Kasernengelände in Mitteldeutschland - Gefechtsstand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny R.
    Bürger


    • 28.11.2007
    • 154
    • Thüringen
    • D200

    #1

    Kasernengelände in Mitteldeutschland - Gefechtsstand

    Hallo allerseits,

    ich arbeite seit einiger Zeit mit einigen Leuten an der Erforschung eines ehem. Kasernengeländes (Wehrmacht und WGT) in Mittel-DL. Gerüchten und Mutmaßungen zufolge soll es am Standort auch einen unterirdischen Gefechtsstand gegeben haben; und es gibt auch unzugänglich gemachte Zugänge und einen gefluteten Kellerbereich - keine Ahnung ob absichtlich oder zufällig. Dieser steht bis knapp 1,50 unter Wasser. Hab leider keine Wathose... ;o)
    Im gegenüber liegenden Kellerbereich gibt es z.B. einen zugemauerten Durchgang, doppelte Hohlziegelwand mit Zwischenraum.
    Der Kellerbereich umfaßt nach Recherchen mindestens 2 Untergeschosse.

    Verständlicherweise möchte ich den Standort öffentlich nicht nennen, würde mich aber freuen, wenn Ihr mal das Thema anfragt und mir evtl. nähere Informationen geben könntet, u.a. zur Nutzung des Standortes und seiner einzelnen Bereiche.
    Informationen bitte per PN oder Email.

    Gruß R.

    Signatur... Wasn das?
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Wenn der Keller bereits 1,5 Meter unter Wasser steht, brauchst Du dort nicht weiter zu suchen. Bei einem dermaßen hohen Grundwasserspiegel ist ein Bauwerk, das tiefer liegt kaum zu betreten. Noch tiefer liegende Stockwerke sind bei diesen Wasserverhältnissen bautechnisch kaum realisierbar.

    Sofern es ein Bauwerk aus der Nachkriegszeit ist, wäre ein existierender Gefechtsstand außerhalb des Gebäudes sinnvoller. Dann gibt es Zuluft- und Abluftbauwerke. Es macht nämlich keinen Sinn, den einzigen Zugang in einem (einstürzenden) Gebäude anzulegen.

    Ausnahme: Keller mit Schutzfunktion. Aber für einen militärischen Gefechtsstand?

    Und als Wathose empfehle ich Dir:
    http://cgi.ebay.de/NVA-ABC-Schutzanz...QQcmdZViewItem Nett, gleich mal zu geschlagen...Gruss dirk

    Selbst getestet und für tauglich befunden. Aber vorsicht! Nie ohne Sicherung (2.Person) und Taststock in unbekannte, geflutete Keller gehen! Es könnte offene Schächte, mit morschem Holz abgedeckte Gruben oder andere Unannehmlichkeiten geben
    bang your head \m/

    Kommentar

    • deproe
      Ritter


      • 07.07.2007
      • 497
      • Brandenburg an der Havel

      #3
      was heißt WGT?
      Mitteldeutschland heißt nicht immer automatisch Ostdeutschland?
      Glaube nicht, dass du nicht konkreter werden mußt?
      Sorry, aber wer was wissen will, muß ... - rest ist Denkarbeit
      bis dann gruß deproe

      "Nicht kleckern, klotzen!"

      Kommentar

      • Ronny R.
        Bürger


        • 28.11.2007
        • 154
        • Thüringen
        • D200

        #4
        Zitat von Oelfuss
        Wenn der Keller bereits 1,5 Meter unter Wasser steht, brauchst Du dort nicht weiter zu suchen...

        ...Aber vorsicht! Nie ohne Sicherung (2.Person) und Taststock in unbekannte, geflutete Keller gehen! Es könnte offene Schächte, mit morschem Holz abgedeckte Gruben oder andere Unannehmlichkeiten geben
        Hallo Oelfuss,

        danke Dir für die Tips. Stimmt, ist logisch, daß zu einem (angeblichen) Vorhandensein einer solchen Anlage äußerliche Indizien existieren müssten.
        Das erste, was ich machen würde, bevor ich ins Wasser steige, wäre eine Wasserprobe zu entnehmen. Vor längerer Zeit war ein Filmteam in einer Anlage nahe Gera [?] (dort wurde glaube synthetisch Treibstoff hergestellt) und kam auch nur ein paar Meter in den Keller. Dort stand eine ölige Brühe, in die selbst ein Taucher nicht gestiegen wäre, selbst wenn er voll geschützt wäre. Wer weiß denn, was uns die "Freunde" hinterlassen haben...!? Vorsicht ist immer oberstes Gebot.
        Apropos verfallen, die Anlage in Thüringen befindet sich 13 Jahre nach Abzug der WGT noch immer in einem erstaunlich guten Zustand, von Vandalismus fast komplett verschont.

        Gruß R.

        Signatur... Wasn das?

        Kommentar

        • Ronny R.
          Bürger


          • 28.11.2007
          • 154
          • Thüringen
          • D200

          #5
          Zitat von deproe
          was heißt WGT?
          Mitteldeutschland heißt nicht immer automatisch Ostdeutschland?
          Glaube nicht, dass du nicht konkreter werden mußt?
          Sorry, aber wer was wissen will, muß ... - rest ist Denkarbeit
          Hallo deproe,

          WGT war die Westgruppe der Truppen (Западная группа войск) der Roten Armee, die "Nachwendebebezeichnung" der GSSD (Группа советских войск в Германии - Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland)
          Zur Anlage kann ich kann etwas konkreter werden, sie liegt mit ihren knapp 45 ha bebautem Gelände in Thüringen, in der Nähe von Erfurt.
          Ein paar Bilder werde ich noch einstellen.

          Gruß R.

          Signatur... Wasn das?

          Kommentar

          Lädt...