Ok ich danke dir soweit für Deine hilfe! ich melde mich sobald ich wieder was neues weis! Wenn du mal ein paaar sehenswerten sachen im deister kennst schreib mir doch mal wo und wie ich da hinkomme!
Bunkeranlagen im Deister
Einklappen
X
-
Im Deister kenne ich nur sehenswerte Sachen.
Eine Wanderung ist schon länger in Planung, Schwerpunkt Steinbrüche und Bergbau, Termin wird rechtzeitig eingestellt.
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Die Polizeischule steht zum Verkauf. Unterirdische Parkplätze sind vorhanden. Ich glaube, sogar eine Waschstrasse.Bei der Polizeischule gab es meiner meinung nach aber keinen anzeichen von unterirdieschen Parkanlagen für die Fahrzeuge! Ich bin schon auf dem Gelände der Pol. gewesen als man am Deister Crosslauf teilnehmen konnte. S oweit ich weis sind ab und zu auch mal die Engländer im Wald auf Biwak oder was die da auch immer so treiben. Wäre das nicht noch ein anhaltspunkt für irgendwelche Anlagen? In höhe vom Annaturm gibt es auch ein Stellplatz von Übenden Truppenteilen der wohl auch nicht mehr genutzt wird! Und das die Bunkeranlagen von der BW nicht im Tel.buch steht weis ich ;-)) .
Die Waldverlagerung der Hanomag ist noch interessant. Nach Zeitzeugenberichten hatten die in Egestorf tatsächlich schon mindestens eine Halle fertig.
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Die Halle die Du meinst war eine Wartungshalle und Tiefgarage für die KFZ der Polizei. Auch standen dort teilweise die KFZ die Ausgemustert und versteigert wurden.
Durfte dort vor vielen Jahren als Handwerker arbeiten. Es war seinerzeit eine sehr schöne Anlage.
So gehts weiter mit dem Teil: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-R...der-Knackpunkt
Gruß U.R.Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Kommentar
-
Kommentar
-
Ich war da auch öfter "zu Besuch".
Habe sogar in der Kantine gegessen.
Die HANOMAG Halle(Waldverlagerung des WK2) stand aber im Bereich Egestorf Bahnlinie, heute Sägewerk. Andere Seite der Wennigser Mark.
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-




Kommentar