Und wieder einmal Verdun

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SpitfireMk47
    Geselle


    • 12.02.2005
    • 60
    • Wahlschied

    #1

    Und wieder einmal Verdun

    Hallo,
    Ich möchte in den Osterferien mit drei Freunden von mir nach Verdun fahren. Mein Dad ist aber dagegen, da es seiner Meinung da Gefährlich sei. Ich bin nicht auf ein "JA" von ihm angewiesen trotzdem möchte ich wissen, ob seine Einwände berechtigt sind. Mir ist klar, dass da Gefahren lauern aber mit ein wenig Vernunft und Vorsicht dürfte doch nicht passieren.
    Kann mir jemand von euch eine Realistische Einschätzung von Verdun und die "Gefahren" geben?? Ein paar Erfahrungsberichte würde mir auch weiterhelfen.
    Grüße an jeden Leser Johannes
    Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
    Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
    Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
    Warum ich das tue? Weil ich es kann!
  • Erwin
    Ritter


    • 18.05.2007
    • 324
    • Würzburg
    • Whites

    #2
    War acuhschon dort wenn du schön im Besucher bereich bleibst kann eigendlich nichts passiern.
    Wies mit den abgelegenen Plätzen aussieht kann ich nicht sagen

    Gruß Erwin

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #3
      Ich war schon öfters dort und kann dich beruhigen.
      Wenn du auf den ausgeschriebenen Wanderwegen bleibst ist alles ganz ungefährlich.
      Falls du dich tiefer in den Wald "verirren" solltest wird es schon brisanter. Granaten etc. liegen dort rum da es unmöglich ist das gesamte Areal um Verdun von Munition zu reinigen. Aber auch dort sind schon tausende Interessierte langgelatscht ohne Schäden zu nehmen.
      In eigenem Interesse rate ich dir ab die Wanderwege zu verlassen weil die französische Polizei dort SEHR present ist nicht zimperlich bei sowas verfährt.
      Robert
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • SpitfireMk47
        Geselle


        • 12.02.2005
        • 60
        • Wahlschied

        #4
        Ok das zur ergänzung. Ich meinte die Plätze, welche nicht für Besucher hergerichtet sind. In den Anlagen die man besichtigen kann war ich schon.
        Aber danke für die schnelle erste Antwort Erwin
        Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
        Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
        Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
        Warum ich das tue? Weil ich es kann!

        Kommentar

        • SpitfireMk47
          Geselle


          • 12.02.2005
          • 60
          • Wahlschied

          #5
          Also solange ich an den ausgewiesenen Wegen bleibe und die Bunker welche am Rand stehen "besichtige" bin ich auf der Sicheren Seite?
          Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
          Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
          Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
          Warum ich das tue? Weil ich es kann!

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #6
            Naja..ich sage es mal ehrlich:
            Man kann von den Wanderwegen abkommen ohne Verletzungen, Granaten gehen ja nicht ohne Weiteres los. Aber ein Gespräch mit den Polizisten (falls sie euch dort antreffen) ist garantiert. Ich kann gut französisch und konnte mich zum Glück rausreden (mit der Verwarnung beim nächsten Ertappen gibt es Knast ) , eine Lektion war das Damals aber auf all Fälle. Seid einfach wachsam
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • Dackelfreund
              Heerführer


              • 25.11.2006
              • 4708
              • .........
              • -------------

              #7
              hast du vielleicht ein paar bilder von deiner tour nach verdun?
              danke
              gruss micha
              ich sage nur gelbe Nummerschilder

              Kommentar

              • SpitfireMk47
                Geselle


                • 12.02.2005
                • 60
                • Wahlschied

                #8
                Kann ich auch Schwierigkeiten mit den Behörden bekommen wenn ich auf den Wegen bin?
                Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
                Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
                Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
                Warum ich das tue? Weil ich es kann!

