Bayerisch-tschechische Grenzstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #1

    Bayerisch-tschechische Grenzstellung

    Hallo ans Forum,

    ich bin im I-Net am Rande auf etwas gestossen, das mein Interesse weckte... Und zwar wurde dort die "Bayerisch-Tschechische-Grenzbefestigung" genannt. Sie sollte zusammen mit der "Neckar-Enz-Stellung" und der "Wetterau-Main-Tauber-Stellung" Angriffe von Ost und West abhalten.
    Weiss hier aus dem Forum jemand etwas genaueres über diese Stellung?

    Ich kann da mit Google nicht großartig was finden. Nur eine (evtl. ???)tschechische Seite, welche ich aber nicht übersetzen kann.

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    trashhunter
  • barrnnick
    Ritter


    • 28.08.2007
    • 305
    • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
    • noch keiner

    #2
    Hast du das auch gesehen:




    MfG
    barrnnick
    Gruß
    barrnnick

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Kommentar

    • trashhunter
      Ritter


      • 12.01.2004
      • 317
      • Bayern

      #3
      Hallo,

      hab` ich gelesen, aber da ist die Stellung auch nur am Rande erwähnt. Sollte sie aber ähnlich aufgebaut sein, wie die "Main-Tauber-Stellung", ist die ganze Sache sehr interessant, zumal an der deutsch-tschechischen Grenze entlang sehr viel Waldgebiete liegen. Dort dürfte nicht allzuviel durch Baumassnahmen weggekommen sein.

      trashhunter

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #4
        Könnte es sich um die Benes- Linie handeln?
        Mit Gruß
        MC

        Kommentar

        • 700000279
          Ritter


          • 22.09.2004
          • 397
          • Niddatal

          #5
          Zitat von Mc Coy
          Könnte es sich um die Benes- Linie handeln?
          Mit Gruß
          MC
          Nein ! Wie der Name schon sagt ist das die tschechische Befestigungslinie !
          Aber ehrlich : ich hab von dieser bay-tschech.-Linie noch nie was gehört. Das wär ja mal echt was neues !!!
          Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

          Kommentar

          • Ted
            Landesfürst


            • 17.06.2005
            • 928
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Fisher F75 Ltd.

            #6
            Ähnliche Anlagen gibt es auch im Osten von Tschechien, nannte sich " Festung Stachelberg ", sehr beeindruckend diese Anlagen.

            MFG
            Torsten
            Angehängte Dateien
            Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

            Kommentar

            • Rübe
              Bürger


              • 13.07.2007
              • 102
              • Raum Aschaffenburg

              #7
              Hallo zusammen,

              zuerst müssen wir makl zwei Dinge voneinander trennen.

              Es gibt eine tschechische Grenzstellung, auf tschechischem Gebiet, die in groben Zügen wie die Maginotlinie aufgebaut ist.

              Und es gibt die Bayrisch-Tschechische Grenzstellung, die eine frühe Form der deutschen Befestigungsbauten auf bayerischem Gebiet darstellt.
              Hier wurden auschließlich Bauwerke des Pionierprogramms und deren Vorgänger errichtet, die oft noch keine Regelbauzuordnung hatten.
              Ich habe selbst keine näheren Angaben über Anzahl und Ausführung der errichteten Bauwerke. Ich weiß nur dass die Stellung ausgebaut wurde und tatsächlich existierte. Viele dieser Stellungen kamen ja über den Planungsstand nicht hinaus. Jedoch war sie auschließlich zum Schutz der bayerischen Ostgrenze gedacht. Während die Neckar Enz und die Wetterau- main- Tauber- Stellung gemeinsam die erste Westbefestigung bildeten, noch bevor es den Westwall gab. Der sehr weit östlich gelegene verlauf dieser beiden Stellungen war ein Ergebnis des Vertrages von Versailles, wonach weiter westlich keine Bunkerstellung gebaut werden durfte.

              Korrekt ist, dass diese Stellung in den Grundzügen ähnlich der Neckar - Enz und der Wetterau - Main- Tauber - Stellung WMTS aufgebaut war. Allerdings hatte jede dieser Stellungen ihre Eigenheiten bei der Konstruktion der Bunker.
              Somit kann man nicht einfach sagen dass die Bunker aller Stellungen gleich konstruiert waren. Gerade bei den frühen Prototypen gibt es da riesige Unterschiede.

              In der Bayerisch- Tschechischen Stellung soll es z.B. viele kleine MG-Blockhäuser geben, die man keinem Regelbau der Pionierzeit zuordnen kann. Es gab auch Bunkertypen, die es nur in einer Stellung gab und sonst nirgends mehr gebaut wurden. Auch gab es sehr viele Sonderkonstruktionen.

