Flugfeld Schafsweide Mainflingen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael 15
    Bürger


    • 05.07.2007
    • 169
    • Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
    • Whites 6000 pro

    #16
    Zitat von MvR
    klasse homepage, möchte dazu aber folgendes bemerken:
    bei den ausführungen und erklärungen zu den waffen, hier jetzt das mg42, ist euch in der erklärung ein kleiner fehler unterlaufen.
    das mg42 wurde nie als "spandau-mg" bezeichnet.
    das mg, welches mit der alternativen bezeichnung "spandau-mg" berühmtheit erlangte, war das lmg 08/15. eine weiterentwicklung des mg 08/15 aus dem 1 wk, jedoch nicht mit wasserkühlmantel sondern lufkühlmantel. das spandau-mg war die bordwaffe nahezu aller im 1. wk eingesetzten deutschen kampf und jagdflugzeuge.

    Na dann mal vielen Dank der Aufmersamkeit.
    Das zeugt mal von großem Interesse und Aufmersamkeit. Fehler passieren halt mal. Tips und Anregungen und Kriktik werden gerne angenommen.

    Lob sowieso

    Gruß Michael
    Alles wird gut, nur wann?

    Kommentar

    • Karlo
      Bürger


      • 23.05.2005
      • 116
      • Whites 6000

      #17
      wer Lust hat auf das Buch:

      Gruß

      Kommentar

      • mun_depot
        Heerführer


        • 04.09.2004
        • 1383
        • 3rd stone from the sun
        • brain 2.0

        #18
        Der Flugplatz war schonmal Thema hier im Forum (auch mit Fotos):


        Zum Buch gibt es auf der Autorenseite drei Auszüge zum einlesen:

        Auszug aus dem Kapitel „Einsatzhafen Zellhausen: Planung, Bau, Anlage“ http://www.schafsweide.de/leseprobe/seiten049-071w.pdf
        Auszug aus dem Kapitel „Operation 760“ http://www.schafsweide.de/leseprobe/seiten314-325w.pdf
        Auszug aus dem Kapitel „Der letzte Akt“ http://www.schafsweide.de/leseprobe/seiten385-397w.pdf

        Kommentar

        • michael 15
          Bürger


          • 05.07.2007
          • 169
          • Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
          • Whites 6000 pro

          #19
          Danke an Karlo und mun depot für die Hinweise. Bei nächsten Beitrag sollte ich vielleicht erst mal die Suchfunktion benutzen, ihr wißt schon.

          Gruß Michael
          Alles wird gut, nur wann?

          Kommentar

          • michael 15
            Bürger


            • 05.07.2007
            • 169
            • Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
            • Whites 6000 pro

            #20
            Zitat von Belegthondio
            Hi,

            klasse Bilder, danke.

            Ich habe aber noch eine andere Frage: Auf dem Bild mit dem Info-Schild ist zu lesen, daß der DCF77-Betrieb bis Anfang 2006 über die Sendemasten gegangen ist. Ich dachte das wäre immernoch so. Auch der Wikipedia-Eintrag zu DCF77 ist noch der Meinung, daß Mainflingen aktuell ist, wobei auch teilweise Mainhausen genannt ist (im 1. Absatz).

            Kann das jemand aufklären?

            Gruß
            Simon


            Hallo Simon

            hier nun wie versprochen die Aufklärung der PTB zu dem Fehler auf dem Schild:

            Sehr geehrter Herr ........,

            der Sender DCF77 ist nach wie vor in Betrieb. Auf dem Schild ist etwas durcheinander geraten.

            Im Jahre 2006 wurde die Aussendung des DGPS-Signals eingestellt, nicht die Aussendung von Zeitsignalen über DCF77.

            Die T-Systems, Betreiberin der Sendefunkstelle, wirken zur Zeit darauf hin, den Inhalt des Schildes zu korrigieren.

            Mit freundlichen Grüßen,
            ......... .............

            Dr. ......... ...........
            Physikalisch-Technische Bundesanstalt
            Arbeitsgruppe Zeitübertragung - Time Dissemination Group (4.42)
            Bundesallee 100
            38116 Braunschweig
            Germany


            Damit wäre das auch geklärt.

            Gruß Michael
            Alles wird gut, nur wann?

            Kommentar

            • Belegthondio
              Geselle


              • 24.09.2004
              • 70
              • Gießen

              #21
              Danke für die Aufklärung.

              Gruß
              Simon

              Kommentar

              • Putzputz
                Geselle


                • 22.06.2005
                • 84
                • Hessen

                #22
                Schafweide

                Moin allerseits,

                mal wieder die Schafweide. Dürfte so ziemlich einer der am besten dokumentierten Feldflugplätze sein (Buch Schafweide).

                DDCF77 ist natürlich immer noch im Betrieb, ansonsten würde ja keine Funkuhr mehr funktionieren.

                Die Betonfundamente sind auch von einem Turm, allerdings kein Flak-, sondern nur Beobachtungs- und Antennenturm.

                Die Bahnschienen sind erst nach dem Krieg verlegt worden. Dies und noch viel mehr bekommt man heraus, wenn man sich einfach mal mit den älteren Leuten, die dort zur Genüge spazieren gehen, unterhält.

