Für Interessierte an der rüstungstechnischen Vergangenheit der Stadt Geretsried,
gibt es seit einiger Zeit einen mit Infotafeln ausgestatteten "Weg der Geschichte". Karten dazu gibt es auf der Hompage der Stadt.
südlicher Teil
nördlicher Teil
Ist für einen Sonntagsausflug durchaus empfehlenswert.
In diesem Zusammenhang fiel mir ein Gebiet ein in dem ich mitte der siebziger Jahre öfter mit Freunden rumhing.
Es gibt dort eine Ansammlung von Betonfundamenten wo zu damaliger Zeit
für ca. 2 Jahre ein Abenteuerspielplatz errichtet wurde.
Weil ich mal sehen wollte, ob die Fundamente noch existieren,
bin ich heute mal rübergefahren und hab ein paar Fotos gemacht.
Die Fundamente befinden sich in der nähe der "Kiesgrube" im südlichen Teil.
Ich denke nicht, daß es sich hierbei um Bunkerreste handelt.
Vielmehr vermute ich Betonfundamente für irgendwelche "Installationen".
Im Bereich der Rüstungsbetriebe gab es insgesamt 3 Kraftwerke, die u.a. auch über
oberirdische Dampfleitungen die diversen Produktionsstätten versorgten.
Möglicherweise passt das irgendwie zusammen.
Vielleicht habt Ihr eine Idee, was das für Fundamente sein könnten.
Möglicherweise seid Ihr schon mal über was ähnliches gestolpert.
Die 3 Fundamentgruppen liegen im Abstand von ca. 10 - 20 Meter beieinander.
Anbei die ersten Bilder
gibt es seit einiger Zeit einen mit Infotafeln ausgestatteten "Weg der Geschichte". Karten dazu gibt es auf der Hompage der Stadt.
südlicher Teil
nördlicher Teil
Ist für einen Sonntagsausflug durchaus empfehlenswert.
In diesem Zusammenhang fiel mir ein Gebiet ein in dem ich mitte der siebziger Jahre öfter mit Freunden rumhing.
Es gibt dort eine Ansammlung von Betonfundamenten wo zu damaliger Zeit
für ca. 2 Jahre ein Abenteuerspielplatz errichtet wurde.
Weil ich mal sehen wollte, ob die Fundamente noch existieren,
bin ich heute mal rübergefahren und hab ein paar Fotos gemacht.
Die Fundamente befinden sich in der nähe der "Kiesgrube" im südlichen Teil.
Ich denke nicht, daß es sich hierbei um Bunkerreste handelt.
Vielmehr vermute ich Betonfundamente für irgendwelche "Installationen".
Im Bereich der Rüstungsbetriebe gab es insgesamt 3 Kraftwerke, die u.a. auch über
oberirdische Dampfleitungen die diversen Produktionsstätten versorgten.
Möglicherweise passt das irgendwie zusammen.
Vielleicht habt Ihr eine Idee, was das für Fundamente sein könnten.
Möglicherweise seid Ihr schon mal über was ähnliches gestolpert.
Die 3 Fundamentgruppen liegen im Abstand von ca. 10 - 20 Meter beieinander.
Anbei die ersten Bilder
Kommentar