Deckname Laterit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Deckname Laterit?

    Laterit Schaumburger Steinbrüche Steinbergen

    Diesen Link habe ich gefunden, mehr nicht.




    Hat sich schon mal wer mit der Anlage beschäftigt?

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Beschäftigt hab ich mich damit noch nicht Thomas.
    Aber folgendes gefunden.

    Vielleicht weiss ja einer der User aus der Region mehr?
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • TID
      Landesfürst

      • 18.06.2000
      • 659
      • Schwanewede
      • MD-3009

      #3
      Keine U-Verlagerung im eigentlichen Sinne, sondern eine typische "Steinbruchverlagerung" mit evtl. unterirdischen Anteilen.
      Ähnlich der Anlage Marienhagen bei Weenzen, Decknamen gerad nicht im Kopf.

      Recherchestand 1997 im Vorfeld des Expoprojektes als Aufttrag.

      (Reste in den Nachkriegsjahren mit abgebaut. Mögliches Artefakt: Nicht näher verifiziert: Kleiner Tunnel der Autobahnmeisterei.)

      Gruß

      TID

      Kommentar

      • TID
        Landesfürst

        • 18.06.2000
        • 659
        • Schwanewede
        • MD-3009

        #4
        PS: Ergibt sich ja auch aus dem Decknamen

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Zitat von TID
          Keine U-Verlagerung im eigentlichen Sinne, sondern eine typische "Steinbruchverlagerung" mit evtl. unterirdischen Anteilen.
          Ähnlich der Anlage Marienhagen bei Weenzen, Decknamen gerad nicht im Kopf.

          Recherchestand 1997 im Vorfeld des Expoprojektes als Aufttrag.

          (Reste in den Nachkriegsjahren mit abgebaut. Mögliches Artefakt: Nicht näher verifiziert: Kleiner Tunnel der Autobahnmeisterei.)

          Gruß

          TID

          Das ist doch schon was, Danke.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Zitat 7grad.de:

            U-Verlagerungen wurden mit Decknamen bezeichnet, dafür wurde folgendes Schema verwendet:

            Gruppe 1 - U-Verlagerungen im Bergbau:
            Für Schachtanlagen wurden als Tarnnamen Tiernamen (Dachs, Eber, Labrador, Löwe, Maultier, Ratte...) verwendet.
            Für Stollenanlagen wurden Fischnamen und Reptiliennamen (Schlammpeitzger, Forelle, Hecht, Lachs, Salamander...) als Decknamen gebraucht.

            Gruppe 2 - U-Verlagerungen in Tunneln:
            Eisenbahn und Strassentunnel wurden mit Vogelnamen (Rebhuhn, Falke, Meise I, Goldammer, Dompfaff, Spatz Kauz, Buchfink...) bezeichnet.

            Gruppe 3 - U-Verlagerungen in Festungswerken:
            Als Tarnnamen wurden Bezeichnungen aus dem Pflanzenreich (Walnuss, Schachtelhalm, Ginster...) genommen.

            Gruppe 4 - U-Verlagerungen in natürliche Höhlen:
            Hier wurden numismatische Bezeichnungen verwandt (Krone, Taler, Heller....)

            Gruppe 5 - Für U-Verlagerungen zu erstellende Neubauten:
            Für Neubauten von Stollenanlagen wurden Namen aus der Gesteinskunde (Zeolith, Eisenkies, Malachit, Laterit) verwendet.

            Gruppe 6 - Sonderbaumaßnahmen von U-Verlagerungen (Führerhauptquartier, U-Bootbunker etc.):
            Hier wurden Vornamen (Diana, Nanni, Richard, Rita, Valentin)
            vergeben.


            Passt gerade gut...

            T h e m a L a t e r i t bei Explorate: http://www.explorate.de/Forum/showth...Steinbergen%29
            Zitat von TID: Die VErlagerung LATERIT war ein klassisches "Steinbruchobjekt" -> siehe Deckname und Objektnummer.