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Zitat von SpitfireMk47
                  Kann ich auch Schwierigkeiten mit den Behörden bekommen wenn ich auf den Wegen bin?
                  Auf jeden Fall nicht!
                  Die Franzosen sehen das Gebiet als "heilige Erde", für Geschichtsinteressierte haben die Verständnis, aber auf der anderen Seite verstehen die bei Sondlern keinen Spass.
                  Wenn du also einen Granatsplitter bei dir hast den du nach #Hause nehmen willst, drücken die schonmal ein Auge zu. Aber wenn du mit einem Metalldetektor erwischt wirst, kommst du in Arest bzw. ins Gefängnis. Also immer abschätzen was du tust.
                  Bei uns sind Kampfgebeite durch Gesetze bestimmt, bei den Franzosen spielt da noch Geschichte und Ehre eine große Rolle - also nicht "betreten von verbotenem Terrain" sondern "betreten von mil. Sperrgebiert" oder "heiliger Erde"
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • SpitfireMk47
                    Geselle


                    • 12.02.2005
                    • 60
                    • Wahlschied

                    #10
                    In den Anlagen rumstöbern meinst du das sehen sie gerne?
                    Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
                    Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
                    Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
                    Warum ich das tue? Weil ich es kann!

                    Kommentar

                    • deckerbitte
                      Heerführer


                      • 13.02.2005
                      • 1457
                      • Köln
                      • ADX 200

                      #11
                      Zitat von SpitfireMk47
                      In den Anlagen rumstöbern meinst du das sehen sie gerne?
                      ...ich kann dir keine Narrenfreiheit geben,
                      aber wir waren in sämtlichen (nicht als Museum ausgeschilderten) Forts drinnen mit anderen Bunkertouris und haben keinen Ärger bekommen.
                      In Frankreich ist es halt anders als bei uns: Verfallene Gebäude sind schon ausgezeichnet (Betreten auf eigene Gefahr / oder untersagt) aber man kann halt dorthin.
                      Bei uns werden solche Gebäude zugemauert oder gesprengt...
                      Also musst su selbst entscheiden wie weit du gehst; persönlich habe ich keine Konsequenzen erlebt aber rein rechtlich sieht es anders aus....
                      Die Franzosen sind aber nicht so bürokratisch wie wir...
                      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                      (Heinrich Heine)

                      Kommentar

                      • SpitfireMk47
                        Geselle


                        • 12.02.2005
                        • 60
                        • Wahlschied

                        #12
                        also mit einem Klaren Kopf und ein wenig vernunft ist man auf der Sicheren seite und hat keinerlei befürchtungen
                        Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
                        Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
                        Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
                        Warum ich das tue? Weil ich es kann!

                        Kommentar

                        • deckerbitte
                          Heerführer


                          • 13.02.2005
                          • 1457
                          • Köln
                          • ADX 200

                          #13
                          Zitat von SpitfireMk47
                          also mit einem Klaren Kopf und ein wenig vernunft ist man auf der Sicheren seite und hat keinerlei befürchtungen

                          Du hast es richtig erkannt. Die Franzosen sind auch Menschen wie wir, Touristen sind immer gern gesehene Freunde/Gäste und wenn ihr euch als freundliche Gäste erweist seid ihr dementsprechend gerngesehene Gäste.
                          Ich empfehle euch das Furmule1 - Hotel in Verdun,
                          ist supergünstig und mitten in der City.
                          Die besten Kneipen sind direkt in der Nähe
                          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                          (Heinrich Heine)

                          Kommentar

                          • D.R.G.M.
                            Ritter


                            • 22.02.2007
                            • 566
                            • zw. BB & CW/BaWü.
                            • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                            #14
                            hai!
                            verdun ist sowas wie meine 2. heimat, von daher:

