Neuzeitlicher Bunker in DO?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Neuzeitlicher Bunker in DO?

    Da giebt´s im Dortmunder Süden so ne Stelle...

    Da ist mir schon vor einigen Jahren an einem Haus eine sehr merkwürdige Antennenanlage aufgefallen.

    Das ganze Gebilde ist drehbar (1),der Antennenaufbau besteht aus einem kleinen SHF Mikrowellenhörnchen (2),einem undefinierbaren weißen Balken/mutmaßlich UHF Richtantenne(3),einer logarytmisch-päriodischen Richtantenne für VHF-UHF (4) und einer Stabantenne,warscheinlich L/M/K .

    Das Ding hat mich auf den 1. Blick stutzig gemacht,das ist eine für die üblichen Funkdienste(BOS,Handy,Pager,Betriebsfunk,Amateurfu nk...)sehr ungewöhnliche Antennenkombination
    Darauf bin ich ausgestiegen und hab mich da mal etwas genauer umgesehen,siehe nächstes Foto

    In diesem 1 Stöckigen Gebäude wohnt jemand,zumindest im 1. Stock.

    Damals hatte ich keine Zeit dem mal zu fragen was es mit dieser Anlage aufsich hat.

    Gestern bin ich dort mal wieder vorbeigekommen,war aber schon viel zu spät Anwohner mit solchen Dingen zu nerven...

    An sonsten hatte sich dort nix verändert.


    Kennt einer von Euch zufällig das Dingen ??
    Angehängte Dateien
  • MvR
    Heerführer


    • 04.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2
    ralfs garage ausserhalb essens.
    die antennenanlage nutzt er für seine telefonate mit e.t. :effe
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Aaah so...na da hätt ich auch selber drauf kommen können...

      RAAAAlf...lass mich mal deine Garage VON INNEN sehen....

      Kommentar

      • Pipsi
        Ratsherr


        • 14.06.2005
        • 274
        • kurz vor Ostfriesland...

        #4
        Moin!

        Stell doch dir Frage mal HIER im Forum... da gibts sicher jemanden, der weiß, was sich da verbirgt...
        Zuletzt geändert von Pipsi; 29.11.2007, 01:32.
        ____________________________________________

        Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
        Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

        Kommentar

        • Herr F. aus K.
          Ritter


          • 09.05.2004
          • 352
          • K- / LEV-
          • -

          #5
          moin

          ich vermute da etwas fernmeldetechnisches ...

          soweit ich weiß galten fast alle fernmeldetechnischen bauten der 60er jahre als "strategisch wichtig" und hatten zumindest KLEINE schutzräume.
          ok, das hier sieht nach was größerem aus, aber wer weiß !
          mfg. f.
          _________________
          Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

          Kommentar

          • =Spooky=
            Ritter


            • 09.06.2007
            • 467
            • Königreich Bayern

            #6
            Wenn ich mich nicht all zu arg irre handelt es sich um Herrn R., Vorname Horst, der Sich als Diplom-Ökologe mit der Sicherheit des Breitbandes & mobile Communications (also alles was mit IT-Sicherheit rund um die kabellose Datenübertragung und Austausch) zu tun hat. In Verbindung mit der Breitbandinitiative NRW und IHK. Mal sehen wie weit weg ich von der tatsächlichen Lösung bin
            greets
            =Spooky=

            Kommentar

            • alterbergbau
              Landesfürst

              • 28.06.2003
              • 756
              • Bochum
              • Nase, Augen, Hirn

              #7
              Die beiden Vorredner haben mit Sicherheit recht.

              Auf der Blickstraße 296 wohnt ein Technischer FernmeldeHauptSekretär, (das ist der Herr Horst R.) ein Beamter der ehem. Deutschen Bundespost.
              Untertage darf nicht untergehen!

              Kommentar

              • duned
                Geselle


                • 12.08.2007
                • 63
                • Bayern

                #8
                Immer wieder Erschreckend was so alles raus zu finden ist, wenn man parallel ein paar Browserfenster geöffnet hat und man will den Bürger immer noch mehr transparent machen

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Hmm,ihr wisst einiges mehr als ich...und ich kann eure Erkenntnisse auch nicht so wirklich nachvollziehen

                  Weis die Hausnummer nicht,ob das also der ist den ihr meint...

                  Dort hängt auch kein Schild das die Anlage als Betriebsstätte der Telekom ausweist.

                  Dort wohnt also ein ex Postler,der (privat?) mit seiner Peilanlage das Treiben im Äther verfolgt....und wenn dann die wütenden Hacker und Schwarzfunker vor der Tür stehen um ihm die Rübe einzuschlagen,verschanzt er sich in seinem Bunker oder wie...

                  Kommentar

                  • alterbergbau
                    Landesfürst

                    • 28.06.2003
                    • 756
                    • Bochum
                    • Nase, Augen, Hirn

                    #10
                    Kann ja auch sein, dass in dem gebäude eine art leitstelle ist für notzeiten oder katastrophenschutz oder was auch immer.

                    Das würde die Antenne erklären, den Heizöltank für das Notstromaggregat und den Bunker in dem das ganze katastropensicher ist. Wenn das sehr geheim ist oder war, warum soll das dran stehen. Hinter dem Grundstück ist übrigens ein großer Wasserbehälter. Kann ja Zufall sein.

                    Vielleicht findet sich noch ein Hinweis.
                    Untertage darf nicht untergehen!

                    Kommentar

                    • Schlemmer
                      Banned
                      • 13.08.2007
                      • 48
                      • NRW

                      #11
                      Am Besten es Fragt mal jemand nach (Einfach an Klingeln)
                      Bunker NRW < bei Google Suchen

                      Kommentar

                      • alterbergbau
                        Landesfürst

                        • 28.06.2003
                        • 756
                        • Bochum
                        • Nase, Augen, Hirn

                        #12
                        neulich an der tür:

                        "Guten Tag ich bin rein zufällig hier und habe mich über ihre große Antenne gewundert. Auf dem Luftbild zu hause ist mir schon aufgefallen, dass Sie zwei Abgänge im Garten haben. Wofür brauchen Sie das alles? Sind sie vielleicht ein ehemaliger Mitarbeiter der Telekom? Ist in Ihrem Garten ein Bunker?" ie:
                        Untertage darf nicht untergehen!

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          So inetwa könnte das ablaufen...

                          Dann giebt´s eigendlich nur 2 Möglichkeiten...der beantwortet die Frage,oder der holt seine Strahlenkanone raus...

                          Kommentar

                          • Belegthondio
                            Geselle


                            • 24.09.2004
                            • 70
                            • Gießen

                            #14
                            Hi,

                            mag Zufall sein aber auf dem Dach eines Gebäudes meines derzeitigen Arbeitgebers (Bank) im Stadtrand-Gebiet von Frankfurt findet sich (der Beschreibung nach) die gleiche Zusammenstellung von Antennen.

                            Also ich würde auf was aus dem BOS-Bereich tippen. Relais oder ähnliches. wobei dann die Kombination Bake/Mikrowellen-Horn/Richtantenne doch reichlich eigenartig ist.

                            Gruß
                            Simon

                            Kommentar

                            • =Spooky=
                              Ritter


                              • 09.06.2007
                              • 467
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Naja, eigenartig ist es für denjenigen der diese Art von Antennen nicht kennt, das ist klar. Mit der Vielfalt der Anbieter im 2.4 und 5 GHz-Bereich variieren auch die verschiedenen Typen dieser Antennen sehr stark
                              greets
                              =Spooky=

                              Kommentar

                              Lädt...