Plane Bunkererkundung ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • XxXxXxXxXxXxXxX
    Einwanderer


    • 31.10.2007
    • 5
    • BB
    • --

    #1

    Plane Bunkererkundung ...

    Moin Leute!
    ca. 30 km von meiner Stadt entfernt gibt es einen alten Militärstützpunkt.
    Dieser stammt noch aus Adolfs Zeiten und wurde in der DDR von den Russen benutzt und ausgebaut....
    (Flugplatz Lönewitz - Elbe-Elsterkreis nähe von Falkenberg -BB)
    Es gibt dort: Kasernen, ein Wasserwerk, ein Heizwerk, 6-stöckige Neubauten für die Soldaten, eine über 3km lange Landebahn, einen Tower, ein Muni-lager, riesige Flugzeughanger und Hallen, eine Sporthalle usw. Die Russen stellten eine komplette Eigenversorgung sicher. Diese Gebäude sind seit der Wende außer Betrieb und im dementsprechendem Zustand.
    Natürlich gibt es auch ein RIESIGES UNTERIRDISCHES BUNKERSYSTEM! Dies verbindet viele Einrichtungen miteinander, sodass im falle eines Luftangriffes die Soldaten von allen Punkten des Geländes aus flüchten konnten.
    Ich bin persönlich schon mehrere male dort gewesen und bin durch die alten Gebäude gegangen...
    Als die Russen wiegesagt das Gebiet verließen, schütteten sie die Bunkereingänge mit sand zu bzw. sprengten sie.
    Doch nun kommt es: Ich kenne den Besitzer eines Teils dieses Geländes und möchte mit seinem Sohn (26) den einzigen nicht verschwundenen Eingang freischippen (der Eingang wurde mit Sand zugeschüttet) und danach das Bunkersystem erkunden.
    Nun ist meine Frage, welche Vorsichtsmaßnahmen ihr verwenden würdet um in den Bunker zu gehen, bzw. welche ausrüstung ich verwenden sollte!
    (niemand weiß was die Russen dort Lagerten, bzw. wie dieses System aussieht - Sprengfallen? Kampfstoffe, Munition, Flugzeugbomben, Granaten, Waffen...)

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Zuletzt geändert von XxXxXxXxXxXxXxX; 02.11.2007, 13:27.
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #2
    Ganz abgesehen, daß es jetzt bestimmt verbale Haue für Dich wegen nicht vorstellen im Forum geben wird gilt erst mal folgendes.
    Eine Bunkerbegehung wie Du sie vorhast ist immer gefährlich.
    Du kannst nie alle Risiken ausschließen.
    Du solltest mindestens 1 Person Deines Vertrauens in Dein Vorhaben einweihen und einen Zeitplan mit dieser Person vereinbaren. Diese Person bleibt natürlich draußen um im Notfall Hilfe rufen zu können.
    Sorge für ausreichend Licht (2 Taschenlampen pro Person + 2 Satz frische Batterien für jede).
    Nimm genügend zu trinken und zu essen mit - Bunkerbegehungen machen hungrig und vor allem durstig. Unterschätze die niedrigen Temperaturen im Bunker nicht (dürfte um 7° liegen). Ziehe feste Schuhe an und am besten einen Helm (evtl. mit Stirnlampe). Ein Seil kann nie schaden und auf jeden Fall Spraydose mit Markierungsfarbe nicht vergessen. Und nichts aber rein gar nichts anfassen was Du nicht zweifelsfrei als ungefährlich einstufen kannst. Immer auf den Sauerstoffgehalt achten.
    Ansonsten werden Dir die Spezialisten hier im Forum sicher noch wertvolle Tipps geben können.

    Ach ja -- Fotoapparat nicht vergessen -- sonst haben wir ja nix von

    Grüße
    Mr.T
    Zuletzt geändert von Mr.T; 02.11.2007, 14:06.
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • XxXxXxXxXxXxXxX
      Einwanderer


      • 31.10.2007
      • 5
      • BB
      • --

      #3
      ... jaja an das mit dem Sauerstoffgehalt hab ich schon gedacht, aber wie kann ich den bestimmen? son Messgerät ist ja nichtgerade billig!
      außerdem hab ich bei ebay noch Knicklichter bestellt! falls wir uns im Bunker verlaufen!
      achja und Bilder kommen nat. auch hier rein!
      Zuletzt geändert von XxXxXxXxXxXxXxX; 02.11.2007, 14:11.

