Hallo liebe Westwallfreunde. Bin heute mit der Bahn nach Saarbrücken gefahren. Dabei habe ich irgendwo auf der Strecke zwischen Bous und Völklingen einen mir unbekannten Bunker gesehen, welcher in den Hang gebaut war. Er war teilweise zylindrisch, also wie ein Turm, und obendrauf war eine 20P7. Wer kann den Bunker anhand meiner knappen Beschreibung und dieser schlichten Skizze identifizieren? Hat jemand ein Foto dieses Typs?
Was ist das für ein Regelbau?
Einklappen
X
-
Was ist das für ein Regelbau?
Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Stichworte: - -
Sieht ein bischen aus wie ein Gruppenunterstand 702 - der hatte allerdings einen offenen Stand und keinen Panzerturm.
Bist du sicher mit 20P7?
Ansonsten kenn ich nur die verschiedenen Ringstände - oben offen oder mit Panzerturm.Gruß
Sebastian
Mitglied derwestwall-ig.de
Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team -
Naja, ob es wirklich 20P7 war, weiß ich nicht...auf jeden Fall sah die Kuppel von Größe und Form so aus. Sehr wahrscheinlich eine Sonderkonstruktion, wegen der Hanglage. Würden dir die ungefähren Koordinaten helfen?Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Kommentar
-
HUHU
vielleicht findest Du dort was:
Sehr schöne Seite über Regelbauten.
GrüßleZuletzt geändert von MYsT3R!ouS; 05.01.2008, 03:03.Kommentar
-
Hallo,
ich hab hier eine Aufzeichnung von einem SK von der Saarverteidung bei Dillingen.
Das ist allerdings ein Stand mit 3-Schartenturm.
Vieleicht kannst du mir mal Koordinaten per PN schicken, es kann sein das es dieses Bauwerk ist.
Gruß SebiKommentar
-
Hallo,
ist ein drei Schartenturm Regelbau 114b der Ausbaustufe A mit Treppenhaus aus dem Neubauprogramm 1939.
(siehe auch Der Westwall/Fuhrmeister Seite 76)
Liegt auf 4 Privatgrundstücken!__________________
Grüße sledge
Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.Kommentar
-
Beim Panzerturm handelt es sich
um einen 407P9 mit der Nummer 48, hergestellt 1938 von der Fa.BVG, Optik: Busch.
Hoffe konnte weiterhelfen!__________________
Grüße sledge
Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.Kommentar
Kommentar