Datenbank Jonastal etc.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry

    #1

    Datenbank Jonastal etc.

    Wurde im anderen Thread ja gefragt, warums das nicht gibt. Meiner Meinung nach aus mehren Gründen. Einmal: Selbst wenn ich sage bei XYZ der Bunker ist untersucht, glaubt das keiner und jeder untersucht erneut... dann sind leider einige Zeitgenossen dabei, die absichtlich falsche INfos geben, und da müsste man nun wieder jede erst überprüffen, obs denn stimmt. Und letztlich denkt eben jeder, das DING was er da gerade entdeckt, da sei er der erste... und wer will das dann schon bekanntgeben...

    Achja, weil anderswo die wichtigen "Kritiker" der "Legenden" am Werke sind:

    Ich kenne da einen, den ich vor geraumer Zeit warnte auf Leute zu hören, die nachts Sonnenbrände bekommen, und auf die man mit Raketen schiesst.... Der mir erzählte im 4 Farbenschloss sitzt ein Nachrichtendienst, praktizierender "Lichtergläubiger" ist usw. da ists einfach "streng wissenschaftlich" zu sein
  • OBBW

    #2
    So wenig Vertrauen???
    Mal wieder bösartig:
    So wird's (Jonastalforschung) natürlich nichts!!!
    Ist mir aber auch egal.

    GA

    Micha Krumrei

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Datenbank

      Ich fänd so ne Datenbank aber auch nicht schlecht.

      Wenn alle Infos mit Quellenangabe reingeschrieben werden, wird sie zwar nicht so schnell "voll", aber die oberflächlich recherchierten und absichtlich falschen Infos würden dann recht spärlich sein. Wer stellt sich schon gerne selber bloss? !!

      Allerdings ist die Gefahr, dass viele nur Infos sammeln und selber keine liefern auch recht gross!

      Was tun?

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Schwierig das alles...

        Micha: Bei all dem kommt dazu, dass es auch eventuell und "Geld" gehen kann. Kunstgutverlagerung als Stichwort. Ist ähnlich wie beim Mineraliensammeln, wer stellt schon seine besten Fundplätze ins Netz. Da kommen dann eher die ausgelutschten hin, um von den guten abzulenken. Ob das dann in Bezug aufs Tal gut wäre.. ich weiss es nitt...

        Kommentar

        • OBBW

          #5
          Hallo Harry,
          ja das Geld. Da werde ich dann immer bösartig!
          Deswegen auch die Distanzierung gegenüber Mineralienhaie, Schatzjäger...

          Ich denke, daß in diesem Forum etliche Leute Interesse an einer vernünftigen Forschungsarbeit haben!

          Ohne Vertrauen geht es aber einfach nicht. Den Rest kann (und muss) man durch entsprechende Aussagen vergraulen

          Man sollte einfach mal mit einer offenen und ehrlichen Strategie beginnen. Was hat man denn zu verlieren???

          Mit freundlichem Gruß

          Micha

          Kommentar

          • OBBW

            #6
            Nachtrag

            Hallo Harry,
            danke für diese Worte :cool:

            "Ob das dann in Bezug aufs Tal gut wäre.. ich weiss es nitt..."

            Wer weiss das schon... :

            Micha

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Also meiner Meinung nach wird man nie das Rätsel um das Jonastal lösen können, wenn jeder seine eigene Suppe kocht.

              Klar, finanzielle Interessen hat jeder bei solchen Unternehmen.
              Aber, letztlich ist doch die Lösung der Erfolg, egal wer es war, auch wenn man nichts findet, wenigstens ist dann ein Stück Geschichte wieder ergänzt.

              Außerdem ist es wahrscheinlicher, eine Lösung zu finden, wenn man in der Gruppe forscht.

              Ich denke, man sollte offen sein.
              Alles beruht doch nur auf Gegenseitigkeit.

              MfG BOBO

              P.S. nur in der Gemeinschaft ist man stark
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • bsch

                #8
                @Harry

                Datenbank mit den bisherigen Ergebnissen (wenn auch mager) sowie markanten Punkten im Gelände (Bunker etc) wäre für viele eine Hilfe. Bin aber der Meinung, daß diese Datenbank dann in Form eines "Internen Forums" besser wäre - auch mit ev. dem Hinweis, welche Gruppe sich gerade mit welchem Gebiet befasst, damit wir uns nicht unbedingt gegenseitig auf die Füße treten - Respekt vor der Arbeit des Anderen setze ich unter uns einfach mal voraus - irgendwie müssen wir ja mal etwas zu Potte kommen.

                Tschüs
                bschELch

                Kommentar

                • alpha
                  Ratsherr

                  • 11.09.2000
                  • 209
                  • D,Erfurt

                  #9
                  Hallo zusammen

                  Ich kann mich nur wiederholen.So eine Datenbank wäre auf alle Fälle für alle hilfreich.
                  Man kann sich viel Zeit sparen und sich auf andere Sachen
                  konzentrieren die vielleicht mehr bringen.
                  Nicht jeder muss vor irgend einem Betonhaufen stehen und über
                  dessen Funktion grübeln wenn andere die Infos schon haben und als nicht relevant abgehakt haben.
                  (siehe meine erste Anfrage letztes Jahr hier im Forum zum Thema
                  Russenbunker )

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...