Bunker in HH-Neugraben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wildschwein
    Lehnsmann


    • 16.12.2007
    • 30
    • Hamburg

    #1

    Bunker in HH-Neugraben

    Kennt von den Hamburgern hier einer den Bunker in HH-Neugraben?

    Soll ein großer Bunker sein*war da mal vor ca 20 jahren drin aber nicht weit reingekommen,eine ziegelmauer hinderte mich ans weitergehen*

    gruß Wildschwein
  • HHMarcus
    Geselle


    • 31.10.2005
    • 59

    #2
    Moin, weißt Du nicht mehr wo der war? Oder wie soll man Deine Frage deuten? War es ein Luftschutzbunker? Gruß,Marcus

    Kommentar

    • Wildschwein
      Lehnsmann


      • 16.12.2007
      • 30
      • Hamburg

      #3
      Ich weiß schon wo der liegt,der Bunker gehörte zu einem KZ Aussenlager.Ich wollte nurmal wissen ob es irgendwelche Karten zu dem Bunker gibt.Mir wurde nämlich erzählt das es im Wald noch Notausstiege geben soll.Nur derjenige der mir das erzählte hatte ca 2,0 Promille intus und sagte was von junger Birke die auf/neben notausstieg wächst.Und der Wald ist ein Birkenmischwald.Ich wollte da nu nicht planlos rumrennen und alle Birken untersuchen.

      gruß wildi

      Kommentar

      • HHMarcus
        Geselle


        • 31.10.2005
        • 59

        #4
        Moin, ich hab nix darüber. Aber man könnte sich das ja mal zusammen anschauen, ist sowieso sicherer... Wo liegt der? Im Wald? Gruß,Marcus

        Kommentar

        • Wildschwein
          Lehnsmann


          • 16.12.2007
          • 30
          • Hamburg

          #5
          moin moin,

          der Bunker liegt in Neugraben neben dem Falkenberg.Falkenbergsweg hochfahren,linke Seite kommt freie Fläche.Da siehste dann schon Betonreste aus boden schauen.Die erhöhte Wiese ist das Dach von dem Bunker.Wir haben als Jugendliche zufällig eingang freigebuddelt und sind dort rein,kamst aber net weit.Bist durch eine Gasschleuse in einen gang wo 5 Kammern abgingen.den gang weiter kam noch eine Schleuse und dahinter war weg zugemauert.Das aber schon fast 20 jahre her.Stück weiter hatten wir dann nochmal gegraben und nen Kumpel kopfüber ins Loch gehalten,er sagte er hätte in einen weißen Raum geschaut der voller Säcke ist.

          Wir können uns das Gebiet gern mal anschauen,ist nich weit weg von mir.

          gruß Wildi

          Kommentar

          • malat
            Landesfürst


            • 26.09.2006
            • 958
            • Litauen/ Jetzt Essen

            #6
            weisser Raum mit alten Saecke ...einer flog uebers Kucksnest > denk immer daran zu zweit oder zu dritt dort hineinzugehen ......kann auch verbotene Substanzen enhalten ...die alten Saecke.....

            Kommentar

            • Wildschwein
              Lehnsmann


              • 16.12.2007
              • 30
              • Hamburg

              #7
              Glaub ich nicht das dort verbotene Substanzen in den Säcken sind,der Bunker wurde nach dem Krieg noch als Übergangslager genutzt.Ich schätze eher das dort Müll entsorgt worden ist.........

              Kommentar

              • dirk ganster
                Landesfürst


                • 13.01.2005
                • 856
                • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                #8
                Weisser Raum mit alten Säcken?

                Vielleicht ein Pflegeheim für alte Schatzsucher?

                Aber im Ernst: Das ist spannend, berichtet mal weiter! Hängt mal einen mit Kamera rein!
                Glück auf,

                Dirk

                Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                Kommentar

                • D.R.G.M.
                  Ritter


                  • 22.02.2007
                  • 566
                  • zw. BB & CW/BaWü.
                  • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                  #9
                  Zitat von dirk ganster
                  ...Aber im Ernst: Das ist spannend, berichtet mal weiter! Hängt mal einen mit Kamera rein!
                  allerdings! klingt wirklich interessant.
                  bilder bitte
                  viel spaß & viel erfolg aus dem süden,
                  grüßle, andi.
                  Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                  Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                  & Forschungsgruppe Untertage eV.

                  Kommentar

                  • herr auer
                    Geselle


                    • 06.03.2007
                    • 83
                    • Hamburg

                    #10
                    Genaue Ortsangabe

                    Moin Moin !
                    Kann mir evtl. jemand einen GE-Link oder .kmz schicken ?
                    Ich war dort neulich mit Kollegen der Fledermausschützer unterwegs und
                    da war man auch auf ein merkwürdiges Loch im Boden gestossen.
                    Das entpuppte sich nachher als ein alter Schiessstand aus dem 1.WK .....
                    Die ganze Umgebung ist offensichtlich reich an unterirdischen Bauwerken.
                    Gruß aus HH
                    Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

                    Kommentar

                    • HHMarcus
                      Geselle


                      • 31.10.2005
                      • 59

                      #11
                      Moin, wer hat lust am Freitag Nachmittag ne Erkundung zu machen? Weiteres per PN! Gruß,Marcus

                      Kommentar

                      • D.R.G.M.
                        Ritter


                        • 22.02.2007
                        • 566
                        • zw. BB & CW/BaWü.
                        • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                        #12
                        ich eigentlich... .
                        is' mit fast 900 km's blos leider ar...weit weg von mir
                        macht ein paar g'scheite bilder, buben.
                        viel spaß und ebensoviel erfolg für die tour
                        grüßle, andi.
                        Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                        Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                        & Forschungsgruppe Untertage eV.

                        Kommentar

                        • klaushh
                          Anwärter

                          • 14.11.2002
                          • 17
                          • Hamburg

                          #13
                          Moin, moin!

                          Auf dem Gelände befinden (befanden?) sich drei Röhrenschutzräume.
                          Derzeitiger Zustand (mir) unbekannt.

                          Gruß
                          klaushh
                          Bei Interesse für Luftschutzanlagen und sonstige unterirdische Anlagen in Hamburg mal reinschauen bei:

                          Kommentar

                          • Wildschwein
                            Lehnsmann


                            • 16.12.2007
                            • 30
                            • Hamburg

                            #14
                            moin,
                            ich war heut kurz mal beim Bunker.Alles mit gras zugewachsen,ab und zu sieht man freie betonflächen*dort standen wohl kleine Barracken*ein asphaltierter weg ist dort auch noch zu sehen*unterhalb des Bunkers*.die kleinen hügel unterhalb des Bunkers sollen kleinere Gebäude gewesen sein die zusammengeschoben worden sind*hatte ich mal gehört*

                            gruß Wildi

                            Kommentar

                            Lädt...