Wer weiß etwas über die alte Verwendung des Bunkers in Jena Ilmnitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gunny
    Einwanderer


    • 15.10.2007
    • 6
    • Nordrhein Westphalen

    #1

    Wer weiß etwas über die alte Verwendung des Bunkers in Jena Ilmnitz

    Hallo,

    ich und ein paar Freunde haben nach der Wende einen kleinen Bunker in der nähe von Jena Ilmnitz gefunden. Dieser war von einem Zaun umgeben und im innern sah es so aus, als ob er zu DDR Zeiten für irgend etwas verwendet wurde.
    Meine Frage ist nun ob irgend jemand weiß für was?
    Die Koordinaten bei Google Earth lauten in etwa:

    50°53'13.15''N11°38'53,08''E

    Ob es diesen Bunker immer noch gibt weiß ich leider nicht, da meine letzte Besichtigung schon ca. 15 Jahr her ist.
  • Stonewall
    Landesfürst


    • 11.04.2007
    • 719
    • Thüringen (AP)

    #2
    Zitat von Gunny
    Hallo,

    ich und ein paar Freunde haben nach der Wende einen kleinen Bunker in der nähe von Jena Ilmnitz gefunden. Dieser war von einem Zaun umgeben und im innern sah es so aus, als ob er zu DDR Zeiten für irgend etwas verwendet wurde.
    Meine Frage ist nun ob irgend jemand weiß für was?
    Die Koordinaten bei Google Earth lauten in etwa:

    50°53'13.15''N11°38'53,08''E

    Ob es diesen Bunker immer noch gibt weiß ich leider nicht, da meine letzte Besichtigung schon ca. 15 Jahr her ist.
    Da das nahezu bei mir um die Ecke liegt werde ich mich mal umhören. Persönlich habe ich noch nie etwas von diesem BUnker gehört. Aber zunächst auch erstmal ein herzliches Willkommen im FOrum.

    Grüße,
    Stonewall
    ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

    Kommentar

    • Gunny
      Einwanderer


      • 15.10.2007
      • 6
      • Nordrhein Westphalen

      #3
      Danke :-)

      Ich habe vorher schon etwas recherchiert und bin auf folgendes gestoßen:



      Dort ist davon die Rede, dass sich dort jetzt eine Tierarztpraxis befinden soll. Ob das stimmt weiß ich allerdings nicht.

      Als ich damals drinnen war funktionierte sogar der Wasseranschluss noch.
      Es sah so aus, als ob dieser kleine Bunker ein paar Jahre vorher noch benutzt worden ist (das Gelände war ja auch eingezäunt).
      Leider habe ich damals keine Fotos gemacht. Mich würde halt interessieren für was das Teil genutzt wurde (MfS, Russen?).
      Es gab da einen Haupteingang (es ging eine Treppe nach unten) und eine Art Notausgang (eine runde Luke ging in die Tiefe in einen Raum -da konnte man rausklettern).

      Ich bin schon mal gespannt ob das Ding noch existiert und wenn ja wie es dort jetzt aussieht (kannst ja mal ein paar Fotos machen und hier reinstellen).

      Kommentar

      • jensDD
        Geselle


        • 23.08.2006
        • 54
        • Dresden

        #4
        Hallo,

        der Bunker war ein Typenbau LP-09 und gehörte vermutlich zur Kreiseinsatzleitung Jena.
        Wenn ihr vor Ort noch was finden würdet, würde mich das auch sehr interessieren.

        Gruß
        Jens
        Zuletzt geändert von jensDD; 17.10.2007, 08:39.
        Bunker und Militäranlagen dokumentiert
        www.sperrgebiet.eu

        Kommentar

        • Gunny
          Einwanderer


          • 15.10.2007
          • 6
          • Nordrhein Westphalen

          #5
          Was für eine Kreiseinsatzleitung? Und was haben die da gemacht? Und warum aus einem Bunker heraus?

          Kommentar

          • jensDD
            Geselle


            • 23.08.2006
            • 54
            • Dresden

            #6
            Zitat von Gunny
            Was für eine Kreiseinsatzleitung? Und was haben die da gemacht? Und warum aus einem Bunker heraus?


            Gruß
            Jens
            Bunker und Militäranlagen dokumentiert
            www.sperrgebiet.eu

            Kommentar

            • Gunny
              Einwanderer


              • 15.10.2007
              • 6
              • Nordrhein Westphalen

              #7
              Danke für den Link :-)

              Gibt es irgendwo Bilder von LP-09 Bunkern?
              Dann kann ich mich evtl. wieder erinnern ob er so ähnlich aussah.

