Jetzt muss ich doch mal meinem Unmut freien Lauf lassen mit welcher "Kraft-souveränder Willkür" hier manche Treads der Hals umgedreht wird ...
Manchmal ja verständlich - aber hier nun wirklich nicht ...
Aber nun wieder zum Thema:
Ich war letztes Jahr schon dort und hab mir die Gegend mal genauer angeschaut - ohne Sonde und Kletterseil.
Sehr imposantes Bauwerk- die Bunkeranlage - oder besser was noch davon übrig ist.
Im übrigen war im Umfeld Hart - Waldkaiburg - Mühldorf ja die bekannte Deutschen Sprengchemie ansässig.
Hier "liegt" also einiges rum und es ist ein deutlich zu heißes Gebiet zum Sondeln, zumal dies ein sehr geschichtsträchtiger Ort ist - auch die umliegenden Konzentrations-Sommer- und Winterlager sind nicht zu vergessen! Mehr Erdlöcher als Hütten! Hier wurden auch schon neuzeit-archäologische Grabungen getätigt um noch mehr über die Lagerbedingungen zu erfahren!
Es stehen auch viele Hinweissschilder an den verschiedenen Orten, die darauf hinweisen, was damals hier ablief! Außerdem gebietet es der normale Respekt nicht in sochen Gebieten zu sondeln, zumal auch die bayrischen Behörden bei sowas keinen Spaß verstehen! Mit gutem Recht meiner Meinung nach ...
Was die Giftkonzentration in diesem Gebiet betrifft - ich persönlich bin begeisterter Höhlen- und Bunkergeher, allerdings würde ich in diesem Gebiet nicht wirklich in eine Bunkeranlage "einsteigen". 1) Hausfriedensbruch und 2) bin ich nicht lebensmüde!
Also - erst richtig erkundigen - dann vor Ort informieren - dann die Genehmigung einholen (Haftungsfreistellung) - die Ihr aber für dieses Gebiet NIE bekommen werdet
Meiner Meinung nach zu Recht, denn es ist einfach zu gefährlich. Eigentlich wollte man dieses Gebiet schon vor Jahren einzäunen, was aber aufgrund verschiedenster Punkte (kostengründen/Grüne/etc.) wieder fallengelassen wurde.
Wer noch mehr historische Infos braucht - ich habe einiges an Lektüre hier bezüglich Hart, Waldkraiburg, Mühldorf, etc.
Viele Grüße
Sani
Manchmal ja verständlich - aber hier nun wirklich nicht ...
Aber nun wieder zum Thema:
Ich war letztes Jahr schon dort und hab mir die Gegend mal genauer angeschaut - ohne Sonde und Kletterseil.
Sehr imposantes Bauwerk- die Bunkeranlage - oder besser was noch davon übrig ist.
Im übrigen war im Umfeld Hart - Waldkaiburg - Mühldorf ja die bekannte Deutschen Sprengchemie ansässig.
Hier "liegt" also einiges rum und es ist ein deutlich zu heißes Gebiet zum Sondeln, zumal dies ein sehr geschichtsträchtiger Ort ist - auch die umliegenden Konzentrations-Sommer- und Winterlager sind nicht zu vergessen! Mehr Erdlöcher als Hütten! Hier wurden auch schon neuzeit-archäologische Grabungen getätigt um noch mehr über die Lagerbedingungen zu erfahren!
Es stehen auch viele Hinweissschilder an den verschiedenen Orten, die darauf hinweisen, was damals hier ablief! Außerdem gebietet es der normale Respekt nicht in sochen Gebieten zu sondeln, zumal auch die bayrischen Behörden bei sowas keinen Spaß verstehen! Mit gutem Recht meiner Meinung nach ...
Was die Giftkonzentration in diesem Gebiet betrifft - ich persönlich bin begeisterter Höhlen- und Bunkergeher, allerdings würde ich in diesem Gebiet nicht wirklich in eine Bunkeranlage "einsteigen". 1) Hausfriedensbruch und 2) bin ich nicht lebensmüde!
Also - erst richtig erkundigen - dann vor Ort informieren - dann die Genehmigung einholen (Haftungsfreistellung) - die Ihr aber für dieses Gebiet NIE bekommen werdet
Meiner Meinung nach zu Recht, denn es ist einfach zu gefährlich. Eigentlich wollte man dieses Gebiet schon vor Jahren einzäunen, was aber aufgrund verschiedenster Punkte (kostengründen/Grüne/etc.) wieder fallengelassen wurde.
Wer noch mehr historische Infos braucht - ich habe einiges an Lektüre hier bezüglich Hart, Waldkraiburg, Mühldorf, etc.
Viele Grüße
Sani



Das Thema ist wohl längst erledigt. Außerdem brauchst Dir kaum Gedanken machen darüber, denn ohne schweres Gerät kommst Du nicht in die Entnahmetunnel rein wo das Giftgas gelagert war. Außerdem ein Gasgerät gegen Giftgas?? Guter Joke
---was ich aber nicht glaube!!!
Aber ich will ja nichts unterstellen....
Kommentar