bunker-fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christopher
    Lehnsmann


    • 28.12.2006
    • 41
    • nrw ( Lippetal )

    #1

    bunker-fund

    Hallo zusammen habe hier einen 2 Raum Bunker in der nähe einer Bahnstrecke gefunden . Wie man auf den Bildern sieht auch ein paar vor mir. Es wurden vom hinteren teil aus zwei Löcher hinein geschlagen. jeder Raum eines. Nach aussage
    eines Anwohners , der damalig als Kind dort gespielt haben soll , ist früher vor ca 20 Jahren nur ein loch vorhanden gewesen der zweite Raum stand unter Wasser und war somit nicht betreten werden . Heute nur noch Pfützen . Vom Original Eingang links gesehen ca 8m entfernt befinden sich dem Boden eben , auch noch mauer Reste bzw. Bunker Deckenplatte nur aus dem Sichtfeld genommen.

    Die Treppe befand sich zwischen den bunkern , und der pilz kopf wie ich jetzt einfach mal sage wurde glaube ich angeräumt bzw abgelagert .das Metall ist doch eher neuzeitlich.

    meine frage Kennt jemand diese Art Bauweise ? Bzw wofür war er gut ?
    Danke für jede Antwort .
    Angehängte Dateien
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #2
    Hi Christopher. Sieht aus wie ein Luftschutzraum, Kampfbunker waren im Allgemeinen aus Beton gegossen und nicht gemauert. Was meinst Du mit Pilz-Kopf?
    Machst Du für uns neugierige Fotospanner noch ein paar Fotos? Biddddöö!
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

    Kommentar

    • Christopher
      Lehnsmann


      • 28.12.2006
      • 41
      • nrw ( Lippetal )

      #3
      loch nummer 1

      hier die beiden Löcher
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Würd auch so in Richtung ziviler Luftschutz tippen.

        Vielleicht finden sich noch Zeitzeugen die Dir eine genauere Auskunft geben können.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Christopher
          Lehnsmann


          • 28.12.2006
          • 41
          • nrw ( Lippetal )

          #5
          eine sekunde

          Dauert etwas habe viele mache auch eine Skizze ein Moment Aber Danke schon einmal

          Kommentar

          • Christopher
            Lehnsmann


            • 28.12.2006
            • 41
            • nrw ( Lippetal )

            #6
            bilder

            Das ist die Treppe mit dem dazugehörigem neben liegenden Eingang
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Christopher
              Lehnsmann


              • 28.12.2006
              • 41
              • nrw ( Lippetal )

              #7
              und

              noch ein paar bilder

              Kommentar

              • Christopher
                Lehnsmann


                • 28.12.2006
                • 41
                • nrw ( Lippetal )

                #8
                und

                noch eins
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Christopher
                  Lehnsmann


                  • 28.12.2006
                  • 41
                  • nrw ( Lippetal )

                  #9
                  eeeeeeeeeeeeee

                  eeeeeeeeeeeeeeeeeee
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #10
                    Ja, sieht aus wie ein ziviler Luftschutzbau. Ziemlich zugemüllt. Aber schön!
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • ebel76
                      Ratsherr


                      • 19.02.2006
                      • 255
                      • Rheinebene im Badischen
                      • Garrett ACE 150

                      #11
                      Die Mauer wurde anscheinend etwas später gebaut. Die weissen steine meine ich.
                      In den ersten Sekunden des Nichtverstehens wirbelte mein Geist am Rand des Wahnsinns.

                      Kommentar

                      • michael 15
                        Bürger


                        • 05.07.2007
                        • 169
                        • Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
                        • Whites 6000 pro

                        #12
                        Glaube nicht an einen zivilen Luftschutzbunker, eher was militärisches.
                        Deutlich zu erkennen, das es später mal zugemauert wurde.

                        Schöner Beitrag

                        Gruß Michael
                        Alles wird gut, nur wann?

                        Kommentar

                        • dirk ganster
                          Landesfürst


                          • 13.01.2005
                          • 856
                          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                          #13
                          Bei den Wandstärken? Das Ganze ist ein Splitterschutz. Es bietet keinen Schutz vor direkten Treffern und keine Möglichkeiten zur Verteidigung. Ist definitiv ein ziviler Bau.
                          Glück auf,

                          Dirk

                          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                          Kommentar

                          • bruder wolf
                            Geselle


                            • 05.10.2007
                            • 62
                            • Nordhessen

                            #14
                            Zitat von dirk ganster
                            Bei den Wandstärken? Das Ganze ist ein Splitterschutz. Es bietet keinen Schutz vor direkten Treffern und keine Möglichkeiten zur Verteidigung. Ist definitiv ein ziviler Bau.
                            Dem pflichte ich bei. Die gesamte Bauweise & die verwendeten Materialien sprechen für mich auch gegen eine militärische Nutzung. Ist den ein Bahnhof in der Nähe oder irgendwelche Industrie?

                            Cheers
                            „Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.“

                            Kommentar

                            • Mr.T
                              Heerführer


                              • 15.02.2007
                              • 2653
                              • Holzkirchen-Bayern
                              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                              #15
                              Auf #06 siehts irgendwie so aus als wäre ein Gebäude drauf oder daneben gestanden. Könnte mir auch vorstellen, daß es sich um einen Lagerraum gehandelt hat z.B. Weinkeller o.Ä.
                              Militärisch ist das Dingens wohl von der Bauart her nicht genutzt worden.
                              Grüße aus Holzkirchen
                              Mr.T



                              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...