              Kommentar

              • jensDD
                Geselle


                • 23.08.2006
                • 54
                • Dresden

                #8
                Fotos, z.T. auch Grundrisse und 3D-Ansichten, findest Du bei mir auf der Website unter Bunker - KEL/WKK
                Auf die Schnelle gibt´s hier was zum Vergleichen:


                Der Grundaufbau war immer gleich (NEA, Lageraum, Sanitär, Wasserversorgung), jeder Bunker hatte aber ein paar Besonderheiten bei der Aufteilung der restlichen Räume.

                Gruß
                Jens
                Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                www.sperrgebiet.eu

                Kommentar

                • Gunny
                  Einwanderer


                  • 15.10.2007
                  • 6
                  • Nordrhein Westphalen

                  #9
                  Schöne Seite

                  Ich denke es war von der Art her einer wie der "Bunker Grillenburg" (http://www.havel-web.de/peter/hobby/...otta/cotta.htm) oder einer Deiner MdI Objekte. Die sind alle ähnlich und meine Erinnerung ist nicht mehr zu 100% frisch (ist ja schon ewig her). Aber an das Gröbste kann ich mich schon noch erinnern
                  Es scheint also tatsächlich ein LP-09 zu sein.
                  Wann gehst Du denn mal zum schauen hin?
                  Kannst Du dann bitte noch einmal ein paar Bilder einstellen
                  Zuletzt geändert von Gunny; 18.10.2007, 18:30.

                  Kommentar

                  • jensDD
                    Geselle


                    • 23.08.2006
                    • 54
                    • Dresden

                    #10
                    Hallo Gunny, hallo Leute,

                    noch mal danke für die Lageangabe! Passt exakt. Nachdem ich nun vor Ort war, hat sich die Begeisterung über den neuen LP-09 aber schnell gelegt.
                    In den Zugang sind Betonplatten geschoben, darüber thront ein ansehnlicher und bewachsener Erdhügel. Die Luke vom Notausstieg ist verschweißt. Durch den Spalt passt nicht mal die Kamera durch. Heimlich sägen oder flexen iss nich, da 50 m unterhalb ein Wohnhaus steht. Drinnen wird vermutlich auch nichts mehr zu finden sein, ein verschimmelter Fernschreiber oder eine verrostete NEA vielleicht.
                    Trauriges Fazit: vergesst diesen Bunker.

                    Viele Grüße
                    Jens
                    Angehängte Dateien
                    Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                    www.sperrgebiet.eu

                    Kommentar

                    • Gunny
                      Einwanderer


                      • 15.10.2007
                      • 6
                      • Nordrhein Westphalen

                      #11
                      Hallo Jens!

                      Schade das da nichts mehr geht.....
                      Naja, einen Versuch war es wohl wert.

                      Kommentar

                      • Stonewall
                        Landesfürst


                        • 11.04.2007
                        • 719
                        • Thüringen (AP)

                        #12
                        Eigentlich wollte ich morgen dort hin, aber das kann ich mir ja dann wohl sparen.

                        Grüße,
                        Stonewall
                        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                        Kommentar

                        • master4382
                          Einwanderer


                          • 12.01.2006
                          • 2

                          #13
                          Hallo,

                          der Bunker wurde von der NVA genutzt. Da ich einen Entwässerungsplan aus dem Bunker besitze, kann ich das sagen. Ich habe mit einigen Freunden, kurz nach der Wende den Bunker besucht, als er noch komplett ausgestattet und einsatzfähig war. Strom Wasser, alles ging. Es gab einen großen Konferenz Raum, einen für Notstrom, Bad, Küche, eine Gefängniszelle und in den restlichen Räumen stand viel Telefontechnik. Interessant war, als wir das Licht ausmachten, die Wände leuchteten, da sie mit Phosporfarbe gestrichen waren. Ein Bekannter von mir hat den Bunker mit gebaut, der auch dort wohnt, das einmal die Woche ein LKW von der NVA dort hin gefahren ist. Heute liegt der Bunker auf Privatgelände sollte nicht mehr besucht werden.

                          MFG
                          Zuletzt geändert von master4382; 02.11.2007, 13:47.

                          Kommentar

                          • jensDD
                            Geselle


                            • 23.08.2006
                            • 54
                            • Dresden

                            #14
                            Hallo master4382,

                            danke für Deine Infos!
                            Der Bunker wird in der NVA-Objektliste als Ausweichführungsstelle des WKK Jena geführt. Die KEL-Nutzung möchte ich aber nicht ausschließen, da es bei anderen Bunkern widersprüchliche Angaben gibt.
                            Lässt sich der Bau zeitlich eingrenzen?

                            Gruß
                            Jens
                            Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                            www.sperrgebiet.eu

                            Kommentar

                            • master4382
                              Einwanderer


                              • 12.01.2006
                              • 2

                              #15
                              Auf dem Lageplan steht 3/1975.

                              MFG

                              Kommentar

                              Lädt...