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #4
        Mal noch eine Frage vorab.
        Wie alt bist Du? Kannst auch per PN antworten.
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Christine
          Moderator

          • 03.12.2001
          • 3211
          • 45357 Essen
          • Nein (Frauen und Technik)

          #5
          Zitat von Mr.T
          Kannst auch per PN antworten.
          du denkst schon daran, PN erst an 10 Beiträgen

          Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
          George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #6
            Zitat von Christine
            du denkst schon daran, PN erst an 10 Beiträgen
            Ach Du Sch.... hab ich nicht dran gedacht.
            Also dann nicht per PN.
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • XxXxXxXxXxXxXxX
              Einwanderer


              • 31.10.2007
              • 5
              • BB
              • --

              #7
              alter hab ich ins profil geschrieben

              Luftbild des Militärstandortes
              Zuletzt geändert von XxXxXxXxXxXxXxX; 02.11.2007, 14:39.

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #8
                Zitat von XxXxXxXxXxXxXxX
                ... jaja an das mit dem Sauerstoffgehalt hab ich schon gedacht, aber wie kann ich den bestimmen? son Messgerät ist ja nichtgerade billig!
                außerdem hab ich bei ebay noch Knicklichter bestellt! falls wir uns im Bunker verlaufen!
                achja und Bilder kommen nat. auch hier rein!
                Ich meine, daß das mit dem Sauerstoffgehalt eigentlich in einem fertig ausgebauten Bunkersystem nicht so das Problem sein sollte (diese Angabe wie immer ohne Gewähr) bitte verbessert mich wenn es nicht stimmt.
                Anstatt der Knicklichter würde ich lieber auf Markierungsfarbe an jeder Abzweigung setzen.
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Zitat von Mr.T
                  Ich meine, daß das mit dem Sauerstoffgehalt eigentlich in einem fertig ausgebauten Bunkersystem nicht so das Problem sein sollte (diese Angabe wie immer ohne Gewähr) bitte verbessert mich wenn es nicht stimmt.
                  Anstatt der Knicklichter würde ich lieber auf Markierungsfarbe an jeder Abzweigung setzen.
                  Zur Markierung würde ich KREIDE empfehlen. Knicklichter zusätzlich, wenn gewünscht. Wegen Sauerstoff: Benzinwetterlampe (70 Euro oder ausleihen...)

                  Glückauf! Bunkergeist
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • 20P7
                    Ritter


                    • 05.08.2004
                    • 470
                    • Sarralbe, FRANKREICH
                    • Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Und ganz abgesehen von illegalem Betreten des Geländes, Einbruch in ein verschlossenes Objekt und unerlaubtem Graben....

                    Gilt dann wohl für den Teil des Geländes, das nicht dem Vater deines Kumpels gehört...
                    Zuletzt geändert von 20P7; 02.11.2007, 19:18.
                    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                    Kommentar

                    • desert-eagle († 2020)
                      Heerführer


                      • 19.04.2005
                      • 3439
                      • Kleve

                      #11
                      Seine Hobbys haben was....
                      ------------------------------------------------------------

                      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                      Karl Valentin

                      Ludger hat uns am 26.01.2020
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • daimonicon
                        Landesfürst


                        • 21.01.2007
                        • 972
                        • NRW

                        #12
                        Zitat von 20P7
                        Und ganz abgesehen von illegalem Betreten des Geländes, Einbruch in ein verschlossenes Objekt und unerlaubtem Graben....

                        Gilt dann wohl für den Teil des Geländes, das nicht dem Vater deines Kumpels gehört...
                        also soweit mich erinnere schrieb er folgendes:

                        Doch nun kommt es: Ich kenne den Besitzer eines Teils dieses Geländes und möchte mit seinem Sohn (26) den einzigen nicht verschwundenen Eingang freischippen (der Eingang wurde mit Sand zugeschüttet) und danach das Bunkersystem erkunden.

                        soviel zum thema illegales betreten....und so weiter...

