Weiss jemand was von grösseren Truppenwegungen zu diesem Zeitpunkt im Tal?
Jonastal 09.06.45
Einklappen
X
-
HarryStichworte: - -
Harry -
bsch
Hi, Harry
z.Z. Nato-Manöver mit Hubschraubern (Ausfliegen von Geißeln)
und heute waren scheinbar Angriffe von A-10 Thonderbolt II
auf dem Programm
Tschüs
bschKommentar
-
Harry -
Heinrich
Amerikanische Truppenbewegung
Kann mich erinnern, vor zwei(?) Jahren einmal eine schöne (über-)große Luftaufnahme (gesamtes Jonastal) in den Händen gehalten zu haben, wo in Richtung Bittstädt (US-)LkW-Kolonnen zu sehen waren. Leider hatte ich das Seheisen nicht auf der Nase, so daß ich über das Datum der Aufnahme nichts sagen kann.
Kann mich aber noch einmal kundig machen.Kommentar
-
Im Juni waren die Ami`s schon mit Rückzug der besetzten Gebiete westlich der Elbe beschäftigt,die Russen besetzten das frei gewordene Terrain.Waren größere LKW-Kolonnen im Gebiet unterwegs,wurde demontiert oder abtransportiert,was auch immer.kutscherAlles kann - nichts mußKommentar
-
Abtransportiert haben die Ami`s aber nur wichtige Dinge,die waren nicht an ein paar Betonmischern interessiert.Sollte eine Kolonne Richtung Bittstädt gefahren sein,was könnten die denn wohl transportiert haben oder besser WOHER!!
Doch irgendwelche Dinge aus dem Bereich der bekannten Stollen? kutscherAlles kann - nichts mußKommentar
-
Harry
Die Kolonne fuhr unter schwerer Panzerabdeckung im Jonastal und war mehrere Kilometer lang. Anfang der Kolonne entweder am Sonnenberg oder bei Gossel.Kommentar
-
Lang ist relativ.Wenn der Anfang am Sonnenberg war,wo war das Ende oder wenn sie von Gossel kam,kam sie aus Crawinkel???
Wohin bewegten sich die LKW`s?Sollte die Kolonne von Panzern gedeckt sein,gab es ein ganz schönes gerammel im Tal,dort ist nun absolut kein Panzergelände und bei einem etwaigen Angriff hätten die Ami`s das Nachsehen gehabt. kutscherAlles kann - nichts mußKommentar
-
@kutscher - von wem sollten diese Truppen denn angegriffen werden? Im Juni 45 !!! Ich glaube es handelt sich da um normale Truppenverlegungen. Mich würde allerdings auch die Richtung interessieren in die sie gefahren sind!?
- Der TÜP Peter -
Mitglied im JonastalvereinKommentar
-
Heinrich
das selbe
Also reden wir wahrscheinlich von zweierlei Sachen ?
Oder man ist von Bittstädt her ins Jonastal runtergefahren und dann in Richtung........?
Ich werde mich also jetzt nach dem Datum der Luftaufnahme erkundigen.Kommentar
-
Die Amerikaner hatten - zum grössten Teil unbegründet - grosse Angst vor Wehrwolfangriffen. Und so kurz nach Kriegsende sicherten sie sich lieber dreifach ab. Panzerunterstützung war bei Kolonnen in den ersten "Nachkriegsmonaten" gar nicht mal so selten.Original geschrieben von TÜP
@kutscher - von wem sollten diese Truppen denn angegriffen werden? Im Juni 45 !!!
Übrigens, ein Radspähpanzer läuft auch unter "Panzer" - es müssen also nicht unbedingt die ganz dicken Brummer gewesen sein. (Erkennt man auf dem Lubi genaueres?)
Und damit nicht irgend ein posting kommt: Mit Wehrwölfen meine ich natürlich nicht die Flohträger mit den langen Zähnen....
Gruss AndyDer macht nix - der will nur spielen!Kommentar
-
Heinrich
das selbe
Also, das mit der amerikanischen Luftaufnahme ist geklärt: sie stammt vom 19.Juli 45 und es handelt sich um zwei LKW-Kolonnen der Sowjets, die also etwas von oberhalb des Jonastals in Richtung Bittstädt abtransportieren.
Ein Rätsel ist, warum die Amis ihre "Verbündeten" observieren ?
Hatten sie den Verdacht, daß die Russen noch etwas garantiert finden mußten ?
Harry, da konnte ich dir im Bezug auf den 9.Juni nicht weiterhelfen.
Noch eine Anmerkung an unsere jungen Kollegen: Werwolf schreibt sich ohne "H", zumindest was die angedachte Partisanenorganisation angeht. Aber was spielt das schon für eine Rolle nach dieser verhunzten "Rechtschreibreform".Kommentar



Kommentar