2cm Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graf Zahn

    #1

    2cm Hülse

    Hallo,

    Wer kann etwas über diese Patronenhülse sagen ?

    Hülse Messing
    Boden 20.4mm
    Führungsring
    unterer Hülsenbereich 20.3mm
    Projektilaufnahme 12.4mm
    Hülsenschulter und Körper nicht exakt messbar - Deformierung
    Prägung S - L - 4

    Gruß

    Graf Zahn
  • bsch

    #2
    Hallo Zahnloser ,
    wo gefunden ?

    bsch

    Kommentar

    • Thorsten

      #3
      Länge vielleicht 99mm?

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Hört sich nach 12,7 x 99 bzw. .50 BMG an.Exakte Hülsenlänge
        wäre wichtig.Bodenstempel SL-4 deutet darauf hin.

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          So etwa?

          Hi! Hänge mal ein Bild an...ist von einem deutschen Jagdflugzeug aus dem MG151.Hülsen findet man oft ,die Projektile seltenst.Hier die Bleikernaufsührung,beide Teile lackiert. Hülse läuft zumeist gleich nach dem Ausgraben matt rötlich an, und ist sauschwer blankzukriegen.Unterschiede auf .50 BMG der Amis sind unwesentlich.
          Ach ja: Das abgebildete Teil ist ABGESCHOSSEN;NICHT SCHARF;UNBRAUCHBAR UND UNGEFÄHRLICH;DEKO;BESITZ LEGAL!!!!!
          COMPRENDES AMIGOS???!!!
          Bevor irgendwer schreit oder sonstwas denkt!
          Angehängte Dateien
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          • Graf Zahn

            #6
            Hallo Freunde

            Vielen Dank für die bis jetzt eingegangenen Informationen.
            Ich weiß es zu schätzen, daß Ihr Euch auch mit den ,den versierten
            Hobbyarchaeologen sicher längst bekannten Problemen beschäftigt.
            Die gefundene Hülse ist tatsächlich 99mm lang.
            Was ich inzwischen weiß, ist :
            halb Zoll Browning
            ab 1913 im Umlauf
            schweres oder überschweres MG
            für Flugzeug, Panzer, Fla, Infanterie
            Was mich aber immernoch brennend interessiert ist,
            der Bodenstempel :" S L 4"
            Kann irgendwer was dazu sagen ?
            Vielen Dank im vorraus.

            Graf Zahn

            Kommentar

            • Thorsten

              #7
              S L steht für St. Louis Arsenal, bei 4 bin ich mir nicht sicher. Ich habe selber etliche Hülsen in .30-06, Teilweise mit S L 43 (=Baujahr 1943), teils mit S L 4. Die 4 ist an exakt der Stelle gestempelt, wie bei 43. Meine Überlegung: evtl. wurden Hülsen für die 40er Jahre vorproduziert und dann bei Fertigung der Patrone das tatsächliche Herstellungsjahr gestempelt. Viele Fahrzeughersteller verfahren so, man beachte z.B. die Typenschilder japanischer Motorräder, dort wird beispielsweise gestempelt "198_", wobei beim Verkauf normalerweise die Jahreszahl eingeschlagen werden sollte (was aber kein Schwein macht).

              Kommentar

              Lädt...