grenzübergang dreilinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liselotte20
    Bürger


    • 08.07.2007
    • 162
    • wieder berlin

    #1

    grenzübergang dreilinden

    hallo!

    ich weiß nicht wohin mit dem thema!?

    wer weiß wo der alte grenzübergang dreilinden im machnower wald bei berlin ist?
    gibt es dort heute noch etwas zu sehen? wer kann mir dazu was erzählen??

    liebe grüße
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Hat nicht E-Bay Deutschland das Grenzabfertigungsgebäude da erworben und ihren Firmensitz?
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Klondike
      Bürger


      • 05.02.2005
      • 125

      #3
      hallo liselotte 20

      nutzt du evtl. GoogleEarth???

      dort reicht der Suchbegriff "Dreilinden" wenn du es nicht installieren willst sollte auch Stadtplandienst.de ausreichen

      Grüße
      Thomas

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        seit wann ist google earth aktuell?
        mindestens 2 jahre alt,sehe nen haus was vor 2 jahren gebrannt hat noch immer.
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • sedd
          Anwärter


          • 30.11.2007
          • 21
          • Beierfeld

          #5
          Zitat von Dackelfreund
          seit wann ist google earth aktuell?
          mindestens 2 jahre alt,sehe nen haus was vor 2 jahren gebrannt hat noch immer.
          kommt drauf an es gibt auch neue versionen ich hab meins erst vor kurzem aktualisiert...

          Kommentar

          • Klondike
            Bürger


            • 05.02.2005
            • 125

            #6
            sorry

            sorry Leute!!!

            hatte es so verstanden das sie nur den Ort sucht, und nicht genau wissen möchte was dort noch ist, und da sie nicht aus der Berliner Ecke kommt auch nicht tiefgründiger über die Frage nachgedacht....

            wollte nur Unterstützung geben...hab ein Bild anbei gepackt

            Grüße
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Klondike; 09.02.2008, 15:49.

            Kommentar

            • Kreuzer
              Geselle


              • 07.07.2007
              • 55
              • PM
              • keinen

              #7
              Hallo Lieselotte20,
              da wirst Du nichts mehr finden. Der betonierte Weg der einmal bis hoch zum Kontrollzentrum führte ist jetzt von einer angepflanzten Schonung überwachsen. Damals war dort auch ein Busplatz. Von hier aus fuhren damals die Busse nach Westberlin. In den Genuß bin ich selber nicht mehr gekommen. Als damals die Grenze geöffnet wurde, standen soviele Menschen dort oben, die kein Bus mehr bewältigen konnte. Und ich errinnere mich dass ich am 11.11.1989 zusammen mit einigen hundert Menschen über die Autobahn vom Grenzübergang Dreilinden losgelaufen bin hin bis zum Grenzkontrollpunkt in Berlin. Das was auf dem Bild von Klondike gezeigt wird war der Transitkontrollpunkt in Berlin. Hier mußte man zur Einreise auch nochmal durch die Baracken.

              Grüße Kreuzer

              Kommentar

              • Leon11
                Lehnsmann


                • 15.03.2007
                • 28
                • Brandenburg

                #8
                Alter Kontrollpunkt Dreilinden

                Da gab es mal eine Film ,über den alten Kontrollpunkt.Dort gab es auch einen Campingplatz der bis zur Wende genutzt wurde,Es gab auch noch eine alte Barracke und die Fahrbahn bis zur ehemaligen Mauer waren damals zu sehen .Ob das alles heute noch vorhanden ist kann ich dir nicht sagen.Wenn es diesen Campingplatz noch gibt,ist es sicherlich nicht schwer das herauszubekommen.

                Kommentar

                • Kreuzer
                  Geselle


                  • 07.07.2007
                  • 55
                  • PM
                  • keinen

                  #9
                  Hallo Leon, der Campingplatz ist erst nach der Wende entstanden. Auf dem Campingplatz steht ein Grenzturm der zum Restaurant umfunktioniert wurde. Und den Campingplatz gibt es immer noch. Zu finden unter Campingplatz Hettler & Lange.
                  Kreuzer

                  Kommentar

                  • liselotte20
                    Bürger


                    • 08.07.2007
                    • 162
                    • wieder berlin

                    #10
                    aha.
                    und ist dort irgendwo eine alte autobahn oder sowas?
                    also man kann über diesen grenzstreifen laufen, der nun aber bewachsen ist und somit für mich relativ uninteressant ist

                    hmm... brauche ich also nicht hinfahren, oder gibts dort rund um in der ecke noch etwas zu entdecken, wenn ich viell. schon mal dort bin?

                    ansonsten erstmal danke!

                    Kommentar

                    • koseng
                      Landesfürst


                      • 21.01.2004
                      • 714
                      • Hannover-Nordstadt
                      • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                      #11
                      schau doch einfach mal hier

                      Im März 1938 erhielt die Rheinmetall-Borsig AG vom Luftamt Braunschweig die Genehmigung, einen Landeplatz in der Nähe des Werks-Schießplatzes Unterlüß anzulegen. Die Benutzung wurde auf werkseigene...
                      gruss Björn

                      opelforum.däÄh

                      Kommentar

                      • liselotte20
                        Bürger


                        • 08.07.2007
                        • 162
                        • wieder berlin

                        #12
                        OHH!
                        diese seite ist sehr gut! genau das, was ich wissen wollte!

                        super, danke!

                        Kommentar

                        • Kreuzer
                          Geselle


                          • 07.07.2007
                          • 55
                          • PM
                          • keinen

                          #13
                          Und wenn Du schon mal hier bist und Dich vielleicht für alte Friedhöfe interessierst gibt es in 2 km Luftlinie auch noch den alten Südwestkirchhof in Stahnsdorf, mit nem englischen Soldatenfriedhof und jede Menge alter Mausoleen und wunderschönen Grabsteinen.
                          Kreuzer

                          Kommentar

                          • leborsky
                            Ratsherr


                            • 28.07.2004
                            • 217
                            • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                            #14
                            ....und die dazugehörigen Reste der Bahnanlage der "Leichenbahn" + verlassene Bahnhöfe und der schönen,rostigen Brücke über den Kanal...

                            MfG B.
                            Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                            Kommentar

                            • liselotte20
                              Bürger


                              • 08.07.2007
                              • 162
                              • wieder berlin

                              #15
                              verlassene bahnhöfe? was für welche?

                              Kommentar

                              Lädt...