                Sondeln dort ?! Ja, klar - viel Spaß dabei ...
                Endlos Schrott, usw. um irgendwann mal eine 8x57er Hülse zu finden.
                Eine Beeinträchtigung der Sonde durch die abgestrahlten (Radio-)Wellen ist nicht zu befürchten.

                Wo ich aber endlos sauer werde ist, wenn die "verschlossenen" Bunker eventuell aufgebrochen werden. Das sind nämlich Fledermauswohnungen mittlerweile und deshalb nur mit einem Flugloch versehen.

                Gruß - Putzputz
                Angehängte Dateien
                Mut zum logischen Denken!

                Kommentar

                • wolfi
                  Heerführer


                  • 02.01.2006
                  • 2054
                  • bayern

                  #23
                  wo ist den schafsweide genau?ist das noch bayern?

                  Kommentar

                  • mun_depot
                    Heerführer


                    • 04.09.2004
                    • 1383
                    • 3rd stone from the sun
                    • brain 2.0

                    #24
                    Tieftes Hessen!

                    Beachte die Landesgrenze, die mitten durch den Main geht:

                    Kommentar

                    • wolfi
                      Heerführer


                      • 02.01.2006
                      • 2054
                      • bayern

                      #25
                      Zitat von Putzputz


                      Sondeln dort ?! Ja, klar - viel Spaß dabei ...
                      Endlos Schrott, usw. um irgendwann mal eine 8x57er Hülse zu finden.

                      das kenn ich.man denkt man ist auf die große fundgrube gestoßen und dann hinterher nix als müll,paar mumpeln und bestenfalls gasmaskenreste.

                      Kommentar

                      • michael 15
                        Bürger


                        • 05.07.2007
                        • 169
                        • Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
                        • Whites 6000 pro

                        #26
                        Diese Betonklötze sind nach unseren Recherchen von einem Flakturm. Der ist in dem vorher erwähnten Buch an dieser Stelle im Plan eingezeichnet.

                        Siehe auch hier:


                        Auch die Gleise waren zu Versorgung des Flugplatzes vor dem Krieg verlegt worden. Einige Bauern wurden Zwangsenteignet bzw abgefunden und dann wurden die Gleise verlegt. Wer hätte nach dem Krieg auf einem zerstörten Flugplatz noch Gleise gebraucht?

                        Kann jemand weiterhelfen, was das hier sein soll?
                        Angehängte Dateien
                        Alles wird gut, nur wann?

                        Kommentar

                        • P-38
                          Anwärter


                          • 22.04.2007
                          • 19
                          • Nordhessen
                          • Garrett Ace 150

                          #27
                          Nabend!

                          Sorry, kenn mich da nicht so aus, aber vielleicht ist das ne Art Grenzstein? Nur ne Vermutung, wie gesagt, bin kein Spezi und lese sonst auch immer nur mit anstatt zu schreiben ...

                          Kommentar

                          • Ralf S
                            Einwanderer


                            • 19.11.2007
                            • 11
                            • Gründau / Hessen

                            #28
                            Hallo allseits:

                            Die Betonklötze sind vom Flakturm - habe nochmal im Buch nachgeschlagen. Nr. 27 = ehem. Flakturm in der großen Übersichtskarte (Luftbild 02.01.1945).

                            Die Bunker wurden von uns nicht aufgebrochen, sondern lediglich vorgefunden. Aus den Bruchstücken lässt sich aber schließen, dass nur einer der drei offenen als Fledermausbunker gedient haben könnte. Die anderen beiden hatten kein Flugloch.

                            Die Bahnschienen von der Bahnlinie Seligenstadt - Babenhausen, die östlich nach Mainhausen, südwestlich des Flugplatzes an der Kommandantur vorbei nordwärts führen, sind auf der Luftaufnahme vom 29.10.1944 aus deutlich zu erkennen.

                            Lediglich das Schienenstück südlich der Kommandantur und des Flugfeldes, nördlich am Kommandanturbunker vorbei zum Gasmaskenbunker sind neuer, da sie auf der Aufnahme nicht drauf sind.

                            Schönen Gruß

                            Ralf

                            Kommentar

                            • Ralf S
                              Einwanderer


                              • 19.11.2007
                              • 11
                              • Gründau / Hessen

                              #29
                              Der Gleisenfund ist wohl durch meine erschöpfende Antwort total untergegangen.

                              Macht ein Grenzstein an der Gleise Sinn? Keine Ahnung. Kennt sich jemand damit aus?


                              ---
                              Wir dokumentieren den Kriegsverlauf in den einzelnen Orten Deutschlands. Erlebnisberichte, Landkarten, Fotos, Bunker und Anlagen, die Waffentechnik von damals usw. sind hier vertreten.

                              Kommentar

                              • malat
                                Landesfürst


                                • 26.09.2006
                                • 958
                                • Litauen/ Jetzt Essen

                                #30
                                Hallo Ralf S ..die Internet seite ist gut aber ich habe voll die Probleme da etwas zu lesen ! Weil schwarz auf Rot ist der Tod ( sagte der Designprof ) weiss oder hellgrau erhoeht die Lesebarkeit !! Danke !

                                Kommentar

                                Lädt...