                        Kommentar

                        • Rattenfänger
                          Geselle


                          • 08.09.2005
                          • 80
                          • Berlin
                          • Garrett DTI 2500

                          #13
                          da würde ich auch mitmachen wenn noch ein plätschen frei ist ausrüstung ist vorhanden mfg.

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25931
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Zitat von Mr.T

                            ... und auf jeden Fall Spraydose mit Markierungsfarbe nicht vergessen.


                            Ich würde sagen, daß er das besser läßt ...

                            Soll es dort hinterher etwas so aussehen, wie in folgendem Link

                            Es gibt auch bessere Wege ...

                            Nebenbei: Ein Blick auf den Rest der oben verlinkten Ausrüstungsseiten wäre vielleicht eh nicht von Nachteil ...

                            Gruß
                            ... und weg, da kurz angebunden
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Jürgen Zapf
                              Ratsherr


                              • 27.01.2005
                              • 244

                              #15
                              Zitat von XxXxXxXxXxXxXxX
                              Moin Leute!
                              ca. 30 km von meiner Stadt entfernt gibt es einen alten Militärstützpunkt.
                              Dieser stammt noch aus Adolfs Zeiten und wurde in der DDR von den Russen benutzt und ausgebaut....
                              (Flugplatz Lönewitz - Elbe-Elsterkreis nähe von Falkenberg -BB)
                              Es gibt dort: Kasernen, ein Wasserwerk, ein Heizwerk, 6-stöckige Neubauten für die Soldaten, eine über 3km lange Landebahn, einen Tower, ein Muni-lager, riesige Flugzeughanger und Hallen, eine Sporthalle usw. Die Russen stellten eine komplette Eigenversorgung sicher. Diese Gebäude sind seit der Wende außer Betrieb und im dementsprechendem Zustand.
                              Natürlich gibt es auch ein RIESIGES UNTERIRDISCHES BUNKERSYSTEM! Dies verbindet viele Einrichtungen miteinander, sodass im falle eines Luftangriffes die Soldaten von allen Punkten des Geländes aus flüchten konnten.
                              Ich bin persönlich schon mehrere male dort gewesen und bin durch die alten Gebäude gegangen...
                              Als die Russen wiegesagt das Gebiet verließen, schütteten sie die Bunkereingänge mit sand zu bzw. sprengten sie.
                              Doch nun kommt es: Ich kenne den Besitzer eines Teils dieses Geländes und möchte mit seinem Sohn (26) den einzigen nicht verschwundenen Eingang freischippen (der Eingang wurde mit Sand zugeschüttet) und danach das Bunkersystem erkunden.
                              Nun ist meine Frage, welche Vorsichtsmaßnahmen ihr verwenden würdet um in den Bunker zu gehen, bzw. welche ausrüstung ich verwenden sollte!
                              (niemand weiß was die Russen dort Lagerten, bzw. wie dieses System aussieht - Sprengfallen? Kampfstoffe, Munition, Flugzeugbomben, Granaten, Waffen...)

                              Vielen Dank für eure Antworten!
                              Zum 999ten Mal diese Story und ausgerechnet von Alt-Lönnewitz = Falkenberg.
                              Die Flugzeughallen und die Kasernen stammen bis auf wenige Kasernenbauten noch aus der Zeit des Reiches, das viel länger als 12 Jahre dauern sollte. Die Bauten wurden damals in ein Gelände gesetzt, in dem der Grundwasserspiegel knapp unter der Erdoberfläche liegt. Damit nichts passierte, wurden in allen Gebäuden elektrische Abwasserpumpen eingebaut. Als nun die Russen 1993 abzogen, habe sie diese Pumpen mitgenommen (man weiß ja nie, wozu man solche Geräte zu Hause noch brauchen kann). Prompt sind die Keller vollgelaufen und die ersten Gebäude sind so schnell aufgeweicht, dass sie bereits vor der Jahrtausendwende abgerissen werden mussten (z.B. die Küchengebäude).
                              Such du mal schön deine unterirdischen Bunker.

                              MfG
                              Zf
                              Zuletzt geändert von Jürgen Zapf; 02.11.2007, 22:33.

                              Kommentar

                              Lädt...