Zur Person:
Michael Krumrei
Gottlieb-Daimlerstr. 7
71334 Waiblingen
mailto:mkrumrei@untertage.com
Interessen: Bergbauforschung, Mineralogie, Geophysik, Geochemie...
Vorgeschichte:
Bin in diesem Forum auf einige Aussagen/Andeutungen bezügl. Altbergbau im/ums Jonastal gestossen. Siehe: Interessen
Zum Thema Jonastal:
Habe nun dieses Forum und etl. andere Foren/Internetseiten durchforstet. Das Ergebniss:
Viele Spekulationen, Hoffnungen, seltsame Theorien...
...aber extrem wenig brauchbare Ergebnisse!
Jaja, die Bunker 1-xx sind ja nun bekannt und auch oft fotografiert und dokumentiert, das Amt 10 ist gesprengt, das Omegateam ist mit "Tiefenortung" unterwegs, hunderte von Leute rennen wöchentlich/monatlich/jährlich im Tal und Umgebung umeinander...
...aber das Ergebniss steht in keinem Verhältniss zum Zeitaufwand!
Man sollte sich mal überlegen, ob
- die Arbeitsmethode (vor Ort) falsch ist, oder
- es nichts (neues) zu finden gibt.
Bösartig:
Ich kenne da so (nur als Beispiel) eine Veröffentlichung vom GLA zum Thema " Erz- und Minerallagerstätten des Mittleren Schwarzwaldes". Mit dem Werk haben 2! Doktoranden (Bliedtner/Martin) ihre Dissertation vorgelegt.
768 Seiten, 50 Fotos, 204 Karten und Zeichnungen, etl. hunderte Koordinaten von Pingen, Schächte, Stollen...
Betrachtet man dann mehr als 10 Jahre Jonastalforschung, an dem hunderte Personen beteiligt waren, dann kommt man schon ins grübeln!
Altbergbau:
Wer hat bisher den örtlichen Altbergbau untersucht und dokumentiert?
So, nun könnt ihr mich fertigmachen, aber das mußte ich mal loswerden

Gruß und Glück Auf
Micha
Michael Krumrei
Gottlieb-Daimlerstr. 7
71334 Waiblingen
mailto:mkrumrei@untertage.com
Interessen: Bergbauforschung, Mineralogie, Geophysik, Geochemie...
Vorgeschichte:
Bin in diesem Forum auf einige Aussagen/Andeutungen bezügl. Altbergbau im/ums Jonastal gestossen. Siehe: Interessen

Zum Thema Jonastal:
Habe nun dieses Forum und etl. andere Foren/Internetseiten durchforstet. Das Ergebniss:
Viele Spekulationen, Hoffnungen, seltsame Theorien...
...aber extrem wenig brauchbare Ergebnisse!
Jaja, die Bunker 1-xx sind ja nun bekannt und auch oft fotografiert und dokumentiert, das Amt 10 ist gesprengt, das Omegateam ist mit "Tiefenortung" unterwegs, hunderte von Leute rennen wöchentlich/monatlich/jährlich im Tal und Umgebung umeinander...
...aber das Ergebniss steht in keinem Verhältniss zum Zeitaufwand!
Man sollte sich mal überlegen, ob
- die Arbeitsmethode (vor Ort) falsch ist, oder
- es nichts (neues) zu finden gibt.
Bösartig:
Ich kenne da so (nur als Beispiel) eine Veröffentlichung vom GLA zum Thema " Erz- und Minerallagerstätten des Mittleren Schwarzwaldes". Mit dem Werk haben 2! Doktoranden (Bliedtner/Martin) ihre Dissertation vorgelegt.
768 Seiten, 50 Fotos, 204 Karten und Zeichnungen, etl. hunderte Koordinaten von Pingen, Schächte, Stollen...
Betrachtet man dann mehr als 10 Jahre Jonastalforschung, an dem hunderte Personen beteiligt waren, dann kommt man schon ins grübeln!
Altbergbau:
Wer hat bisher den örtlichen Altbergbau untersucht und dokumentiert?
So, nun könnt ihr mich fertigmachen, aber das mußte ich mal loswerden



Gruß und Glück Auf
Micha
Kommentar