Sicherer Schuss...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Sicherer Schuss...

    ...und sicherer Schiss liegen in Frankreich dicht beieinander

    Dieses Bauwerk der Maginotlinie habe ich 2006 bei einer meiner Exkursionen in´s Nachbarland entdeckt. Während der rechte Teil des Bauwerkes dem sicheren Schuss diente, mit Treppenscharte und flankierender Anlage, diente der linke Teil (Schräge Betonplatten) dem sicheren Schiss. Hier sind nebeneinander zwei Latrinen eingerichtet, die Öffnungen an der Vorderseite dienten zum Herausnehmen und Entleeren der "Auffangbehälter". Die Toilette hatte links auch einen angehängten Kampfraum, aus dem ein Soldat seine beiden "im Gefecht stehenden" Kameraden sichern konnte. Fragt nicht nach Sinn oder Unsinn einer solchen Anlage, sie steht da, als betoniertes Mahnmal für nachfolgende Generationen.

    Bild 1 zeigt die Gesamtanlage
    Bild 2 zeigt den Latrinenteil mit Entleerungsöffnungen und Gewehrscharte
    Bild 3 zeigt den "Kampfstand für einen stehenden Schützen mit Schiss"
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirk ganster; 07.12.2007, 18:40.
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • daimonicon
    Landesfürst


    • 21.01.2007
    • 972
    • NRW

    #2
    besser als in irgendwelchen brennesseln oder hinterm spz zu hocken

    mfg
    daimonicon

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #3
      Ja, das mag sein...aber das "gehärtete Klohäuschen" zieht doch das Feuer an, im Gegensatz zu einem Infanteristen beim Spatengang, der in der Regel keinen VB zum Beweis seiner Treffsicherheit herausfordert. Vor allem, weil die Treppe auf dem Foto der einzige Zugang zur Latrine ist. Der Beton ist auch maximal 40cm stark. Also für den Splitterschutz zweier "Sch****er" (die Franzosen, die dort gefechtsmäßig abgeprotzt haben mögen mir den Ausdruck verzeihen) ist das Bauwerk, meiner bescheidenen Meinung nach, überrissen .

      Dirk
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      • der kermit
        Ritter


        • 21.11.2005
        • 383
        • Saarland

        #4
        hallo

        also die artilleriekasematte von bovenberg hat diesen seltsamen sch..raum einfach nur um es grösser erscheinen zu lassen .
        sonst nichts

        gruss

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #5
          Ernsthaft? Um es größer scheinen zu lassen? Ich bin baff! Kenne das vom Westwall eher andersrum. Alles schön klein und unauffällig und unterirdisch...und in Frankreich hat man extra noch was angebaut, damit das Ensemble imposanter wird? Faszinierend!
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          • deproe
            Ritter


            • 07.07.2007
            • 497
            • Brandenburg an der Havel

            #6
            eben 2 verschiedene Linien, 2 verschiedene Realisierungszeiträume, 2 versch. Strategien und und ...
            Komisch das 3. Bild erinnert mich eigentlich an russische Latrinen.
            Angehängte Dateien
            bis dann gruß deproe

            "Nicht kleckern, klotzen!"

            Kommentar

            • malat
              Landesfürst


              • 26.09.2006
              • 958
              • Litauen/ Jetzt Essen

              #7
              ja so sehen die Teile hier immer noch aus ........da wird die Hose schmutzig ..haha

              Kommentar

              • dirk ganster
                Landesfürst


                • 13.01.2005
                • 856
                • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                #8
                Ja, in Frankreich hat man wohl mehr auf Abschreckung gesetzt. Der Nachbar sollte wohl sehen, was man da alles aufgefahren hat. Im Gegensatz dazu war am WW ja eigentlich alles geheim (wenn man sowas geheimhalten kann). Auf jeden Fall ist es ein beeindruckendes Dixie!
                Glück auf,

                Dirk

                Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                Kommentar

                • deproe
                  Ritter


                  • 07.07.2007
                  • 497
                  • Brandenburg an der Havel

                  #9
                  ja, is ja auch aus einer ehemaligen russ. Liegenschaft-alte dt. kaserne im Osten
                  @malat : auch bei den Balten
                  bis dann gruß deproe

                  "Nicht kleckern, klotzen!"

                  Kommentar

                  • Pettersson
                    Ritter


                    • 27.12.2003
                    • 542
                    • Baden Württemberg
                    • noch keiner

                    #10
                    Artilleriekasematte Bovenberg

                    Hi,

                    nicht nur beeindruckend sondern auch äußerst selten. Mir fällt auf die schnelle keine zweite vergleichbare Kasematte ein.

                    Gruß,
                    Torsten

                    Kommentar

                    Lädt...