            Die Jahreszahl 1934 resultiert aus dem Baujahr des Autobahnabschnittes, der im Jahre 1934 realisiert wurde. Der Tunnel war dort als Abstellfläche gedacht, wurde aber meines Wissens in die Objektplanung Laterit mit einbezogen, wie das oft der Fall war. (z.B. Marienhagen etc.)
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Lucifer
              Geselle


              • 04.11.2005
              • 97
              • Rinteln
              • noch keinen...

              #7
              Hallo Leute,....

              zu dem besagten Tunnel...hätte ich noch was anzumerken. Gibts da noch Interesse?
              Ich krieg Euch alle...

              Kommentar

              • Öschi
                Heerführer


                • 05.11.2005
                • 2555
                • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                #8
                Worauf wartest du?
                Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  Zitat von Lucifer
                  Gibts da noch Interesse?
                  natürlich ...!!
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 31.03.2020, 19:45. Grund: thema goldorfe separiert ...

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Lucifer
                    Geselle


                    • 04.11.2005
                    • 97
                    • Rinteln
                    • noch keinen...

                    #10
                    Tunnel in Steinbergen Steinbruch

                    Ich war am 14.03.2020 auf dem ehem. Expo-Gebiet (heute Lost Place). Und klar...natürlich auch mit Akku-Baustrahler im Tunnel. Der Vorraum war etwas größer, es standen noch einige Tische und Stühle und eine Leinwand drin. der eigentl Tunnel war schmaler und ca. 80 Meter lang, dann kam am Ende eine 3/4 hoch gemauerte Wand, darüber Erdreich. Ich meine mich zu erinnern, das da oben rechts an der Decken noch schwarze kabel rausschauten. Aber...........Das Baujahr 1934 kommt wohl hin mit dem Autobahnbau,....aber wenn es wirklich nur als Lagerort für die Strassenmeisterei dienen sollte,...warum denn so klein und eng, und so abgelegen in steilem Gelände??? Und einen Wendeplatz vor dem Mundloch gibt es auch nicht! Da kann man höchstens zu Fuß hin oder mit einer Mulikarre! Schon komisch.....oder?
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 31.03.2020, 23:17. Grund: bild gedreht
                    Ich krieg Euch alle...

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      @Lucifer:

                      jetzt passt es wieder, war mein fehler ...
                      aber eigentlich ist dein "tunnel" ja ein "neubau einer stollenanlage"!?
                      auch laut dem decknamenschema ...

                      gruß
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 31.03.2020, 23:46.

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Forschungsprojekt zum Leben und Wirken der Prinzen Stephan, Wolrad, Heinrich und Friedrich Christian zu Schaumburg Lippe


                        Nun ja.
                        ------------------------------------------------------------------------
                        Andere Links aus den älteren Beiträgen gehen inzwischen ins Leere.


                        Glückauf!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Lucifer
                          Geselle


                          • 04.11.2005
                          • 97
                          • Rinteln
                          • noch keinen...

                          #13
                          ja...die "Vier Prinzen" kenne ich auch....sehr interessant!

                          Hab in einem Eisenbahnmodellforum noch zwei Werksfotos von den SSS von 1935 gefunden. Da ist der Tunnel zu sehen. Es führt wohl einfach eine Lorenbahn hindurch?!?!?!



                          Fotos auf Wunsch entfernt! GA Deistergeist
                          Ich krieg Euch alle...

                          Kommentar

                          • Lucifer
                            Geselle


                            • 04.11.2005
                            • 97
                            • Rinteln
                            • noch keinen...

                            #14
                            hier noch eine spannende Geschichte.....zum Streinbruch!http://http://ud24-105-5b0d17632aded.creatr.de/index
                            Ich krieg Euch alle...

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6494
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #15
                              ....und das habe ich dazu gefunden:

                              Kämpfe mit der SS..











                              Uwe
                              Zuletzt geändert von U.R.; 01.04.2020, 17:07.
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              Lädt...