du noch einen Tipp auf Lager?

              Alle anderen Leser sind natürlich ebenfalls angesprochen.

              Gruß

              Nobby
              Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

              Kommentar

              • JG 26
                Geselle


                • 23.08.2007
                • 90
                • Lingen/Bramsche

                #8
                Guten Morgen Nobby

                Habe noch Infos über einzelne Flakstellungen in Darme diese sind in dem Buch beschrieben das ich dir genannt habe.

                Wenn die Kids es zulassen werde ich mich heute ein wenig in Planntlünne um schauen.

                Dort sind wieder welche am suchen und hinterlassen nur Chaos.
                Die Graben da rum und lassen die Löcher offen.

                Gruß aus Bramsche
                können wir ja mal machen
                Suche alles vom JG 26

                Kommentar

                • Nobby
                  Geselle


                  • 14.05.2007
                  • 71
                  • Lingen/Ems

                  #9
                  Re.Plantlünne

                  Na wie war es in Plantlünne? Sind die Fallgruben wieder geschlossen?

                  Ist der Platz so frequentiert, das man aufpassen muß das man nicht auf der Nase liegt.

                  Warst du eigentlich schonmal in Lünne im Heimatmuseum? Dort soll es eine kleine Ausstellung über den Flugplatz geben.

                  Gruß

                  Nobby
                  Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

                  Kommentar

                  • Nobby
                    Geselle


                    • 14.05.2007
                    • 71
                    • Lingen/Ems

                    #10
                    Flak-Stellung Lingen-Bramsche

                    Folgende Flak-Einheiten waren in Lingen stationiert:

                    Flakuntergruppe Lingen
                    Flak-Regiment 63

                    Die gehörten zur Flak-Gruppe OSTFRIESLAND
                    1.9.44 in Bad Zwischenahn as Flakgruppe Ostfriesland, under 8. Flak-Division, with Stab/s.113 (o) with 2 batteries (5./le.762 (o), 3./le.770 (o)); Stab/le.942 (o) with 7 batteries (1.-4./le.942 (o), le.Heimat-Flak-Bttr. 11./XI, 73./XI and 95./XI); Stab/le.988 (o) with 5 batteries (1.-5./le.988 (o)); 4 le.Alarm-Flak-Bttr. (95./XI, 112./XI, 113./XI, 133./XI) and 5 le.Heimat-Flak-Bttr. (12./XI, 52./XI, 60./XI, 92./XI, 93./XI)







                    Moin,Moin.

                    Wieder einen Schritt weitergekommen. Dank JG 26 werde ich demnächst mal eine mögliche Stellungskarte veröffentlichen können.

                    Vielleicht kann mir noch jemand weiterhelfen?

                    Es geht um die leichte Heimat-Flak-Batterie 60/XI bzw. 68/XI.

                    Weiß jemand wie so eine Batterie gegliedert war?
                    Also Stärke, Züge, Bewaffnung etc.

                    Gruß

                    Nobby
                    Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

                    Kommentar

                    • Nobby
                      Geselle


                      • 14.05.2007
                      • 71
                      • Lingen/Ems

                      #11
                      Flak-Stellung Lingen-Bramsche

                      Bei anderen Recherchen bin ich auf eine Funkmeßstellung bei Lingen gestoßen.

                      ID 463
                      FuMG (Keine Gerätebezeichnung)
                      Deckname :4 A
                      bei Lingen
                      (Ems)

                      15./FlugmeldeLeitKp
                      III./LnRgt 201

                      Funkmeßstellung
                      ?. Ordnung im
                      Nachtjagdraum 4

                      Quelle:



                      Im Buch "Luftkrieg über Deutschland" vom Motorbuchverlag gibt es eine Grafik in der bei Lingen eine "Himmelbettstellung" verzeichnet ist.

                      Versuche das mal zu Scannen.


                      Hat jemand eine Idee oder Infos????

                      Gruß


                      Nobby
                      Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

                      Kommentar

                      Lädt...