Kalter Krieg: Raketen-Basis an der A 44. Wer weiß was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #1

    Kalter Krieg: Raketen-Basis an der A 44. Wer weiß was?

    Moinmoin,
    Z.Z. des kalten Kriegs gab es auf der Strecke Aachen-Krefeld an der A44 eine große Raketen-Basis für Nuclear -Langstreckenraketen...Stimmt das so???
    Die Gebäude stehen heute noch, man kann deutlich die Leitzentral und die Bunker erkennen. Momentan wird diese Anlage zu irgendetwas umgebaut.
    Hat sich jemand mal diese Anlage aus der Nähe angesehen??? Wie hieß die Anlage und unter welchem Begriff finde ich Material dazu???
    Danke
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
  • puetz
    Bürger


    • 24.11.2004
    • 172
    • Neuss / NRW
    • kein Detektor

    #2
    Hallo,

    meinst Du vielleicht die ehemalige Nike/Pershing Station in Neuss-Kapellen? Das liegt zwar an der A46....

    Also gebaut wird da laufend - ist nämlich heute ein (Kunst)-Museum. Absolut sehenswert!



    Gruß,
    Jörg
    Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
    - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
    - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
    - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
    - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

    Kommentar

    • Jürgen Zapf
      Ratsherr


      • 27.01.2005
      • 244

      #3
      Zitat von puetz
      Hallo,

      meinst Du vielleicht die ehemalige Nike/Pershing Station in Neuss-Kapellen? Das liegt zwar an der A46....

      Gruß,
      Jörg
      Hallo Jörg,

      wo hast du denn das Märchen von der PERSHING aufgegabelt?

      MfG
      Zf

      Kommentar

      • puetz
        Bürger


        • 24.11.2004
        • 172
        • Neuss / NRW
        • kein Detektor

        #4
        Zitat von Jürgen Zapf
        Hallo Jörg,

        wo hast du denn das Märchen von der PERSHING aufgegabelt?

        MfG
        Zf
        Hallo Jürgen,

        yo, jetzt wo Du´s sagst dämmert mir auch, dass früher immer nur die Rede von einer Abwehrstation war - da bin ich wohl mal wieder in die "Wikipedia-Falle" getappt ([url]http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Insel_Hombroich)

        Schöne Grüße,
        Jörg
        Zuletzt geändert von puetz; 16.01.2008, 18:26.
        Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
        - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
        - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
        - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
        - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

        Kommentar

        • Firefighter
          Bürger


          • 05.06.2006
          • 138
          • Dahn ( Pfalz)

          #5
          War übrigens eine Stellung der Belgier, B Battery 9th MSL Btn (Wing Missile) SQN 55.
          Hatte auch den Atomaren Status.
          Wurde 1985 aufgelöst. Etwa 1,7 km südwestlich findet man das IFC, also die Radarstellung dazu.

          Nike Ajax/Hercules waren keine Langstreckenraketen, sondern dienten Primär im V-Fall der Abwehr von sowjetischen Bomberverbänden, auch mit atomaren Sprengköpfen (Nur die Hercules).
          Die Rakete konnte auch "Surface to Surface" eingesetzt werden, also zur Erdbekämpfung. Hatte allerdings nur eine Reichweite von etwa 140 km.

          In NRW waren zwar auch PERSHING stationiert, allerdings befindet sich diese Stellung bei Geilenkirchen. (PERSHING IA der Bundeswehr, Flugkörpergeschwader 2)

          Gruß
          Zuletzt geändert von Firefighter; 16.01.2008, 18:41.

          Kommentar

          • puetz
            Bürger


            • 24.11.2004
            • 172
            • Neuss / NRW
            • kein Detektor

            #6
            Zitat von Firefighter
            War übrigens eine Stellung der Belgier, B Battery 9th MSL Btn (Wing Missile) SQN 55.
            Hatte auch den Atomaren Status.
            Wurde 1985 aufgelöst. Etwa 1,7 km südwestlich findet man das IFC, also die Radarstellung dazu.

            Nike Ajax/Hercules waren keine Langstreckenraketen, sondern dienten Primär im V-Fall der Abwehr von sowjetischen Bomberverbänden, auch mit atomaren Sprengköpfen (Nur die Hercules).
            Die Rakete konnte auch "Surface to Surface" eingesetzt werden, also zur Erdbekämpfung. Hatte allerdings nur eine Reichweite von etwa 140 km.

            In NRW waren zwar auch PERSHING stationiert, allerdings befindet sich diese Stellung bei Geilenkirchen. (PERSHING IA der Bundeswehr, Flugkörpergeschwader 2)

            Gruß
            Hallo Firefighter,
            Danke für die ausführlichen Infos. Wohne zwar in der Nähe, hatte aber bisher nicht so detailreiche Informationen zu der Geschichte der Station -sehr interessant! Ich komme gebürtig aus Bedburg/Erft und ich erinnere mich, daß es dort auch so eine Stellung in Kaster gab. Ich glaube, die war aber von den Amerikanern - hast Du dazu auch genauere Infos? Als kleine Steppkes haben wir uns in den 70ern da in der Nähe immer rumgetrieben und fanden das natürlich alles total spannend. War das eine ähnliche Stellung, wie die in Kapellen?

            Und noch was.... ich habe mich früher schon mal gefragt, warum diese Abwehrstationen so tief im Westen (Düren, Euskirchen, Blankenheim etc.) der ehemaligen BRD lagen - gibt es dafür eine strategische Erklärung?