                            grundsätzlich: sonde ist tabu! ...und das nicht nur für's zentralschlachtfeld, sondern generell. laß' sie am besten nicht nur im auto, sondern DAHEIM!
                            es gibt immer leute, die meinen es besser zu wissen, aber ich habe schon von dort wohnhaften befreundeten franzosen gehört, daß leute die mit einem detektor erwischt worden sind, verhaftet worden sind und in paris (!) dem generalstaatsanwalt vorgeführt wurden. ...und das hat mehr als nur 1 tag gekostet. ferner kann sogar das fahrzeug (sonde sowieso) beschlagnahmt werden. KEIN WITZ!
                            2.: das verlassen der wege ist grundsätzlich nicht verboten, es sei denn, es ist durch entsprechende schilder geregelt (bei den vielen festungen teils sogar in deutscher sprache, oder mit hinweis auf militärisches areal). wenn du einen seriösen eindruck machst und den forst-/ & polizeibehörden durch ein vernünftiges auftreten deine guten und geschichtsinteressierten absichten deutlich machen kannst, ist das überhauptkein problem. giftig werden sie blos, wenn du deine aldi-tüte voll mit souveniers vor dir her schlenkerst. dh.: finger weg von bodenfunden. egal ob gefährlich (sowieso klar!), oder ungefährlich. ich hab' vorher was von einem granatsplitter gelesen... - selbst der kann dir, wenn du an den 'falschen' gerätst, ernsthafte (!) schwierigkeiten machen. das aufsammeln von irgendwelchen relikten des krieges ist grundsätzlich verboten. halte dich bitte daran.
                            bedenke immer: das gesamte schlachtfeld ist als 'friedhof' ausgewiesen.
                            'bewaffne' dich mit kamera, kartenmaterial & schreibzeug und du kannst überall auf den wegen, im wald, oder sonstwo rumrennen, wo es nicht klar durch beschilderung verboten ist. rennst du mit dem spaten, kannst du sogar auf der landstraße der mops sein. ...und spar' dir irgendwelche camouflage-klamotten ;-)
                            viel spaß in verdun & grüße mir die heimat
                            andi
                            Zuletzt geändert von D.R.G.M.; 27.01.2008, 14:53.
                            Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                            Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                            & Forschungsgruppe Untertage eV.

                            Kommentar

                            • BunkerGucker
                              Bürger


                              • 22.07.2007
                              • 115
                              • Rheinland-Pfalz

                              #15
                              Hallo,

                              ich kann mich d'r Beebleng'r nur anschliessen. Selbst wenn Du nur die Sonde im Auto liegen hast, wirst Du in Verdun weggeschlossen... Und da wieder raus zu kommen ist nicht wirklich spassig. Ich für meinen Teil fahre seit ein paar Jahren regelmässig nach Verdun. Wir treffen uns immer mit 4-6 Leuten und gehen deutsche Angriffsrouten oder gezielt Stellungssysteme ab. Ich habe mir dabei schon mehr als einmal meine Klamotten gefetzt. Es ist noch relativ viel Stacheldraht und Stahl in der Erde, die auch nach 90 Jahren noch Ihren Sinn als Stolperfalle nicht verfehlen. Auf jeden Fall solltest Du die Hände von Bodenfunden lassen. Sieh sie Dir einfach nur an, mach ein paar Fotos und zieh weiter... Alles andere bringt nur Probleme...
                              Mach einen Bogen um Munition!!!!!! Soll heissen: NIEMALS anfassen!!!
                              Verdun wird nach wie vor als Militärstandort genutzt. Die Franzosen haben auf der ehemaligen "Kegelbahn" ein Schiess-Gelände eingerichtet. Du solltest Dich -vorausgesetzt Du bist in diesem Teil unterwegs- über die Schiesszeiten erkundigen!
                              Bei unserer letzten Tour letzten Herbst haben wir festgestellt, dass die Dummies, die dort verschossen werden, doch weiter fliegen als beabsichtigt...
                              Von einer Begehung von zerstörten oder beschädigten Anlagen rate ich Dir ab... Armierungseisen und Löcher stellen ein unabsehbares Risiko dar!
                              Ich denke mal Verdun ist unter Beachtung von ein paar "Anstands-" und Sicherheitsregeln ABSOLUT eine (oder auch mehrere) Reise(n) wert.
                              Bereite Dich auf die Tage in Verdun mit Lesen von Literatur vor... Gutes Kartenmaterial ist unabdingbar, natürlich inklusive Kompass! Leider werden die Karten mit Angabe der Parzellennummern in Verdun nicht mehr zum Verkauf angeboten. Daher wird eine Orientierung doch arg erschwert, wenn Du nicht standfest bist im Umgang mit "normaler" Karte und Kompass... leider... Ich habe zum Glück noch solches Kartenmaterial
                              Ansonsten... viel Spass bei der Vorbereitung und Durchführung der Tour...

                              Kommentar

                              Lädt...