              Also es ist nicht so einfach sich mit dieser Materie auseinanderzusetzen. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit der WMTS und es gibt immer noch Grauzonen was die Bunkertypen betrifft.

              Allerdings wäre es wünschenswert, wenn sich mal jemand mit der Bay.- tschech. Grenzstellung befasst, damit man mal Erfahrungen zu diesen vergessenen Stellungen austauschen kann.

              In diesem Sinne

              Grüsse

              Bernd
              Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

              Kommentar

              • trashhunter
                Ritter


                • 12.01.2004
                • 317
                • Bayern

                #8
                Hallo,

                ich kann die nächsten freien Tage kaum noch abwarten ...

                Ich werde mich dann sofort ins Grenzgebiet aufmachen und ein paar Leute besuchen. Ich kenne da noch ein paar von meinen Exkursionen zu den geschleiften Dörfern hinter der tschechischen Grenze.


                Viele Grüße

                trashhunter

                Kommentar

                • Rübe
                  Bürger


                  • 13.07.2007
                  • 102
                  • Raum Aschaffenburg

                  #9
                  Hey Trashhunter,

                  solltest Du dort einen erhaltenen Bunker mit Scharten- und Deckenplatte 5P7 finden, ganz egal welcher Typ, dann laß es mich bitte wissen. Bin verzweifelt auf der Suche nach einem.

                  Grüsse

                  Bernd
                  Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

                  Kommentar

                  • trashhunter
                    Ritter


                    • 12.01.2004
                    • 317
                    • Bayern

                    #10
                    Bayerisch-Tschechische-Grenzstellung

                    Hallo,

                    ich bin mittlerweile ein wenig weiter gekommen mit meinen Nachforschungen bzgl. der BTG. Ich musste aber mittlerweile leider auch erkennen, dass es sehr schwierig ist, noch existierende Bauwerke zu finden. Die meisten der insgesamt ca. 100 Anlagen wurden schon sehr früh wieder rückgebaut und die wiederverwendbaren Teile wurden andernorts wieder mit eingebaut.

                    Trotz allem konnte ich bislang zumindest einen MG Schartenstand besichtigen, und auch einige Bilder von der Anlage machen. Diese ist noch relativ gut erhalten.

                    Es dürfte sich hier um einen MG Schartenstand mit Kampf- und Ruheraum handeln. Wär super, wenn noch jemand genauere Angaben zu der Ausführung dieses Kampfstandes machen kann. So, hier nun die Bilder...

                    Kommentar

                    • trashhunter
                      Ritter


                      • 12.01.2004
                      • 317
                      • Bayern

                      #11
                      Bild 1 bis 3: Vorderseite der Kampfanlage mit Panzerplatte, Scharte und Sehschlitz. Die Haken für die Tarnnetze sind ebenfalls noch erhalten.

                      Bild 4 bis 6: Eingangsbereich in die Anlage mit zwei Zuganstüren, welche in einen Korridor/Vorraum des Standes münden.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • trashhunter
                        Ritter


                        • 12.01.2004
                        • 317
                        • Bayern

                        #12
                        Bayerisch-Tschechische-Grenzstellung

                        Bild 1 bis 3: Eingänge zum Korridor/Vorraum im Detail
                        Bild 4: Gewehrscharte zur Verteidigung des Eingangsbereiches auf der rechten Seite
                        Bild 5: Detailaufnahme der Gewehrscharte auf der linken Eingangsseite
                        Bild 6: Notausgang auf der linken Seite des Korridors
                        Bild 7: Zugangstür auf der rechten Seite von innen
                        Bild 8 und 9: Haupteingang zum Gruppen-/Ruheraum vom Korridor / Vorraum aus
                        Bild 10: Beleuchtungsnische im Korridor / Vorraum
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • trashhunter
                          Ritter


                          • 12.01.2004
                          • 317
                          • Bayern

                          #13
                          Bayerisch-Tschechische-Grenzstellung

                          Bild 11 bis 19: Gruppen- / Ruhe- / Bereitschaftsraum
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • trashhunter
                            Ritter


                            • 12.01.2004
                            • 317
                            • Bayern

                            #14
                            Bild 20: Sprachrohr zum Kampfraum
                            Bild 21: Panzerplatte im Kampfraum von innen
                            Bild 22: Kampfraum innen
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • trashhunter
                              Ritter


                              • 12.01.2004
                              • 317
                              • Bayern

                              #15
                              Bayerisch-Tschechische-Grenzstellung

                              So, eins hab ich noch....

                              Da hing wohl mal der Bunkerfernsprecher
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von trashhunter; 13.05.2010, 19:50.

                              Kommentar

                              Lädt...