            Gruß,
            Jörg
            Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
            - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
            - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
            - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
            - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

            Kommentar

            • Firefighter
              Bürger


              • 05.06.2006
              • 138
              • Dahn ( Pfalz)

              #7
              Hallo,

              Ja, auch das war eine Nike-Stellung: D Battery 13th MSL Btn
              (Wing Missile) SQN 53
              War ebenso von den Belgiern. Diese Stellungen sahen im Grunde immer gleich aus; grundsätzlich bestehend aus 3 Sektoren mit jeweils einer Halle, Kontrollbunker sowie 3 Launchpads. Somit hatte jede Batterie immer 9 Missiles Einsatzbereit.

              Die Nikes gehörten zum FlaRak-Sperrriegel von Europa.
              Nahe der Zonengrenze standen die HAWK-Batterien, weiter im Westen dann die Nikes. Der Riegel zog sich durch die ganze BRD, dann gab es noch Stellungen in Italien und die letzen waren auf Kreta (Nike)

              Gruß, Sebi

              Kommentar

              • puetz
                Bürger


                • 24.11.2004
                • 172
                • Neuss / NRW
                • kein Detektor

                #8
                .... wieder ein Mysterium der Kindheit gelöst!

                zu der Station in Kaster hiess es nämlich früher bei uns in der Gegend auch immer, daß dort Atomraketen stationiert sind. So entstehen Legenden...

                Von den Pershings in Geilenkirchen wusste ich allerdings bis jetzt auch nichts. Kannte das nur als Stützpunkt der AWACS. Werde mich jetzt aber aufgrund deiner Anregung mal belesen.

                Wenn man in den 80ern aufgewachsen ist, hat einen die ganze Thematik "Kalter Krieg" doch sehr geprägt.

                Schöne Grüße,
                Jörg
                Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                Kommentar

                • Firefighter
                  Bürger


                  • 05.06.2006
                  • 138
                  • Dahn ( Pfalz)

                  #9
                  Naja, die Legende stimmt im Grunde genommen schon, den die Nike Hercules war für einen Einsatz von Nuklearen Sprengköpfen ausgelegt, nur eben für die Lufabwehr. Die meisten Stellungen hatten auch den Nuklearen Status, die dazugehörigen Sprengköpfe wären dann von der US Army bereitgestellt worden.

                  Gruß, Sebi
                  Zuletzt geändert von Firefighter; 16.01.2008, 20:45.

                  Kommentar

                  • Dackelfreund
                    Heerführer


                    • 25.11.2006
                    • 4708
                    • .........
                    • -------------

                    #10
                    eine raketenstellung in bedburg?sicher nicht!
                    ich sage nur gelbe Nummerschilder

                    Kommentar

                    • puetz
                      Bürger


                      • 24.11.2004
                      • 172
                      • Neuss / NRW
                      • kein Detektor

                      #11
                      Zitat von Dackelfreund
                      eine raketenstellung in bedburg?sicher nicht!
                      Hallo Dackelfreund,

                      warum nicht?

                      gehe mal auf http://www.usarmygermany.com/units/O...OrdBde%201.htm und suche im Text (Seite ist ziemlich lang) nach "Kaster".
                      Da findest Du eine Aufstellung der belgischen NIKE-Stellungen.

                      Das Areal, welches ich meine befindet sich an der K36, wenn man von Neu-Königshoven aus in Richtung Kirchherten fährt.

                      Ich kenne das jedenfalls noch aus den 70ern mit militärischen Wachposten am Eingang.

                      Schöne Grüße,
                      Jörg
                      Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                      - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                      - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                      - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                      - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                      Kommentar

                      • Firefighter
                        Bürger


                        • 05.06.2006
                        • 138
                        • Dahn ( Pfalz)

                        #12
                        Hallo,

                        sehr zu empfehlen ist auch diese Seite hier : www.nikesystem.de
                        Da erfährt man eigentlich alles was man über das System wissen möchte

                        Zu der Stellung in Kaster/Bedburg.

                        Launch Area: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...wloc=addr&om=0

                        IFC:


                        Gruß, Sebi

                        Kommentar

                        • puetz
                          Bürger


                          • 24.11.2004
                          • 172
                          • Neuss / NRW
                          • kein Detektor

                          #13
                          Hallo Sebi,

                          danke, interessante Seite.

                          Ich meinte ursprünglich dieses Areal hier:



                          War das dann die ADMIN Area?

                          Gruß,
                          Jörg
                          Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                          - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                          - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                          - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                          - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                          Kommentar

                          • Firefighter
                            Bürger


                            • 05.06.2006
                            • 138
                            • Dahn ( Pfalz)

                            #14
                            Hallo,

                            das wäre gut möglich, allerdings verwundert mich das Radom ein wenig, soweit ich das aus der Luft erkenne.
                            Weißt du als was das Gelände heute genutzt wird?

                            Gruß Sebi

                            Kommentar

                            • Dackelfreund
                              Heerführer


                              • 25.11.2006
                              • 4708
                              • .........
                              • -------------

                              #15
                              halte ich nicht für wichtiges militärisches gelände,die sicherungsmassnahmen sind ja minimal,habe selber in einer wsa gedient und die massnahmen für solche waffen sind wesentlich internsiver,vor allem weil die nächste kaserne/fliegerhorst in nörvenich ca 15 km liegt.
                              ich sage nur gelbe Nummerschilder

                              Kommentar

                              Lädt...