Moin Leute!
ca. 30 km von meiner Stadt entfernt gibt es einen alten Militärstützpunkt.
Dieser stammt noch aus Adolfs Zeiten und wurde in der DDR von den Russen benutzt und ausgebaut....
(Flugplatz Lönewitz - Elbe-Elsterkreis nähe von Falkenberg -BB)
Es gibt dort: Kasernen, ein Wasserwerk, ein Heizwerk, 6-stöckige Neubauten für die Soldaten, eine über 3km lange Landebahn, einen Tower, ein Muni-lager, riesige Flugzeughanger und Hallen, eine Sporthalle usw. Die Russen stellten eine komplette Eigenversorgung sicher. Diese Gebäude sind seit der Wende außer Betrieb und im dementsprechendem Zustand.
Natürlich gibt es auch ein RIESIGES UNTERIRDISCHES BUNKERSYSTEM! Dies verbindet viele Einrichtungen miteinander, sodass im falle eines Luftangriffes die Soldaten von allen Punkten des Geländes aus flüchten konnten.
Ich bin persönlich schon mehrere male dort gewesen und bin durch die alten Gebäude gegangen...
Als die Russen wiegesagt das Gebiet verließen, schütteten sie die Bunkereingänge mit sand zu bzw. sprengten sie.
Doch nun kommt es: Ich kenne den Besitzer eines Teils dieses Geländes und möchte mit seinem Sohn (26) den einzigen nicht verschwundenen Eingang freischippen (der Eingang wurde mit Sand zugeschüttet) und danach das Bunkersystem erkunden.
Nun ist meine Frage, welche Vorsichtsmaßnahmen ihr verwenden würdet um in den Bunker zu gehen, bzw. welche ausrüstung ich verwenden sollte!
(niemand weiß was die Russen dort Lagerten, bzw. wie dieses System aussieht - Sprengfallen? Kampfstoffe, Munition, Flugzeugbomben, Granaten, Waffen...)
Vielen Dank für eure Antworten!
ca. 30 km von meiner Stadt entfernt gibt es einen alten Militärstützpunkt.
Dieser stammt noch aus Adolfs Zeiten und wurde in der DDR von den Russen benutzt und ausgebaut....
(Flugplatz Lönewitz - Elbe-Elsterkreis nähe von Falkenberg -BB)
Es gibt dort: Kasernen, ein Wasserwerk, ein Heizwerk, 6-stöckige Neubauten für die Soldaten, eine über 3km lange Landebahn, einen Tower, ein Muni-lager, riesige Flugzeughanger und Hallen, eine Sporthalle usw. Die Russen stellten eine komplette Eigenversorgung sicher. Diese Gebäude sind seit der Wende außer Betrieb und im dementsprechendem Zustand.
Natürlich gibt es auch ein RIESIGES UNTERIRDISCHES BUNKERSYSTEM! Dies verbindet viele Einrichtungen miteinander, sodass im falle eines Luftangriffes die Soldaten von allen Punkten des Geländes aus flüchten konnten.
Ich bin persönlich schon mehrere male dort gewesen und bin durch die alten Gebäude gegangen...
Als die Russen wiegesagt das Gebiet verließen, schütteten sie die Bunkereingänge mit sand zu bzw. sprengten sie.
Doch nun kommt es: Ich kenne den Besitzer eines Teils dieses Geländes und möchte mit seinem Sohn (26) den einzigen nicht verschwundenen Eingang freischippen (der Eingang wurde mit Sand zugeschüttet) und danach das Bunkersystem erkunden.
Nun ist meine Frage, welche Vorsichtsmaßnahmen ihr verwenden würdet um in den Bunker zu gehen, bzw. welche ausrüstung ich verwenden sollte!
(niemand weiß was die Russen dort Lagerten, bzw. wie dieses System aussieht - Sprengfallen? Kampfstoffe, Munition, Flugzeugbomben, Granaten, Waffen...)
Vielen Dank für eure Antworten!


gilt erst mal folgendes.




also soweit mich erinnere schrieb er folgendes:




und ausgerechnet von Alt-Lönnewitz = Falkenberg.
deine unterirdischen
Bunker.
Kommentar